Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 14.07.2014 20:12:08 Titel: Planung vom strahlen |
|
|
Hallo zusammen
Ich habe mal wieder einige Flausen im Kopf
Da mein Mechanischer Service grösser wurde als verhofft, habe ich die Endrostungskur auf den Winter geschoben, da ich ja den bekanntlich zum fahren und reisen habe, und nicht nur zum schrauben, vorallem im Sommer.
Nun habe ich wahrscheinlich doch die Möglichkeit Sand zu stahlen. Zwar ohne Rückgewinnung aber nun ja (bedeutet einfach das ich gut 100kg+ Strahlgut durchlasse werde ).
Ich erwäge es nun doch das Häuschen runter zu nehmen (Wenn sich der Aufwand in grenzen hält), so dass ich auch an die Oberseite des Rahmens gut dran komme (Ich will in erster Instanz nur den Rahmen machen, nicht das Häuschen). Einen Hallenkran hab ich, aber dieser kann max. 400kg heben, bzw. der Träger vom Dach ist auf 350kg limitiert. Reicht das überhaupt für das Chassi? (Ohne Sitze!)
Von der Herrangehensweise, was macht am meisten Sinn? Muss ich den Motorblock überhaupt raus nehmen, oder kann ich das Chassi nach oben weg nehmen?
Was muss ich gaaaaanz grob für die Demontage zeitlich rechnen? 4-5 Volle Tage?
Ist das ganze sehr kompliziert? Oder „einfach“ nur eine Sache von Kontrollieren ob man wirklich alles vom Chassi -> Rahmen gelöst hat?
Zu beachten ist das ich Klima & Standheizung (inkl. Motorheizung) habe.
Für alle die mir jetzt sagen wollen: „Wenn du doch schon gerade das Chassi runter nimmst, mach noch grad dies und das und jenes und denes…“ vergesst es. Ich will nächsten Frühling damit wieder unterwegs sein, und keine Baustelle die nächsten 2 Jahre haben (Der-Dahl ist ein Wochenendsschrauber!, und das auch nicht jedes!). Das irgendwas unvorhergesehenes dazwischen kommt ist quasi vorprogrammiert, kennt man ja, aber es geht mir hauptsächlich darum den Rahmen, Gertriebe & Achsen zu strahlen und versiegeln. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 14.07.2014 21:28:32 Titel: |
|
|
Karosserie runternehmen ist keine große Sache, wirklich nicht Das ist einfach nur Schraubarbeit, beim kurzen haben wir sie mit vier Mann runtergehoben, zusätzlich haben wir einen Motorkran an die hinteren Sitzbefestigungen gemacht. Die Bremsleitungen vorne rechts am Verteiler gingen bei mir nicht mehr auf, dass war das schlimmste an der Sache. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Zuletzt bearbeitet von am 14.07.2014 21:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.07.2014 21:28:43 Titel: |
|
|
Schon mal was vom Strahlen mit Trockeneis gehört? Selber Effekt ohne auseinander schrauben und Rückstände. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 14.07.2014 21:30:19 Titel: |
|
|
Nee, denn damit bekommst du keinen Rost weg. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.07.2014 21:33:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
| Fahrzeuge 1. VW Crafter 2E noch 2x4 |
|
Verfasst am: 14.07.2014 21:35:17 Titel: |
|
|
Wenn du das ganze wirklich mit Sand machen willst (bzw Hochofenschlacke), dann richte dich schon mal darauf ein, dass da deutlich mehr als 100kg durchgehen. Gerade, wenn das eine anständige Sandstrahlkanone ist.
Auch ist der Arbeitsaufwand nicht zu vernachlässigen. Er ist brutal hoch!!!
Ich persönlich hab alles bis auf den Rahmen und die Karosse (Längslenker, Achsen, alle metallischen Anbauteile am Rahmen, Tank, Unterbodenschutz usw) selbst gestrahlt und ich würde es nicht nochmal selbst machen. Alles auseinander nehmen, ab zum Sandstrahler und eben ein bisschen Geld auf den Tisch legen. Die haben auch das richtige Gerät, um das ordentlich in einer angemessenen Zeit zu machen.
Z.B. mein kompletter Rahmen hat 2,5h gedauert und mich ca. 150euro gekostet. Ohne hinbringen und wegholen ;)
Demontage ist tatsächlich nicht der über Akt. Frag da mal Rubenpal. der hat das auch alleine gemacht und bei ihm im Thread stehts auch gut beschrieben drin. | _________________ GR_uß Matthias |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 14.07.2014 23:39:38 Titel: |
|
|
Ich würde mal schätzen, daß das demontieren und runterheben vom Häuschen in aller Ruhe und inklusive
reinfuchsen in die Materie nicht länger als 2 Tage dauern dürfte. Und da sind schon jede Menge festgegammelte
Schrauben mit eingerechnet.
Wenn Du ordentlich arbeiten willst sollten Motor und Getriebe danach auch raus, aber das ist ohne Haus ein Klacks!
Ich hatte meinen Rahmen damals aber komplett gestrippt und hab es machen lassen. Die Verzinkung danach
natürlich sowieso.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 15.07.2014 00:13:52 Titel: |
|
|
MHNRT hat folgendes geschrieben: |
Demontage ist tatsächlich nicht der über Akt. Frag da mal Rubenpal. der hat das auch alleine gemacht und bei ihm im Thread stehts auch gut beschrieben drin. |
Ich habe ca. 6 Stunden alleine gebraucht um die Karosserie vom Rahmen zu trennen ohne Hallenkran nur mit Wagenhebern.
Das war damals ne Entscheidung so gegen 21:00 Uhr Abends und vom ca. 3:00 Uhr in der Früh war ich dann fertig
Aber damit es echt reibungslos geht brauchst du einen Schneidbrenner um die Schrauben zwischen, Rahmen und Karosserie notfalls zu trennen.
Falls du fragen hast kannst mir gerne eine PN schreiben.  | _________________ Ruben
Gottes Segen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 15.07.2014 09:29:40 Titel: |
|
|
Hi Dahl,
kann dir nur empfehlen die Karosserie runterzunehmen.
Habe damals ohne Abheben der Karosserie von unten alles gesandstrahlt.
Da kommst du schlecht in die brisanten Ecken und die Arbeit dauert ewig. Würde ich heute auch nicht mehr so machen.
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 15.07.2014 12:24:55 Titel: |
|
|
Hi,
ich geb mal meine Erfahrung weiter.Hatte ja meinen Jeep(der unten im Bild)restauriert.
Hier wurde die ganze Karrosse und alle Metallteile gestrahlt.Motor etc. war alles draußen,große Durchrostungen hab ich gleich rausgeschnitten.U-Schutz muß vorher alles weg,der wird beim strahlen nur weich und schmierig.Hab den in der Garage mit Lötflamme,Spachtel Drahtbürste abgekratzt,das war die schlimmste Arbeit
Leider hatte ich nicht die Möglichkeit die Achsen rauzunehmen,weil der rollfähig bleiben mußte.Hab hier einen Strahler der sich auf solche Oldtimer spezialisiert hat.
Der erste Strahler hat abgewunken weil die nur große Stahlteile machen,wäre nur ein Gerippe über gewesen.
Der andere hatte einen Punktstrahler mit genau der richtigen Dosis.Der hat aber so um die 1,5to Sand gebraucht.
Ist zwar nicht ganz billig,war aber eine riesen Sauerei.
Problem wenn Teile von Motor etc. drinn sind;
Der Sand kommt in jede Ritze,alles muß zerlegt und sauber gemacht werden,auch Hohlräume wie Rahmen etc.Technische Teile wie Motor etc. würde ich niemals drinn lassen.
Fazit für mich: Sowas tu ich mir nimmer an,bin immer noch traumatisiert
Grüssle und gutes Gelingen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.07.2014 16:47:46 Titel: |
|
|
ok, mit dem Sand der dann überall hin kommt wo er nicht sollte ist ein Argument, aber wenn ichs weiss lösbar.
Wegen den Schrauben zwischen, Rahmen und Karosserie, was für welche sind das genau? Dann kann ich schon mal Ersatz ordern.
Aber danke schonmal an alle... Da ich übern Winter so oder so den kompletten Innenausbau frisch machen will, und in als 2 Plätzer umlösen, wird hinten so oder so alles entkernt, die ganzen ösen und löcher zu gemacht etc.
Mit den extern strahlen lassen Entscheid ich glaub ich spontan. Wenn ich das häusschen weg habe und mal anfange. Muss noch jetzt übern Sommer wo ich wirklich nur das nötigste machen will ein bisschen rein steigern in der Hoffnung übermütige Motivation zu finden  | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 27.07.2014 17:52:47 Titel: |
|
|
Zum Häuschen runter heben, kann der Motor natürlich drinne bleibe. Natürlich wäre es schöner wenn der Motor raus kommt, sollte am Endergebnis aber nichts ändern. Ich finde das Sandstrahlen gar nicht so nervig, macht sogar Spaß wenn man sieht wie der Rost verschwindet
Wenn du den Motor drinne lassen willst, würde ich alles dick in Folie einpacken, dann sollte das gehen. Die Schrauben sind Feingewinde mit 1,25er Steigung, genau Größe weis ich nicht mehr. Ich bin auch am überlegen einen kleinen BL zu verbauen, damit ich die Rahmenoberseite und die hinteren Federteller besser im Auge behalten kann. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.07.2014 20:35:37 Titel: |
|
|
BL wäre nice, aber wie so oft in der CH leider unzulässig. Und da ich die Karre eingelöst lassen will... | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|