Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rostschutz
...aber langanhaltend...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.05.2006 13:10:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da ich von meinem Fahrzeugapotheker Winke Winke auf Risiken und Nebenwirkungen fachdienlich hingewiesen wurde, habe ich meinen Jimny jetzt zur Erst-Unterbodenrostschutzbehandlung und Hohlraumkonservierung angemeldet Vertrau mir

schlappe 300,- EUR Erstbehandlung Unsicher, aber ich will ja auch net, dass mir mein Jimny unterm Hintern weg fault traurig
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 23.05.2006 13:23:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir berechnen da glatt die Hälfte Nee, oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.05.2006 13:24:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Do-it-yourself kommt noch billiger
Nach oben
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.05.2006 13:35:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was läßt du denn machen? Sanders Mike ?

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.05.2006 13:37:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nitrox hat folgendes geschrieben:
Was läßt du denn machen? Sanders Mike ?


http://www.stadtbranchenbuch-muenchen.de/detail.php?template=./template/frontend/detail/index.tpl&main:id=811710
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.05.2006 13:53:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrissy hat folgendes geschrieben:
Wir berechnen da glatt die Hälfte Nee, oder?


Chrissy Wir werden uns schon einig... how much, echt die Hälfte Unsicher
bin Montag 29.05.06 um 7 Uhr in LL

@Muscha, ja hab das früher auch immer selber gemacht ... mit Drahtbürste und Spachtel bewaffnet Vertrau mir und dieser ollen braunen Brühe, sah ich aus wie ne Sau Nee, oder?
... hab für sowas keine Zeit und keine Möglichkeit mehr traurig
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.05.2006 15:31:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aaaah, ich hätte sehen sollen, dass Chrissy sein Titel -ausverkauft- nicht mehr gilt, der gibt nämlich grade einen Wagen raus Ja , so ein fleißiger Verkäufer

hab schon 2x angerufen, aber Chef is wohl sehr beschäftigt Grins
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 23.05.2006 19:02:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Peggy hat folgendes geschrieben:
aaaah, ich hätte sehen sollen, dass Chrissy sein Titel -ausverkauft- nicht mehr gilt, der gibt nämlich grade einen Wagen raus Ja , so ein fleißiger Verkäufer

hab schon 2x angerufen, aber Chef is wohl sehr beschäftigt Grins


Manchmal muß auch ich was arbeiten Grins

Aber: Montag um 7 Uhr bin ich noch nicht im Büro. Vertrau mir

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.05.2006 09:45:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrissy hat folgendes geschrieben:

Manchmal muß auch ich was arbeiten Grins


Tröst bis Donnerstag

also wieso Du den Sontra-Schlamm net haben willst Grins
Nach oben
Syncronschwimmer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Insel Usedom
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro Weinsberg
BeitragVerfasst am: 05.06.2006 11:48:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin gerade dabei meinen bus Kompl. neu zu machen zur Hohlraumkonservierung kann ich nur das Mike Sanders nur empfehlen ein 4Kg eimer kost 43€ dazu habe ich mir auch die Hohlraumdüse gekauft 22€. Zur verarbeitung ist alles nicht so schlimm wie immer alle sagen ich nehm einen alten topf und ein kleinen E-herd zum warm machen. Das Fett kann man auch zur Unterbodenrostschutzbehandlung nehmen einziger nachteil das das fett den Staub usw. hält und wenn ihr mal was am auto machen müsst macht ihr euch halt etwas mehr schmutzig aber wenn ich unterm bus liege werde ich so oder so schmutzig und es kann mir keiner sagen der was am auto bastelt das er nicht schmutzig wird..

_________________
Syncro Lego für Große
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 07.06.2006 15:06:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was das Thema Rostschutzfarbe betrifft, kann ich nur House bestätigen: ich habe gerade meinen kompletten verzinkten Rahmen mit Brantho Korrux 3in1 behandelt. Diese Farbe kommt aus dem Seecontainer-Bereich und ist Grundierung und Lackierung in einem, außerdem bleibt sie nach der Trocknung dauerelastisch! Ein Superzeug! Der Hersteller ( www.branth-chemie.de ) hat ein umfangreiches Datenblatt im Netz, das keine Fragen offenläßt und speziell auch LKW-Rahmen als Einsatzzweck vorsieht. Die Farbe gibt's übrigens in rund 40 Farbtönen, auch Stradas silber ist dabei. Die haben inzwischen auch einen Privatverbraucherservice eingerichtet, wo man auch kleinere Mengen ab 5 Litern (auch verschiedene Farben) bestellen kann. Hammerit kann ich nicht weiterempfehlen, hab schon von verschiedenen Seiten von schlechten Erfahrungen gehört und auch entsprechende Resultate gesehen...
Für Hohlräume halte auch ich Mike Sanders für optimal, trotz der genannten Nachteile in der Verarbeitung und trotz tropfens im Sommer.
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beduin
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gars am Inn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 3
2. Suzuki Ignis 4x4
BeitragVerfasst am: 09.06.2006 12:18:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn's auf ein paar Euro mehr nicht so ankommt, gibt es noch einen Tipp aus der Oldtimerszene, da ist das hier offenbar die Adresse schlechthin:
http://www.timemax.de/
Nicht billig, aber wohl sehr professionelle Arbeit.
Ansonsten haben wir mit Sanders-Fett, verarbeitet in Eigenregie, schon bei mehreren Fahrzeugen supergute Erfahrungen gemacht. Die notwendige Ausrüstung ist kostenmässig nicht sooo schlimm, sofern der Kompressor schon vorhanden ist.
Gruss
Christine

_________________
Wenn immer die Klügeren nachgeben,
regieren die Dummen bald die ganze Welt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Benjamin Bridgeman
Wo ist die nächste fette Prise?
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: bei Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Disco 2 (MY 03)
2. Jollenkreuzer (MY 56)
3. Prindle 18
BeitragVerfasst am: 12.06.2006 23:07:17    Titel: Epoxydharz
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich hab beste Erfahrungen im Bootsbau mit 2-Komponenten-Epoxydbeschichtungen gemacht. Aufwand und Kosten lohnen sich. Umwelteinfluss: Salzwasser der Nor- und Ostsee.

Zum einen mit reinen Epoxydharzen oder mit VC-TAR von International.
Untergrund Vorbehandlung in kritischen Bereichen mit bob rostkonservierung und mehrmalige Epoxydversiegelung.

Exoxydbeschichtungen werden auch erfolgreich im Wasserbau in der Wechselwasserzone eingesetzt (Spundwände etc.). Standfest für ein paar Jahre gegen Eisgang sowie Sanddstahlen der "Schiffsschrauben".


Link
http://www.yachtpaint.com/germany/
http://www.pohlemann.de/html/unterwasserschiff.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.08.2006 12:46:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nach meinem 110er und 90er defender hab ich nun auch (endlich) den disco eine sanderspackung verpasst.
in der hoffnung ihn lange zu erhalten.
die erste neue hose ist auch schon wieder verschmiert und nach jedem absenken der seitenscheiben muß ich die schmierstreifen mit aceton wegputzen,
aber schön ists! Supi





alle hohlräume und der gesamte unterboden wurden gewachst und eineige depots, wie zum beispiel im motorraum angelegt, damit daß zeug bei wärme langsam von oben nach unten kriecht.
Nach oben
murph
Angora-Hähnchen
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 TD%
BeitragVerfasst am: 25.08.2006 12:53:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Mike Sanders Zeug ist Beige weiss oder was ????

habe in Ermangelung von MS Fett in meinem Heimaturlaub den neuen G mit Genol Seilfluid bearbeitet auch alle Hohlräume, innen und unten, aber das wird richtig schön braunschwarz und schaut aus wie neu. Lässt sich auch ohne anzuwärmen super verarbeiten *nein, in der Woche wo ich Daheim war wars natürlich kalt, 17-18° und regen* und ist Preismässig mit 40 Öhre für 5l glaub ich auch ok.....

p.S. Bilder gibts keine, weil


murph..............................................................................................................................................................................................11.000km..........................................................................................................................................................................."G"

_________________
Gruss,

murph.

was schief gehen kann geht schief.......

Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter


Zuletzt bearbeitet von murph am 25.08.2006 12:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 5 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.311  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen