Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4258 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.12.2013 07:40:25 Titel: w463 |
|
|
Hallo,
habe einen 603A Motor in meinen G-Mercedes W463, aus einem 124 er-Kombi eingebaut, nun will ich einen Ladeluftkühler einbauen.
wer hat das schon gemacht und was sollte ich noch beachten? ( Ladedruck,Einspritzpumpe "hochdrehen", etc),
Gruß
Walter
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Prtoria, Suedafrika Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB '91 300GD lang (w463) 2. '92 300GD kurz |
|
Verfasst am: 03.12.2013 12:10:15 Titel: |
|
|
Hi Walter,
Bin gespannt was dabei rauskommt. Ich habe aehnliches vor aber mit OM606. Bin auch noch am suchen nach der besten loesung.
Gruss,
Alan
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: RTK Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G 300 Turbodiesel  2. Calibra Turbo  3. KTM LC8 Adventure |
|
Verfasst am: 03.12.2013 14:16:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.12.2013 14:31:03 Titel: |
|
|
Wassergekühlte LLK sind eine feine Sache, aber die verlinkte Lösung ist etwas skuril. Ein fetter Wärmetauscher zwischen Wasser und Ladeluft - Gekoppelt an einen viel zu kleinen Wärmetauscher Wasser-Umgebungsluft. Das System würde sich nur bei kurzen Leisungsstößen bewähren, nicht aber bei längerer Fahrt. Hier macht ein LLK im direkten Fahrtwind mit wesentlich größerer Tauscherfläche mehr Sinn.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.12.2013 08:10:33 Titel: |
|
|
Wie wäre es mit dem Wasser-Luft-System aus dem 290er Turbodiesel?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GD300 W463 |
|
Verfasst am: 23.05.2014 12:39:14 Titel: |
|
|
habe auch einen Wassergekühlten LLK verbaut. bis ich zu einer Lösung gekommen bin die nicht einer Paris Dakar Karre gleicht hat es allerdings gedauert....
Schläuche berühren sich nicht und ich konnte alles original lassen...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
96.26 KB |
Angeschaut: |
6312 mal |

|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|