Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 29.06.2014 17:18:43 Titel: Nissan Schraubengrößen / Normen |
|
|
Hallo zusammen,
kenne es von anderen Fahrzeugmarken, dass zumindest im Werkstatthandbuch die Schraubengrößen bzw. Normen beschrieben sind (wenn genormt). Im WHB zum beispielsweise finde ich nur die Anzugsdrehmomente.
Auch über die Teilesuche (nissan4u.com) findet sich da nichts.
Gibts da zufällig irgendwo eine Übersicht oder Aufschlüsselung?
Danke und viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 29.06.2014 23:36:17 Titel: |
|
|
Von Nissan-Seite her ist mir da leider auch nix bekannt.
Man kann halt nur die Beschriftungen der Schraubenköpfe umschlüsseln und die Steigung mit der Lehre ermitteln.
Die WHB sind da leider wenig hilfreich.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K30 BJ 84 2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 30.06.2014 06:36:46 Titel: |
|
|
Alle die mir bis jetzt an meinem begegnet sind, sind metrisch.
Nur eben zum Teil mit den üblichen kleineren Schlüsselweiten wie es
bei den östlichen Fabrikaten nun mal ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.06.2014 07:25:37 Titel: |
|
|
Beim Getriebeausbau war ne menge Feingewinde, aber metrisch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K30 BJ 84 2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 30.06.2014 10:15:58 Titel: |
|
|
Stimmt
Die Stoßstangen sind auch mit 14X1 verschraubt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 30.06.2014 10:43:29 Titel: |
|
|
Das Feingewinde hat ne 1,25er Steigung. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K30 BJ 84 2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80 |
|
Verfasst am: 30.06.2014 14:04:18 Titel: |
|
|
Jop stimmt.
Habs wervechselt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 30.06.2014 14:14:37 Titel: |
|
|
Hab letztens auch eine M10x1,25 (Feingewinde) mit 14er Schlüsselweite gesehen (Stabilistator).
War so auch nicht erhältlich. In dem Fall hat aber auch SW17 gepasst.
Gibts da vielleicht ein Muster: z.B. Japanisch SW 14 entspricht M10 mit SW17? Über die Schlüsselweite kann man bei genormten Schrauben ja auch auf deren Durchmesser / Gewinde schließen.
Vermessen ist natürlich kein Problem, wenn die Schraube noch da (bzw. an einem Stück) ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 30.06.2014 14:18:30 Titel: |
|
|
Im Normalfall verbauen die Japaner
M6 SW10
M8 SW12
M10 SW14
M12 SW17
Bei M12 kanns aber auch mal 19 sein...
Weiterhin verbaut man gerne Feingewinde
m10x1.25
m12x1.25
M8 und M6 ist eig. immer Regelgewinde.
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4072 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 30.06.2014 17:54:08 Titel: |
|
|
Hi Andreas,
klasse, das hilft mir schon mal weiter . So lässt sich wenigstens grob bestimmen was für eine Schraube es ist.
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 01.07.2014 00:13:34 Titel: |
|
|
Scorp hat folgendes geschrieben: | Im Normalfall verbauen die Japaner
M6 SW10
M8 SW12
M10 SW14
M12 SW17
Bei M12 kanns aber auch mal 19 sein...
Weiterhin verbaut man gerne Feingewinde
m10x1.25
m12x1.25
M8 und M6 ist eig. immer Regelgewinde.
Mfg Andreas |
Bei M10 ist auch öfters SW17 dabei. Den Rest kann ich bestätigen. Kopfgröße hängt oft vom Einbauort ab.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|