Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welche Batterie?
Empfehlung,welche Batterie für den Santana PS10? Optima Banner ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
santafu
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Gau-Odernheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4074 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana Ps10,Combo CNG,Vitara ET,Vectra,Commodore C,2 CV
BeitragVerfasst am: 27.05.2014 14:08:11    Titel: Welche Batterie?
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde!Welche Batterie empfehlt Ihr für den PS10 in bezug auf Kapazität, Haltbarkeit/unempfindlichkeit gegen erschütterungen und Vibrationen. Meine Bosch mit 110Ah hat es nur knapp 3 Jahre überlebt. Über eure empfehlungen und Erfahrungen würde ich mich freuen.Wie sieht es mit einem Standortverzeichnis von Ps 10 aus,könnte im falle einer Pannensituation oder Teilemangels doch Hilfreich sein? Vielen Dank,und rostige Grüße...Santafu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 27.05.2014 14:26:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe seit 2010 die gelbe Optima mit 75 Ah drin, bisher keine Klagen. Vorher hatte ich während fünf Jahren die serienmässig verbaute Batterie drin, ebenfalls keine Probleme damit (weiss aber nicht mehr, wie viele Ah die hatte).


Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
takeshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)


BeitragVerfasst am: 27.05.2014 15:35:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Salut,

ihr werdet lachen, aber ich habe immer noch meine originale erste Batterie ab Werk von Tudor España, die ich alle 15tkm und vor dem Winter (!!) nochmal mit destillierten Wasser auffülle. Selbst bei Minus 20°c ist mir mein Santana noch angesprungen.

Ansonsten neige ich zu Banner und Varta. Außer Bosch, weil da alles drin ist, nur kein Bosch.

Wichtiger aber: Bei Batterien, wo man den Flüssigkeitsstand prüfen kann, prüft den regelmäßig, mindestens zweimal im Jahr (Sommertermin: Mai-Juni/Wintertermin: September-Oktober im Alpenraum; Oktober-November in gemäßigten Gebieten).
Selbst die besten Batterien gehen ein bei der schlechtesten Wartung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landrübe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011


BeitragVerfasst am: 27.05.2014 21:32:56    Titel: Stromversorgung
 Antworten mit Zitat  

Servus zusammen.

Bei meinem PS10 ist ebenfalls noch die Originale verbaut. Seit ca. 2oo3 eine Varta.
Um die harten Stösse auf Pisten zu mildern wurde eine Isomatte in den Batterieträger eingelegt. Es passen bis zu 12o Ampere in den Originalträger rein. Bei mir ist sogar noch eine zweite parallel zugeschaltet. Die Lima steckt das weg.

Bei meiner BMW 1000GS Paris-Dakar ist auch eine Varta drin. Die hielt 22 Jahre.
Beide Fahrzeuge kennen Afrika und die Pistenbelastung nur zu gut.


Für mich wäre das wieder erste Wahl.



Viele Grüsse Landrübe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
takeshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)


BeitragVerfasst am: 27.05.2014 23:36:32    Titel: Re: Stromversorgung
 Antworten mit Zitat  

Landrübe hat folgendes geschrieben:
...
Um die harten Stösse auf Pisten zu mildern wurde eine Isomatte in den Batterieträger eingelegt. ...


Interessante Wahl, ich habe immer zwei Lagen Antirutschmatten aus dem LKW-Bedarf genutzt bei allen meinen Fahrzeugen.
Entsprechend zugeschnitten, dann die Batterie drauf und festgemacht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lc4max
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011


BeitragVerfasst am: 28.05.2014 09:08:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
hab bei mir auch ein Stück Isomatte unter der Batterie, kann ich nur empfehlen.

Banner kann ich aus persönlicher Erfahrung nicht empfehlen: Hatte eine in meinem VW Bus drin nach genau zwei Jahren kaputt, mein Bruder ebenfalls Banner nach genau 2 Jahren defekt.

Hab im Santana eine Varta drin und bis jetzt noch keine Probleme.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.212  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen