Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 300GD kurz 2. BMW 330d xDrive 3. Mercedes GLK 350 4Matic 4. Hercules Prima 5 |
|
Verfasst am: 27.05.2014 18:16:56 Titel: 300GD BJ '91 überhitzt |
|
|
Hallo,
ich habe seit letztem Sommer das Problem, dass mein G immer deutlich zu warm wird. Bei normaler Fahrweise, ohne Hänger und auf ebenen Straßen (nicht Autobahn) geht er ständig auf 100° +/- 5° rauf...
Nachdem er den Winter über eh nicht bewegt wird habe ich mir nun einen neuen original Behr Kühler und den original Mercedes Thermostat gekauft, was leider nichts brachte Die Wasserpumpe habe ich auch schon geprüft, die funktioniert auch so wie sie soll. Wenn ich den Thermostat rauslasse bzw den alten, dessen Mittelteil ich entfernt habe, dass er dauerhaft geöffnet ist, wird er zwar nicht ganz so heiß, aber trotzdem bleibt er nicht im bereich 80-85° wie davor immer...
Woran könnte das noch liegen?
Es ist ein 300GD BJ 91 mit 83KW/113PS und 183tkm, Reifengröße originale 255/75 R15 und 4cm höher - Also keine außergewöhnlichen Veränderungen die den Motor zusätzlich quälen...
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
Pascal | _________________ Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 27.05.2014 18:54:34 Titel: |
|
|
Die G-Klasse müsste doch wie die W124 eine Viscokupplung für den Kühler haben.
Hast du schonmal geschaut ob diese konkret arbeitet ?
Hat schonmal ein ähnliches Problem bei meinem W124:
-Kühler noch in Ordnung
-Neuer Thermostat und immer noch zu heiß bei 160 kmh auf der Autobahn
Im Hochsommer auf der A8 nach München, habe ich es mal geschaut, dass als ich im Oberpollinger Parkhaus angekommen bin,das Wasser förmlich so krass gekocht hat, dass er über den Überdruckschlauch ca. 1-2 Liter an die Wand deklatscht hat
==> Viscokupplung defekt  | _________________ Ruben
Gottes Segen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 27.05.2014 19:36:10 Titel: |
|
|
Schon mal überprüft ob das Instrument richtig anzeigt? | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 27.05.2014 21:41:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Oberalm - Austria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 230 G 2. MB300D 3. Kawasaki ZXR750 |
|
Verfasst am: 27.05.2014 23:50:50 Titel: |
|
|
Hans K hat folgendes geschrieben: | Kühler wechseln.
Der ist einfach zu. Danach hast du Ruhe....
...Vergiss die Zeit und mühe.
Und wechsele den alten Kühler ....
MFG Hans |
Ahem -
Wampei hat folgendes geschrieben: | ........ habe ich mir nun einen neuen original Behr Kühler und den original Mercedes Thermostat gekauft, was leider nichts brachte .....
Pascal |
Würde jetzt davon ausgehen das er den auch eingebaut hat...
 | _________________ Wenn es bricht - war es zu schwach...
Wenn es nicht bricht - war es zu schwer.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.05.2014 08:28:29 Titel: |
|
|
Moin,
ist der Kühler evtl kleiner als der alte z.B. weniger Lamellen hat oder Steigrohre?
Wenn der Wagen weiterhin zu warm wird empfehle ich dir das Additiv Millers Extra Cool. Gibts beim Korrosionsschutz Depot. Läuft in meinem Wolf, seitdem habe ich mit Überhitzung keine Probleme mehr. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Neuburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.05.2014 08:58:13 Titel: |
|
|
wie wurde die Wasserpumpe "geprüft"? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 300GD kurz 2. BMW 330d xDrive 3. Mercedes GLK 350 4Matic 4. Hercules Prima 5 |
|
Verfasst am: 28.05.2014 09:41:51 Titel: |
|
|
rubenpal hat folgendes geschrieben: | Die G-Klasse müsste doch wie die W124 eine Viscokupplung für den Kühler haben.
Hast du schonmal geschaut ob diese konkret arbeitet ? |
Daran habe ich auch schon gedacht, wenn der Motor heiß ist lässt sich der Lüfter schwerer drehen als im kalten Zustand, aber komplett zu hat er noch nie gemacht... ich werd die Kupplung mal fest machen und schauen, obs dann besser ist
MichaS hat folgendes geschrieben: | Schon mal überprüft ob das Instrument richtig anzeigt? |
Die Idee hatte ich noch nicht, werde ich heute Nachmittag aber nachprüfen. Wenn das Instrument spinnt, was kann ich dann genau machen? is das ein Masseproblem oder ähnliches?
Rost(ur)laube(r) hat folgendes geschrieben: | Würde jetzt davon ausgehen das er den auch eingebaut hat... |
Richtig
Chris33161 hat folgendes geschrieben: |
Moin,
ist der Kühler evtl kleiner als der alte z.B. weniger Lamellen hat oder Steigrohre?
Wenn der Wagen weiterhin zu warm wird empfehle ich dir das Additiv Millers Extra Cool. Gibts beim Korrosionsschutz Depot. Läuft in meinem Wolf, seitdem habe ich mit Überhitzung keine Probleme mehr. |
Der Kühler is identisch mit dem alten, deshalb habe ich auch den Behr wieder genommen, der drin schon war. Das mit dem Additiv ist aber doch nicht DIE Lösung, es ging davor ja auch immer ohne.
andy.we hat folgendes geschrieben: | wie wurde die Wasserpumpe "geprüft"? |
Ich hab die Pumpe ausgebaut, erst geschaut ob die "schaufeln" noch gut sind und auch fest sind, dann einen Mechaniker gefragt und ihhm die Pumpe gezeigt und der hat auch gemeint die is noch gut. Seine Aussage hat mir eigentlich gereicht um das zu glauben.
So, genug zitiert Ich werd den anderen Tipps heute Nachmittag nachm Arbeiten mal nachgehen und hoffen, dass es davon was is  | _________________ Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 28.05.2014 17:05:03 Titel: |
|
|
Im ViermalVier isn Thread wos auch um Ueberhitzung geht, grober Auszug und ich hoffe ich zitiers einigermassen richtig.
Der Kuehlkreislauf arbeitet nach Aussage am besten mit dem Thermostaten
Wenn der Thermostat ausgebaut wurde kann er durch Austrocknung Schaden nehmen und nicht mehr richtig abdichten? (jedenfalls wurde empfohlen im Zweifelsfalle einen Neuen einzubauen)
Spuelungen mit Zitronensaeure erfolgreich durchgefuehrt.
Es wurde wohl noch erwaehnt dass sich mitunter kleien Kuehlkanaele zusezten koennen mit Dreck der sich beim Spuelen loest. Aber da bin ich mir nicht mehr ganz sicher inwieweit das bei welchem Spuelverfahren zutreffen koennte.
Was bei meinem Wolf manchmal ist, dass die Kuehlanzeige ganz runter springt zum ersten Strich... Da liegt irgendein elektrisches Problem vor welches sich nach ner Zeit wieder gibt. Deswegen hab ich da nicht weiter angefangen rumzusuchen... Vielleicht, wenn Du die Anzeigegenauigkeit pruefst auch nen Ansatz mal nebenher die Kabel zu checken falls Du die Nerven dazu hast. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 29.05.2014 15:33:23 Titel: |
|
|
Das Masseband zwischen Motor/ Getriebe und Rahmen ist dran und fest? Beim PKW war das der reinste Quell diverser Fehlanzeigen. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 300GD kurz 2. BMW 330d xDrive 3. Mercedes GLK 350 4Matic 4. Hercules Prima 5 |
|
Verfasst am: 02.06.2014 09:33:55 Titel: |
|
|
Also ich hab das verlängerte Wochenende mal vernünftig genutzt und mich mit Zitronensäure bewaffnet an die Arbeit gemacht.
Vor der Spülung auf einer Testrunde war die Temperatur immer bei ca. 100-105°. Nach der langwierigen Spülung endlich mal ein Lichtblick: gleiche Runde und gleiches Wetter, aber "nur" noch ca. 90-95°.
Die Viscokupplung habe ich bereits vor der ersten Testrunde blockiert, weil ich zuerst sehen wollte obs nich nur die ist.
Das Masseband ist auch fest, hat noch jemand ne Idee wie ich die letzten 10° noch schaffen könnte, oder soll ich das Additiv probieren?
Auf jeden Fall nochmal vielen Dank an alle, die mir fleißig geholfen haben mit den Tipps  | _________________ Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.06.2014 10:29:40 Titel: |
|
|
Wampei hat folgendes geschrieben: | oder soll ich das Additiv probieren?
|
Moin Wampei,
ich habe das Additiv bei mir im Wolf drin, da eine einen Teil des Kühlers verdeckt.
Bei hohen Temperaturen hatte ich 4 Möglichkeiten:
1. Weiterfahren und einfach mit Heizung fahren. Im Sommer doof.
2. Größeren Kühler einbauen. Jedoch mit ein paar Hundert € teuer.
3. Thermostat einbauen welches früher öffnet. Ich denke du hast ein 85 Grad Thermostat. Gibt auch eins das bei 70 Grad öffnet. Kostet glaube 50-70€
4. Das Additiv. Hat bei mir funktioniert und war mit 15€ die billigste Möglichkeit die Temperatur zu verringern.
Guck mal ob bei dir evtl die Kühllamellen verschmutzt sind. Dreck in den Lamellen ist beim G auch ein Problem. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 300GD kurz 2. BMW 330d xDrive 3. Mercedes GLK 350 4Matic 4. Hercules Prima 5 |
|
Verfasst am: 06.06.2014 10:28:11 Titel: |
|
|
Also ich hab mir das Additiv jetzt mal geholt und werds testen. Das mit dem 70° Thermostat weiß ich und den wollte ich mir auch holen, jedoch wollte mir der freundliche in der Sternenapotheke zu der Zeit keinen verkaufen mit den Worten: den braucht man höchstens in der Wüste, bei uns is der Sinnlos Er hatte dann auch nur den normalen auf Lager, aber dann werd ich mir den 70° noch holen  | _________________ Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 06.06.2014 18:03:28 Titel: |
|
|
Das mit dem Thermostat versteh ich net. Wenn der Motor seine Temperatur mal hat, ist es doch völlig egal wann das Thermostat geöffnet hat, oder???? | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 06.06.2014 20:27:24 Titel: |
|
|
es geht wohl darum wie das Kuehlwasser geleitet wird soweit ich das verstanden habe... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|