Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Suche Einbautipps bzw Ratschläge für Mogachsen im SJ
legale!!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zookitreiber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6999 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 404S
2. Lada Niva 2121
3. Daihatsu F20 Rödelkarre
4. Murray 12 PS Rasentraktor
BeitragVerfasst am: 24.05.2006 20:07:19    Titel: Suche Einbautipps bzw Ratschläge für Mogachsen im SJ
 Antworten mit Zitat  

Mahlzeit,

so, da ich den SJ net loswerd hab ich mir den Floh ins Ohr gesetzt endlich stabile Achsen einzubauen. Wut Wut Und zwar die vom Unimog. YES

Gibt es einen der die schon verbaut hat? Im SJ mein ich??
Ich denke mal dass der 1,3 16V dann zu schwach sein wird aber da kann man immert noch umbauen. Vertrau mir

Schwerpunktmäßig geht es mir um den Anschluss der Kardis, der Bremse und der Lenkung. Hat einer Bilder o.ä.???? Am besten Detailaufnahmen. Ja Ja

2. Punkt. Ich hab mich mal im Mogforum angemeldet um zu erfahren welche Achsen am 85er SJ 413 passen, aber evtl wisst ihr auch etwas. Vertrau mir


Dachte erst an den Umbau auf Toyo Achsen aber ich hab bis jetzt keine gefunden.


Ich habe jetzt die Serienachsen drinne, das 80er Trailmaster ( zu verkaufen ), längere Eberle Gehänge und nen Bodylift verbaut. Für 33er. Aber das hält nicht das was ich erhofft hatte.



So please Pimp my Brain, Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling





Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 24.05.2006 20:44:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
hab auch mal mit diesem Gedanken gespielt, allerdings wieder verworfen.
Denn:
Die kleinsten Mogachsen (korrigiert mich wenn ich Blödsinn rede) wiegen pro Stück ca. 500!!!!!!!kg. Dann hasdu 1t nur Achsen im Auto . Ätsch

Und um das ordentlich anzutreiben, brauchst Du ne starke Maschine und ZGT. Also musst Du quasi alles umbauen und dann stellt sich die Frage mit dem Kardanwelle gar nicht mehr. Ich denke das einzige was dann von Suzuki übrig bleibt ist Rahmen und Karosse.

Ich werde bei mir so lange fahren bis die erste Suziachse platt ist und suche mir dann G-, Toyo- oder ähnliche Achsen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 24.05.2006 22:41:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Sven,
ich würds nich tun.
Der Aufwand is extrem.
Schraub lieber Deine Suzi Karosse auf ein Unimog Fahrgestell.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.05.2006 22:47:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:

Schraub lieber Deine Suzi Karosse auf ein Unimog Fahrgestell.


Würde dann so aussehen Smile



Sebastian Bültemeier bei der DGM in Beuern.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeeeki
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bettemburg in Luxemburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 24.05.2006 22:58:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mach wirklich die Karosse vom Suzuki auf den Mog,es macht vieles einfacher Hau mich, ich bin der Frühling

auf den Umbau wäre ich gespannt Vertrau mir Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 25.05.2006 08:07:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

alternativ Lappländerachsen, wenn du Portalachsen möchtest.
Ist bei den Serielandy´s beliebt, da die Flansche passen.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 25.05.2006 08:29:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Mog Achsen bleibt wirklich keine Schraube an der Susi...
Hab meine Susi mal neben n Mog gestellt, hab mich druntergelegt und hab mich dann hinundher gerollt um mir das ganze von unten zu betrachten...
Wär echt n Wahnsinnsaufwand, musst alles vom Mog nehmen oder was ähnlichen, der Susi Antriebstrang samt Motor und Getriebe sieht aus wie Spielzeug gg die Mogachsen...
Ich würd sogar am den Rahmen mind an den Aufhängungen verstärken, soll ja halten.... Ja

Dann wirklich lieber Susikarosse auf Mog bauen...

Tja und die Sache mit der Legalität is wohl in D e nicht zu machen bei so n Umbau... Unsicher

Hab jetzt Tojoachsen bekommen, hab lange gesucht aber ist vom Umbauaufwand wesentlich einfacher und bis 35er wohl ausreichend....
Da die Tojos ähnlich wie Susiachsen aussehen könnt man da sogar Glück haben und der Tüv merkts nicht...

Gruss Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zookitreiber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6999 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 404S
2. Lada Niva 2121
3. Daihatsu F20 Rödelkarre
4. Murray 12 PS Rasentraktor
BeitragVerfasst am: 25.05.2006 12:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mahlzeit,

ja ich dachte mir schon daß es nicht einfach wird. Aber ich habe auch versucht rauszufinden welche Achsen vom Toyo noch passen. Vor allem welches Baujahr, welcher Lenkarm von welchem Benz, ebenso die Bremsschläuche, wie wird das mit der Handbremse gemacht, usw.

Vor allem brauch ich die Achsen dringend da meine VA richtig platt ist, fahre aber dennoch 30km zur Arbeit mit dem Wagen. Beide Lager eingelaufen, Diff draussen usw. Also wer was weiß über die Toyo Achsen immer her damit.



Gruß


Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 25.05.2006 13:00:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier hast du mal einen interessanten Link Winke Winke

http://www.geocities.com/brianconrad1/drivetrain.htm

aber irgendwo habe ich gelesen welche Toyo Achsen passen Nee, oder?

