Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welche Roadbook Rally für den Einstieg?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Veranstaltungen, Treffen und Stammtische Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hallunke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mitteldeutschland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max
2. BMW K100
3. Steyr 188
4. MZ ETZ 250 A
5. KR50
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 15:08:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schreibt jetzt mal jemand Cross Country bei der Carta Marokko hier rein, damit ich beruhigt bin? Supi

_________________
__Hallunken Racing__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 15:14:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

CH.W hat folgendes geschrieben:
Wie sein Fahrwerk läuft werden wir sehen. Kann sich ja besser verhalten. Auf dem Offroad Festival war es schon mal angenehmer.
Seins stammt immerhin mal von OME, meins ist ein sch**** Calmini Wut


und welches Auto? auch ein Samurai?

Ein gutes Fahrwerk im Suzuki macht das gemütliche Fahren auf den MT-Strecken erträglich. Richtig geil Gasgeben ist selten drin, dafür ist der Boden zu wellig und der Suzuki-Radstand zu kurz.


Zuletzt bearbeitet von Matthias am 13.06.2014 15:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 15:15:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallunke hat folgendes geschrieben:
Schreibt jetzt mal jemand Cross Country bei der Carta Marokko hier rein, damit ich beruhigt bin? Supi


Hier, ich YES
Aber die Anforderung war ja Deutschland oder "nahe". Tröst

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 15:50:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also da würde ich auch die MT series empfehlen. Geht über 3 Tage (ab Freitag für mit technischer Abnahme). In der Touriklasse muss man auch nicht so viel ins Auto packen (2 Feuerlöscher sind z.B. nur in den Wettbewerbsklassen Pflicht), kann sich seinen Tag frei einteilen - wenn man keine Lust hat, guckt man halt an den einschlägigen Schlammlöchern zu und bekommt für Neulinge einen sehr guten Eindruck auf dem riesigen Truppenübungsplatz in Drawsko.
Das in Italien sah aber auch recht entspannt aus. Eine wichtige Frage wäre daher, ob Wettbewerb eine Rolle spielt, oder ob es vorrangig um die "Schnitzeljagd" per Roadbook geht.

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.06.2014 17:04:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Es gibt preiswerte Events in Polen. MT Rallye und Co, die kürzer sind und gebührenseitig unter der Breslau liegen.

Ansonsten sind reine Roadbooktouren in Deutschland eine enorme Seltenheit und ich weiss auf Anhieb auch keinen Anbieter, der sowas auf "freien Geländen" anbieten würde (km Gegensatz zu geführten Touren).

Der Grund ist relativ einfach: Die Genehmigungen dafür sind in den meisten Fällen fast unmöglich. Nehmen wir mal unsere Roadbooktour.

Eigentlich 105 km lang, mussten wir kurz vorm Start 10 km streichen. Der Zeitzer Forst wollte eine Querung am Rande nicht gestatten. Die restlichen 95 km, die zu großen Teilen nur aus Straße bestanden, durchliefen folgenden Behörden:

1. Straßenverkehrsbehörde - Zuständig nach §29, Absatz 2 STVO zzgl. dem entsprechenden Verwaltungsparagraphen. Prüft, ob die Strecke generell machbar / fahrbar ist.

2. Untere und mittlere Naturschutzbehörde - Alles, wo die Räder keinen Asphalt mehr berühren oder die Bäume näher als 20m kommen, muss unter dem Aspekt Naturschutz, Artenschutz, Gewässerschutz etc abgewogen werden.

3. Besitzer von Feldern - Sie haben alleiniges Wegerecht und müssen ihre Zustimmung erteilen.

4. Bauträger - Der Bauträger muss der Straßenverkehrsbehörde bestätigen, dass die Strecke dieser Zusatzbelastung gewachsen ist.

5. Versicherung - Es braucht eine spezielle Veranstalterhaftpflichtversicherung gegenüber der Straßenverkehrsbehörde, die Schäden in Zusammenhang mit der erhöhten Nutzung abdeckt.

