Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 14.07.2014 21:55:29 Titel: |
|
|
@fussel: Du wirfst was durcheinander. Den Antriebstrang von einem Allradfahrzeug braucht man doch für dieses Projekt nicht und den umgedrehten Antrieb von einem Fronttriebler kann man prima für einen Hecktrieblerbuggy verwenden. Das muss nur dafür umgedreht ins Gehäuse passen! [/quote]
Ich habe das etwas anders verstanden, was der Threadstarter hier wollte.
Er wollte doch ein VA-Diff als MittenDiff also 4x4 verwenden - wieso dann Heckantrieb
Mir ist schon klar, das es Buggys mit Heckantrieb gibt und das auch erfolgreich aber
das war doch nicht die Anfangsfrage oder ??????????????
PS: ist denn das drehen im so 0815 also ohne Probleme beim Subaru möglich ???
Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: staßfurt Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 14.07.2014 22:11:36 Titel: |
|
|
Zitat: |
Er wollte doch ein VA-Diff als MittenDiff also 4x4 verwenden - wieso dann Heckantrieb
|
genauso hab ich es auch verstanden
einen x-beliebigen frontquermotor mit getriebe um 90 grad drehen und in der mitte einsetzen
so ist es zb. bein quadix 800
chevrolet matiz 3zylinder samt getriebe längs hinter den sitzen und die getriebe ausgänge für rechts und links dann zu den differenzialen für vorder und hinterachse
gleichzeitig iss das vom matizgetriebe im quadix zu,das heist starr 50/50 für vorn und hinten
die idee ist eigentlich genial einfach und und jeh nach wahl des antriebs auch kostengünstig | _________________ Ich hab eh keine Ahnung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.07.2014 22:34:49 Titel: |
|
|
fussel hat folgendes geschrieben: | Am Besten einen Subaru Libero oder VW Käfer/T2+T3 Syncro,
da hast du dann schon einen kompletten Antriebsstrang.
Wobei jeder Subaru (auch die mit Frontmotor) einen perfekten Antriebsstrang haben,
nur wie man die Ausgangsdrehzahl umkehren kann wenn ich den Frontmotor nach
hinten drehe ??
Und die Technik ist bei beiden sehr simpel
Micha |
http://www.subarugears.com/ | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.07.2014 22:44:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Großbottwar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4043 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 500GE 2. 300E 3. 190E 4. Smart fortwo |
|
Verfasst am: 14.07.2014 23:32:29 Titel: |
|
|
Hey,
Danke für die vielen Antworten!
T3 und ähnliches hilft mir leider nicht.
Hab nen Schlacht Golf hier, den ich verwerten würde.
Durch den Quadix (ich hab einen) kam ich auf die Idee. Ist aber nicht das Standart Getriebe vom Matiz. Ist modifiziert und läuft nur als hecktriebler mit zuschaltbarem .
Daher war ich mir nicht sicher, ob es sich um ein Seriengetriebe mit modifiziertem handelt, oder um ne Eigenkonstruktion der Chinesen.
Ihr habt also meine Theorie bestätigt. Es spricht nichts dagegen, auch wenn es auf den ersten Blick unkonventionell scheint!
Dann werd ich mal die Flex schwingen und schauen, ob ich da was zum spaßhaben zusammenbraten kann!
Grüßle! |
Zuletzt bearbeitet von am 15.07.2014 11:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2014 02:29:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Großbottwar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4043 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 500GE 2. 300E 3. 190E 4. Smart fortwo |
|
Verfasst am: 15.07.2014 11:55:25 Titel: |
|
|
Naja... Antriebswellen werd ich selbs konstruieren... Und wo dann letztendlich die Sitze (oder der Sitz) landet is auch zweitrangig. Soll ja nur n kleines Spaßmobil für mich und mein Patenkind werden... Zum bissl im Garten spielen.
Wobei ich jetzt auch am überlegen bin, ob ich nicht den Quadix umbaue.
Muss mal mit meinem TÜV Mensch sprechen =) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.07.2014 18:37:01 Titel: |
|
|
fussel hat folgendes geschrieben: |
PS: ist denn das drehen im so 0815 also ohne Probleme beim Subaru möglich ???
Micha |
Das kann ich Dir so nicht beantworten aber es gab Autos die nach der Getriebereparatur plötzlich nur noch einen Vorwärtsgang hatten und dafür viele Rückwärtsgänge. Tja, falschrum eingebaut
Das geht aber nur wenn die Bauform des Getriebegehäuses es zulässt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Eichenberg, Kleinbucha 17 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Lancer 4x4 2. MB-Trac |
|
Verfasst am: 17.07.2014 11:00:22 Titel: |
|
|
Hallo BenzBader!
So eine Idee wie Du hatte ich auch schon. Es ist sicherlich möglich, das so zu machen, es würde von der Gewichtsverteilung ein optimales Fahrzeug für 4x4 werden und dazu saubillig, denn so einen Motor mit Getriebe bekommst Du ja hinterhergeworfen. ABER: Die Übersetzung wird nicht mehr stimmen. Das Deines Golfs hat ja eine normale Drehzahl für Räder am Ausgang. Herkömmliche Achsen mit haben aber auch nochmal ca. 1:2 Untersetzung. Dein Fahrzeug würde also auf Golfrädern nur noch halb so schnell fahren. Das kannst Du mit doppelt so großen Rädern ausgleichen, dann ist aber das Drehmoment auf die Wellen auch wieder doppelt so groß. Mußt Du ausprobieren, wie lange das hält. Oder nimmst BMW-Wellen für 200 PS und baust dann das Golf-Motörchen dran. Also in Summe: es wird eher ein Traktor werden als ein Rennfahrzeug.
Subaru Libero kannst Du vergessen, hinten zu schwer -> Allrad lohnt sich nicht mehr bei leichten Vorderrädern. Im Original sitzt ja der Fahrer auf den Vorderrädern als Gegengewicht zum Motor, dann gehts einigermaßen. Außerdem fehlendes Mitteldiff, das schiebt Dich in der Kurve immer geradeaus (Hatte selber mal einen). Ebenso VW T2/T3, ist die selbe Gurke (zum Ralleyfahren) ohne Mitteldiff.
Du solltest also das nicht zuschweißen, wenn Du Ralley fahren möchtest. Ich habe jetzt einen Lancer AWD, der fährt im Winter um Längen besser als der Libero (selber ausprobiert, beide mehrfach auf unserem Feldweg in den Schnee gesetzt, der Libero fährt immer 10km langsamer längs hinein, der Lancer 10km schneller schräg oder quer, je nach Geschick des Gegenlenkers). Zum Herauswühlen sind sie beide wieder schlecht, dann wären 3 Sperren angebracht. Zum Traktorfahren, na klar, wozu ein Diff? Macht doch alles der Schlamm.
Grüße, Christoph. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Großbottwar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4043 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 500GE 2. 300E 3. 190E 4. Smart fortwo |
|
Verfasst am: 17.07.2014 12:44:58 Titel: |
|
|
Hey,
danke für die Anregungen.
Das mit der Übersetzung ist mir klar. Will mit dem Ding ja keine Rally fahren, sondern bissl im Garten rumklettern. Durch die zusätzliche Untersetzung der Differentiale, spar ich mir ein Untersetzungsgeriebe. Das war von mir so beabsichtigt. Wenn der Buggy dann im 5. Gang nur 100 läuft is mir das schon fast zu schnell.
So langsam kommt auch licht ins Dunkel bei der Quadix Konstruktion. Ist wohl tatsächlich ein modifiziertes Seriengetriebe. Das ist wohl auch der Grund, warum mein Quadix auf der Straße im zweiten Gang angefahren wird, und der Erste nur als Untersetzung gedacht ist.
Klever gemacht von den Chinesen... "He... die Übersetzung passt nicht"... "Nein... wir nennen den ersten Gang einfach Geländegang... das passt dann schon "
Gruß Flo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)
| |
|
Verfasst am: 17.07.2014 13:13:30 Titel: |
|
|
BenzBader hat folgendes geschrieben: | ...
Klever gemacht von den Chinesen... "He... die Übersetzung passt nicht"... "Nein... wir nennen den ersten Gang einfach Geländegang... das passt dann schon "
Gruß Flo |
Ich finde das eine erstklassige Idee, vor allem bei Fahrzeugen, die nur mit Geschwindigkeiten bis 80 km/h abseits von Straßen bewegt werden.
Einfach und preiswert. Aber ein Getriebe mit Fünf-Gang wäre von Vorteil damit immerhin vier Vorwärtsgänge vorhanden wären. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 17.07.2014 13:44:26 Titel: |
|
|
Das hat z.b. der T3 Synchro auch nicht anders. 1-4. Gang, ein Rückwärtsgang und einen "G" - der einfach nur ein sehr kurzer 1. ist. Für mittelschweres Gelände reicht das auch locker aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 10.08.2014 00:27:51 Titel: |
|
|
Grade zufällig drübergestolpert:
Zitat: | you call it a transaxle when the transmission also incorporates a differential |
| _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Unimog 2. Trail Proto 3. einige Oldtimer |
|
Verfasst am: 15.08.2014 20:46:11 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|