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Hoizfux BGL
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Anger Berchtesgadnerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G500 (trophy)
2. Nissan Patrol Y61
3. Suzuki SJ 413 GTI 16V
4. JEEP CJ5
5. BMW/ACSchnitzer S3 cabrio
6. VW T3 Syncro wohnmobil
7. Jaguar XJ12
8. Race Mini Cooper
9. Husqvarna TC 570
BeitragVerfasst am: 25.05.2006 13:39:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo
mog achsen sind nicht ganz so schwer - aber das hauptproblem ist das die mogs gekapselte kardanwellen haben und der preis (neue «Ê0euro (HA)/6000euro (VA) und gebrauchte werden auch sündhaft teuer verkauft)! Ausserdem sind die dinger zu breit!
Sogar die vom G sind zu heftig in der breite (hab eine VA vom G mal druntergelegt)!

MFg FUX

_________________
Wo ich steckenbleibe, kommst Du erst gar nicht hin!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Offline


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.05.2006 17:44:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aiaiaia, schönes Thema!

Soweit ich weiss haben SJ's und Co die vorderen und hinteren Differeziale doch auch auf der Beifahrerseite (wie auch Toyota, Volvo C303, Nissan usw.), Mogs und (familienbedingt, da die G-Technik dem Mog nachempfunden ist) Gs haben die hinteren Differenziale jedoch in der Mitte.
Also würden sich für ein Achsumbau mit Portalen doch die Volvo Lappländer C303 Achsen anbieten (ursprünglich Blattgefedert, da gehen stock aber nur die C303 16" Felgen drauf). Baut man die Dinger entsprechend auf Scheibenbremsen und einer gängigen Radbolzenzahl um sieht das so aus:


HiluxSuperDuty von Marc aus dem BTF

Wie man sieht kommen die aber auch schon EXTREM breit, was für eine Suzi schon recht heftig wäre.

Nächster Punkt Toyo-Achsen :)
Bei Toyo-Achsen muss man unterscheiden in Lux/Light-Duty-Achsen (vom Hilux mit starrer VA [SOA-Blattfedern] oder von den LD-Cruisern LJ7x, KJ7x, RJ7x [Spiralfedern]), welche 35" Reifen noch gut schaffen ohne gleich den Geist aufzugeben, und den die Heavy-Duty-Cruiser-Achsen (BJ4x, HJ4x, FJ4x, BJ6x, HJ6x, FJ6x, BJ7x, HJ7x, FJ7x, PZJ7x, - auch halb Spiralgefdert-> HZJ7x, FZJ7x, -spiral gefedert-> HZJ80, HZJ105 - das dürften die wichtigesten sein Vertrau mir), wobei es hier auch noch die "haevy-dutiest" Full-Floater HAs gibt (siehe HIER). In den letzten Tagen hab ich sogar gelesen, dass HD-Toy-Achsen unverändert meist 40" Reifen aushalten (Amis Hau mich, ich bin der Frühling), dann aber auch ohne V8 und sinnigem Sperrengebrauch!
Aus diesem Achsen-Pool lässt sich doch sicher was finden, was auch gut unterm Suzi passt (LJ7x gibts wie Sand am Meer).

Ich persönlich würd ja das nutzen was da ist ... vielleicht Die Achskörper verstärken:


Und die dicksten Aftermarket Halbwellen rein die man kriegen kann, ist weniger Aufwand und vielleicht sogar preislich interessanter Ja


Grüße

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 29.05.2006 11:58:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rein von der breite her müssten achsen vom kleinen mog ( 410 411 ) passen
dann bleibt aber immer noch das problem der kardan .
die einfachere möglichkeit wären achsen vom toyota oder vom g ( dann hast gleich sperren mit drin )
Mit mog achsen hast dan wirklich ein problem beim tüv , Rein für den offroadbereich wäre es durchaus denkbar.
das gewicht der mog achsen ist wirklich sehr hoch ( würd mal sagen die fangen ¾ÊP kilo an )
mfg kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Offline


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.05.2006 12:27:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wat denn nu? Toyo oder G???

Tonito hat folgendes geschrieben:
Soweit ich weiss haben SJ's und Co die vorderen und hinteren Differenziale doch auch auf der Beifahrerseite (wie auch Toyota, Volvo C303, Nissan usw.), Mogs und (familienbedingt, da die G-Technik dem Mog nachempfunden ist) Gs haben die hinteren Differenziale jedoch in der Mitte.

Vertrau mir Vertrau mir Vertrau mir Vertrau mir Vertrau mir Vertrau mir Vertrau mir Vertrau mir Vertrau mir

Mercedes G Hinterachse - Differenzial in der Mitte


Toyota LandCruiser BJ70 Hinterachse - Differenzial auf der Beifahrerseite

Also entweder Toyo passt oder G, beides nicht!
Mit den richtigen Toy-Achsen gibts übrigens auch Sperren Ja

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.05.2006 12:29:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht alle G´s. Es gibt verschiedene Achsen. So hat ein 461ger 290TD Diff in der Mitte, ein 463ger 350TD aussermittig Winke Winke Winke Winke Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.05.2006 12:34:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm Patrol Achsen aus einem 160er. Da sind die Differentiale vorne und hinten rechtsseitig versetzt und die Achsen sind nahezu unzerstörbar. Patrol Achsen gibts ausserdem für kleines Geld da der Bedarf an Ersatzachsen so gut wie nicht da ist.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.359  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen