Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dem geschundenen Kompressor was gutes tun...
...nur was?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4088 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 11.05.2014 20:17:49    Titel: Dem geschundenen Kompressor was gutes tun...
 Antworten mit Zitat  

Ich habe in meiner Werkstatt einen etwa 10 Jahre alten Baumarktkompressor stehen, der bis zur Übernahme durch mich vor etwa 2 Jahren niemals Pflege bekommen hat oder auch nur von Kondenswasser befreit wurde. Als ich das zum ersten mal gemacht habe, kam da ein guter Liter dunkelbraunes Wasser raus. Das Wasser / der Sprühnebel ist jetzt immer noch braun und das Ablassventil ist regelmäßig verstopft, so dass ich die komplette Ablassarmatur ausbauen und reinigen muss.
Kann man dem Kompressor irgendwas gutes tun? Austausch ist momentan nicht drin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 11.05.2014 20:27:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ölwechsel?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4088 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 11.05.2014 21:48:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das steht auch mal wieder auf der Agenda, aber ich meinte jetzt bezogen auf den Tank.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.05.2014 08:32:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Tank innen entrosten und evtl. sogar beschichten?

Gibt da so Tankversiegelungs-Sets von Korrosionsschutzdepot o.ä. - eigentlich für Benzintanks, geht bei Druckluft aber sicher auch.


Wobei ich dann lieber das Geld in einen neuen Kessel investieren würde, mit Druck drauf ist nicht zu spaßen. Wenn du nur einen Kessel brauchst - sowas kost auch nicht viel mehr als ein Tankversiegelungsset. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4088 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 12.05.2014 10:36:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das war mein erster Gedanke. Mein zweiter war der Preis für diese Sets und der Gegenwert des schlappen Kompressors. Ich denke ich verpasse ihm ne Kiste (falls er doch mal Teile ausspuckt) und investiere bei Zeiten mal in einen gescheiten.

Hatte eigentlich auf schlau Maßnahmen zu Lebenserhaltung und Reinigung gehofft.

Vielen Dank für die Ideen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 12.05.2014 18:15:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab auch vor gut 5 Jahren einen Kompressor günstig bekommen, das mit der Pflege wurde auch ein bisschen vernachlässigt...
Der Kessel war bis zur Hälfte mit Wasser voll

Dieses Jahr war es dann soweit das der Kessel auf einer Stelle von innen nach außen durchgerostet ist und undicht war.

Wie gesagt war nur an einer Stelle und ein ganz kleines Loch hat aber ausgereicht das mir fast der Kompressor abgeraucht ist weil er auf Automatik Betrieb geschaltet war und ich nicht in der Werkstatt war Wut


Natürlich hab ich den Kompressor genau an diesem Tag noch gebraucht Nee, oder?

Ich schreib jetzt lieber nicht was ich gemacht habe aber bis jetzt hält der Kessel dicht, aber ja ich sollte mich mal nach einem neuen umschauen

Kein Baumarkt Kompressor sondern ein ARGE Kompressor.

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Handtuch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Herzogtum Lauenburg


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? G 320 W463 lang 1995
BeitragVerfasst am: 12.05.2014 21:18:09    Titel: Re: Dem geschundenen Kompressor was gutes tun...
 Antworten mit Zitat  

Rocketmän hat folgendes geschrieben:
Ich habe in meiner Werkstatt einen etwa 10 Jahre alten Baumarktkompressor stehen, der bis zur Übernahme durch mich vor etwa 2 Jahren niemals Pflege bekommen hat oder auch nur von Kondenswasser befreit wurde. Als ich das zum ersten mal gemacht habe, kam da ein guter Liter dunkelbraunes Wasser raus. Das Wasser / der Sprühnebel ist jetzt immer noch braun und das Ablassventil ist regelmäßig verstopft, so dass ich die komplette Ablassarmatur ausbauen und reinigen muss.
Kann man dem Kompressor irgendwas gutes tun? Austausch ist momentan nicht drin.

Bei meinem Baumarktkompressor war das Kondenswasser von Anfang an braun... Winke Winke
Den Behälter habe ich mal innen leicht mit Fluid-Film eingesprüht.

Handtuch

_________________
Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4088 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 12.05.2014 21:31:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fettige Sachen nix gut, wenn man mit dem Kompressor ausbläst, Reifen befüllt und lackiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SyncroEntroster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Söhlde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Superb 4x4
2. VW T5.1 4Motion
3. VW LT 45 4x4 Doka
4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16
5. VW T3 Doka Syncro
BeitragVerfasst am: 13.05.2014 10:53:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fluidfilm gegen den Rost im Tank ist sicherlich eine sehr gute Wahl, generell benötigen sehr viele Druckluftwerkzeuge Öl in der Luft. Für alle Anwendungen wo Öl schädlich wäre gibt es Ölabscheider.

_________________
Gruß

Frank

Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 13.05.2014 13:10:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich könnte mir vorstellen das Owatrol Öl, dafür geeignet ist. Konserviert den Kessel und härtet aus, sodass man ein Plastik ähnliche Oberfläche hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 13.05.2014 13:25:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:

Ich schreib jetzt lieber nicht was ich gemacht habe aber bis jetzt hält der Kessel dicht, aber ja ich sollte mich mal nach einem neuen umschauen

Kein Baumarkt Kompressor sondern ein ARGE Kompressor.


Dir ist aber schon klar, dass ein rostender Druckluftkessel nicht gefährlich ist, weil er irgendwann undicht wird, sondern weil er einem um die Ohren fliegen kann... Obskur

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.05.2014 13:44:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Scorp hat folgendes geschrieben:

Dir ist aber schon klar, dass ein rostender Druckluftkessel nicht gefährlich ist, weil er irgendwann undicht wird, sondern weil er einem um die Ohren fliegen kann... Obskur

Mfg Andreas


Und wenn jetzt Einer meint sowas passiert nicht, schaut mal hier rein
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 14.05.2014 14:56:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir 100% das Gleiche: billiger Baumarktkompressor.
Nach dem Öffnen kam Wasser und Rostriesel raus.
Ich habe dem Ding dann vor etwa 2 Jahren eine Dose Teroson Multiwax spendiert.
Wichtig ist, dass es ein Wachs ist, was rel. fest wird.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.376  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen