Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4203 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 12.03.2014 15:37:11 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Wesel am Rhein Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Pajero V60 Classic LWB Bj 05 2. Samurai ( allradkermit )Bj 87 |
|
Verfasst am: 13.03.2014 09:19:57 Titel: |
|
|
Moin Lars,
die Teilenummer passt zu keiner der vielen Möglichkeiten beim 3,5er .
Synchronring ersetzen:
Getriebe ausbauen, vom Verteilergetriebe trennen, Getriebe zerlegen, Hauptwelle zerlegen.
Wer nicht die nötige Erfahrung und das entsprechende Werkzeug dafür hat sollte lieber die Finger davon lassen.
Mir persönlich wäre der Aufwand wegen eines Synchronringes zu groß. Da schalte ich lieber mit Zwischengas.
Synchronringe werden zuverlässig mit Durchreißen des Schalthebels besonders im kaltem Zustand abgetötet.
Das Getriebe stammt aus einem LKW ( Canter ). Da sind schon etwas mehr Massen in Bewegung und der Synchronring braucht einfach dementsprechend mehr Zeit um seine Arbeit zu leisten.
Grüße
Peter | _________________ V60 Classic `05 auf 33" im Erstbesitz, Offroad modifiziert ;-)
Geländewohnwagen Eriba Offroad Puck `87, Umbau 2012.
Samurai `87 "Allradkermit", mit H Kennzeichen, kompletter Neuaufbau 2008/09. Offroad modifiziert.
*Allradtechnik seit 1974* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4203 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 13.03.2014 18:39:31 Titel: |
|
|
Moin Peter und Danke für die Infos,
ich entspanne mich dann mal wegen der Synchronisierung 1/2 Gang.
Es ist ja so, dass er einwandfrei schaltet, wenn man über die Mittelposition geht
und eben nicht von dem 1. in den 2. reißt.
Ist für mich nur neu und ungewöhnlich (hatte bisher nur GW mit Automaten und
"normale PKW", die sich eben schnell schalten lassen).
Also bleibt das Getriebe zusammen.
Kreuzgelenk ist da - bin gespannt was es bzgl. brummeln bein ~80 km/h bringt  | _________________ Gruß Lars |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Alpen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 |
|
Verfasst am: 14.03.2014 15:59:52 Titel: |
|
|
Hey,
wie schon erwähnt, schaltest du ein Getriebe von einem Leicht - LKW. Da wird nichts gerissen, sondern geschaltet.
Zumindest mein Getriebe schaltet leicht und flüssig alle Gänge.
Zum reißen haste das falsche Auto bzw. das falsche Getriebe gekauft.
Also mit Köpfchen schalten, dann brauchste auch keine Ringe auf Lager legen, weil die eigentlich ewig bei richtigem Umgang halten.
LG
Ralf | _________________ Wer an Lack packt, wird tiefer gelegt! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: 09599 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.04.2014 08:33:26 Titel: |
|
|
Auch dieser hat sie... Allerdings finde ich nirgendwo die plausible Erklärung dafür, bzw.------------- Werbelink (Klamotten) gelöscht ------------ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4203 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 14.04.2014 17:13:14 Titel: |
|
|
Das neue Kreuzgelenk ist zwar nun drin (hab's für'n Obolus vom Profi machen lassen um nichts zu riskieren und außerdem
hat er das richtige Werkzeug zur Hand...) aber an den leichten Vibrationen im 5.Gang bei ~80-90 km/h im Schiebebetrieb
hat sich gar nichts geändert...
Woran könnte es denn noch liegen? Hinteres Differential?? oder das Getriebe selbst???
Normal scheint es mir jedenfalls nicht. (Passiert im 2WD genauso wie im 4WD Betrieb)
Hat jemand eine Idee? | _________________ Gruß Lars |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4203 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 17.05.2014 18:08:38 Titel: |
|
|
Hatte mal Lust ihn zu wienern und ihm seinen Rachen zu putzen
Dieses Caramba Zeugs ist guuut
http://youtu.be/iVZOhdHPuZo
 | _________________ Gruß Lars |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 15.07.2014 20:46:03 Titel: |
|
|
Moin
OH
Das war ja dann nur ein Kurzbesuch bei dir.
V20 American Dream
Hoffe ihr trennt euch im Guten und bei dir ist alles ok.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 15.07.2014 21:20:30 Titel: |
|
|
Hab ich auch schon gesehen.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4203 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 16.07.2014 19:00:42 Titel: |
|
|
Hallo Mario,
der Pajero ist das für mein Motorboot, welches die Fühler gestreckt hat.
Ob der Motor reparabel ist, wird sich zeigen
das ändert Einiges... vermutlich muss ich einen "neuen" Motor kaufen... | _________________ Gruß Lars |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 16.07.2014 21:16:00 Titel: |
|
|
Moin
Oh so ein Mist
Das kenn ich nur zu gut,
"erstens kommt es anders und zweitens als man denkt"
Wünsche dir viel Erfolg beim Verkauf und das dein Boot reperabel ist.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4203 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 17.07.2014 10:48:38 Titel: |
|
|
Danke
Ich hoffe mal "nur" Kopfdichtung + Wasserschlag an Nr.6.
Dann bräuchte ich nur den Kopf überholen zu lassen (~600 EUR)
Wenn der Block wegen Frostschaden gerissen ist, dann
Next Woche nehme ich den Kopf ab, um zu luschern  | _________________ Gruß Lars |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4203 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 21.07.2014 11:05:47 Titel: |
|
|
Übeltäter ist gefunden: Auslass Zylinder 4 und 5 durchgerostet
Krümmer neu, Kopf überholen, Motor neu abdichten und Feuer frei
 | _________________ Gruß Lars |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi SQ5 2. Pajero 3500 DAKAR |
|
Verfasst am: 21.07.2014 16:39:44 Titel: |
|
|
Super, das freut mich wirklich! | _________________ Mitsubishi Pajero Dakar (Nummer 47 von 50) 3500 V6 24V
Aktuell 23.440 Kilometer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4203 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 3500 V6 24V Bj. 2000 2. Saab 900 II |
|
Verfasst am: 01.08.2014 10:03:28 Titel: |
|
|
Danke
Der Kopf hat's überlebt (abgedrückt, Ventile eingeschliffen, Planheit geprüft )
Krümmer + Motordichtsatz sind bestellt... | _________________ Gruß Lars |
|
|
Nach oben |
|
 |
|