Ich machs kurz - Diese Roadbooktour hat uns dutzende von Stunden beschäftigt und der Aufwand lohnt sich auch nur im Rahmen eines Festivals mit Mischkalkulation. Die beteiligten Behörden und Ämter hatten selber nochmal eine Menge Arbeit, was sich auch in einem entsprechenden Gebührenbescheid wiederspiegelt.

Wer das nicht glauben will: Sucht mal eine 2km lange Fedlwegverbindung zwischen zwei Orten raus und erlangt eine Genehmigung zum Befahren mit 25 Allradfahrzeugen...Viel Spass. Vertrau mir


Moins Flaschi

Das hättest Du man im Hauptthread zum Treffen posten sollen, vielleicht hätte sich da der eine oder andere überlegt, ob er dann noch rumnörgelt.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 17:25:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich wollte mal ein generelles "Making of" schreiben, weil es mit vielen Vorurteilen bzw. Vermutungen aufräumt und die Realität der aktuellen Rechtslage zeigt. Und das fängt wirklich dabei an, dass auch die besten Feldwege mit Beschilderungen oftmals tabu sind. Und sowie mehrere Fahrzeuge im Rahmen von <irgendwas> da lang wollen, greift sofort §29, Absatz 2 "Übermäßige Straßennutzung" und ohne Genehmigungsverfahren geht nichts.

Ich bin wirklich glücklich über die enge Zusammenarbeit mit den Behörden im Burgenlandkreis. Aber ich habe viel lernen müssen, weil auch ich erst zu blauäugig rangegangen bin. Aber das hilft in der Zukunft beim Schreiben einer neuen Roadbooktour. Man weiss dann schon vorher, welche "OKs" man selber einholen muss, bevor man dann eine ganze Mappe von Informationen bei den entsprechenden Ämtern und Behörden einreicht.

Aber ich hatte im Vorfeld schon zu Grafe gemurmelt, dass ich es nicht lustig finden würde, wenn jemand an den Kosten rummäkelt. Denn abgesehen von der Roadbooktour, waren alleine die Vorinvestitionen aus eigener Tasche fünfstellig. Wir mussten uns vom eigentlich Job Urlaub nehmen, um überhaupt die Zeit für den Marathon der Planung und Genehmigung zu finden. Runtergerechnet war es zeitweilig ein Fulltimejob - Der damit begann, ein sechs seitiges Konzept für den Geländebesitzer und die Stadt zu schreiben, gefolgt von einem fünfseitigen Sicherheitskonzept.

Denn eines ist mal sicher, wenn das Wort "Offroad" fällt, melden sich (zu Recht) vielen Bedenkenträger und wenn dann auch noch Festival (=Großevent) dazu kommt, ist Schluss mit Augenzudrücken. Hier muss jedes Wort offiziell und belastbar sein.

Und daher gab es auch kein Abschlussfeuerwerk. Die Sorge vom Ordnungsamt in Bezug auf die Menschenmenge in trockener Wiese war zu hoch.

Aber nun zurück zu wichtigen Dingen: Die Planungen für 2015 sind gestartet. Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 17:33:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die Planungen für 2015 sind gestartet.


Prima ,
Wird diesmal ja nicht mehr ganz so anstrengend, du weist ja jetzt wer , was
und wieviel von dir will.
Ok , realistisch gesehen bringt dir das wahrscheinlich ein Zeitvorteil von max.5-10h.

Naja ,besser wie nix.

Ich geh dann schonmal meinen Kram packen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 17:40:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich will nicht mit nassen Tüchern durch die Decke krachen, aber 2015 gibt es auf jeden Fall Neuerungen und Überraschungen - Natürlich höchst positiver und multipler Natur. Aber keine Sorge, die Infos kommen relative zeitnahe und ich vertröste nicht mit Paraphrasen über Monate hinweg. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 17:45:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Willst du uns etwa sagen , das es 2015 noch besser wird???
Du willst 2014 topen?
Ich weis zwar nicht wie du das anstellen willst, aber deine Crew wird´s schon machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 17:47:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt immer Sachen, die noch optimiert werden können...Oder auch erweitert. Man lernt ja mit seinen Aufgaben und Herausforderungen. Wir streben die Perfektion an und auch, wenn wir sie nie erreichen können, ist der Weg dorthin doch voller schöner Momente - So die Hoffnung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 18:05:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Es gibt immer Sachen, die noch optimiert werden können...Oder auch erweitert. Man lernt ja mit seinen Aufgaben und Herausforderungen. Wir streben die Perfektion an und auch, wenn wir sie nie erreichen können, ist der Weg dorthin doch voller schöner Momente - So die Hoffnung.


Und die stirbt bekanntlich zuletzt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 19:23:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

CH.W hat folgendes geschrieben:
Ich war gerade essen, dabei habe ich mal die Gedanken kreisen lassen.

Die Wunschvorstellung wäre eine eintägige Veranstaltung um verschiedenes an zu testen.
-Passen wir als Team auch unter Wettbewerbsbedingungen zusammen
-funktioniert das Auto vom Kollege für so eine Rally.



In deiner Nähe gibt es da einige Möglichkeiten.
Ein guter Freund von mir macht bei Hagenau immer was.
Ich selbst schule nur und bilde aus.
Im Elsaß gibt es aber einige Roadbooktouren.
Wenn es um Wettbewerb gehen soll können wir ja auch gerne mal telefonieren.

Generell gilt:
Cross country = ohne Winde, schnell, ergo Helm und Käfig, gutes Fahrwerk
Trophy = mehr Geschicklichkeit, Winde, ebenfalls Helm und Käfig.

Guter Test ob es als Team klappt wäre vielleicht auch die Sandberg Challenge hier aus dem Forum, oder ausbilden lassen.

Calminifahrwerk ist nix?
Von Hillbilly Chris oder von calmini.de?

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 20:34:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In Anlehnung an Flashi`s Ausführungen zur Genehmigung einer 1/2 tägigen Roadbooktour auf "Wegen" den Vorinvestitionen dem Zeitaufwand ("fast Fulltimejob") eines Events von 4 Tagen; bei dem die Infrastruktur, Hardware, ect. "geliehen" ist.
Möchte ich darauf hinweisen das eine RALLYE das alles um ein vielfaches topt, zumal wenn man die Hardware, ect. kauft, baut , ect. Aber da wird auch immer über die Preise gemeckert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Hallunke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mitteldeutschland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max
2. BMW K100
3. Steyr 188
4. MZ ETZ 250 A
5. KR50
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 21:16:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:


Guter Test ob es als Team klappt wäre vielleicht auch die Sandberg Challenge hier aus dem Forum, oder ausbilden lassen.



Stimmt eigentlich, warum ist vorher noch keiner auf die idee gekommen? Smile

_________________
__Hallunken Racing__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 14.06.2014 09:05:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Interesse einfach mal Melden.
Fahren in Frankreich Roadbook Toren mit Französischen Anbietern .
Sehr nett ,Man kann alles muss nix .

Das heißt das an sehr schwierigen Stellen der Veranstalter mit seinen Team zur Stelle ist und Hilfe Stellungen gibt wenn gewünscht oder Notwendig .

Wegstreckenzähler sollte Montiert sein. Ausrüstung,Fahrzeug und sonstiges wird bei der Anmeldung kontrolliert

und muss der Ausschreibung nach sein.

Gerne kannst du Anrufen da wir wohl im Oktober Korsika als Tour fahren und im November wieder in Frankreichs Süden spielen Gehen :-)

Gruß aus Freiburg Hans

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Veranstaltungen, Treffen und Stammtische Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.378  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen