Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umbau vom 110ner Pickup zum 110 HT Wohnmobil

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
route 41
Der, mit dem Stempel...
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Ludwigshafen am Wasser


Fahrzeuge
1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese
BeitragVerfasst am: 23.07.2014 18:02:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich bin hier ja noch ein frischling, eher stiller mitleser und manchmal auch mitschreiber. selbst noch ohne 4x4, jedoch mittelfristig auf der suche nach so etwas. das hier ist wieder ein projekt, wo man gerne reinschaut. :)

sieht gut aus das fahrzeug. könnte mir auch gefallen. nur ob das bei mir jemals ein landy wird, glaub ich heuer eher nicht.

ps. die aussenstaufächer ließen sich doch in wagenfarbe lackieren. dann sieht das eleganter aus.

_________________
Meine Fotos von der Abenteuer Allrad Bad Kissingen 2014
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4036 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.07.2014 21:15:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

@G.S.C.Nueno: Hallo Volker, ich interessiere mich für die Dinger - ich bin aber ein Laie - ok, wenn auch ein interessierter.
@route 41: manche Dinge sind im Kopf drin: in diesem Fall - alles was angebaut wird, muss schwarz sein. Ich wollte diesen Kontrast immer mehr betonen. Bei den Stauboxen hast Du Recht .... in weiß wäre der optische Eindruck in diesem Fall wirklich besser.
Nach oben
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 23.07.2014 22:33:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eck hat folgendes geschrieben:

@Caruso: mit meinem nächsten Hubdach komme ich dann zu Dir.


Ja,mach mal.
Mit dem Herrn Ruppert telefonieren wir gelegentlich.
Auf diesem Bild sieht das so aus,als wäre der Rahmen mit den normalen 6mm Schrauben,
von unten verschraubt:
http://mtbbee.cfasp.de/Landy/umbauten/Evo/images/fullsize/DSC_0200.JPG.JPG

Davon gibts ca.20 Stück.
Das sollte es dann sein.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4036 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.07.2014 22:49:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Caruso:

Eck hat folgendes geschrieben:
...... und weiter geht´s mit dem Landy, der hoffentlich auch mein letzter ist ...... YES Gruss Eck


Nö .... das wird wohl nichts:
Schau mal - ich bekomme einen Landy mit Hubdach .... ich fahr den Eimer zur Werkstatt und die bauen das ab und montieren ein neues drauf. Ich fahr den Eimer wieder retour. Dann brause ich mit mit meinem Eimer hin und die Dächer werden getauscht. Ich habe zwar eine schizophrene Ader, aber mit zwei Autos kann ich nicht zeitgleich zur Werkstatt fahren und diese könne so auch nicht an einem Tag getauscht werden ..... aber es freut mich sehr, das Ihr miteinander redet.
Nach oben
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 23.07.2014 22:57:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eck hat folgendes geschrieben:
mit zwei Autos kann ich nicht zeitgleich zur Werkstatt fahren und diese könne so auch nicht an einem Tag getauscht werden


Dann musst du dir einen Leihwagen zur Werkstatt bestellen,
dann klappt das.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4036 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.07.2014 23:05:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nö ... was ich machen muss, entscheide ich zum Glück immer noch selbst und es klappt auch so Smile
Offenbar hast Du nicht verstanden, wie diese Baustelle arbeitstechnisch ablief.
Wie ich schon sagte: ich bin tiefenentspannt und gut Ding braucht Weil. Inzwischen brauche ich es auch für mein persönliches Wohlbefinden, wenn die Dinge Step by Step gehen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4036 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.07.2014 00:52:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eck hat folgendes geschrieben:
@Caruso:

Eck hat folgendes geschrieben:
...... und weiter geht´s mit dem Landy, der hoffentlich auch mein letzter ist ...... YES Gruss Eck


Nö .... das wird wohl nichts:
Schau mal - ich bekomme einen Landy mit Hubdach .... ich fahr den Eimer zur Werkstatt und die bauen das ab und montieren ein neues drauf. Ich fahr den Eimer wieder retour. Dann brause ich mit mit meinem Eimer hin und die Dächer werden getauscht. Ich habe zwar eine schizophrene Ader, aber mit zwei Autos kann ich nicht zeitgleich zur Werkstatt fahren und diese könne so auch nicht an einem Tag getauscht werden ..... aber es freut mich sehr, das Ihr miteinander redet.


Moins

Finde den Fehler: wie viele Dächer brauchst Du dafür?

Reden ist immer einfach ...
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4036 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.07.2014 22:31:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

@Schlicksurfer: die Dächerfrage möchte ich hier nicht mehr weiter disskutieren - aber wenn Du einen Takla Makan suchst, rate ich Dir auf folgende Schwachstelle zu achten:

hier ein Bild, das Arlo im Nachbarforum gepostet hat:



.... und der Rahmen von meinem - heute entdeckt:



Trotzdem viel Erfolg bei der Suche ...... unseren behalten wir auf jeden Fall!

Gruss Eck
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4036 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.07.2014 02:41:20    Titel: Deichselbruch bei Takla-Matan (neuer Thread?)
 Antworten mit Zitat  

Wow, Eck, das ist ja hübsch!

Also gelesen / gehört hab ich ja schon öfters, dass den Dingern die Deichseln brechen, aber solche Fotos hab ich noch nicht gesehen.

Ist aber leider eine Sollbruchstelle und der Bruch ist vorprogrammiert.

Du hast aber jetzt ein Problem erster Güte, denn den Hersteller gibt es nicht mehr und die Deichsel ist ausserhalb jeglichen Standards wegen der -absolut bescheuert gesetzten- Verstärkung, und die noch dazu mit dem Aufbau verschweisst ist.
Soweit ich das sehen kann, gibt es keinen Übergang zwischen Deichsel und Anhängerrahmen, d.h. die Deichsel läuft als V bis kurz vor die Dämpferbefestigung und wurde dann leicht geknickt, um den Rahmen des Hängers zu geben. Ist das richtig?
Wenn das so ist, bleibt Dir (wenn Du im legalen Rahmen bleiben willst) eigentlich nur, den Aufbau abzunehmen und das Fahrgestell wegzuschmeissen und drch ein komplett Neues zu ersetzen.

Oder Du gibst die Chose an einen Fahrzeugbauer mit dem Auftrag, die Sache zu reparieren, und das kostet Dich wahrscheinlich genausoviel wie ein neues Fahrgestell. Scheissspiel!
So gut der Aufbau auch ist, beim Rahmen haben sie gnadenlos gepfuscht. Danke für die Lektion.

Ach ja, solltest Du Dich für ein neues Fahrgestell entscheiden, mach bitte bitte was Richtiges, Nägel mit Köpfen und dem Hänger angepasst: ein eigener, kompletter Rahmen für den Aufbau mit Eintelradaufhängung und Schraubenfedern, die Deichsel verstärkt vomAnfang bis zum Ende und den Aufbaurahmen im Anbaubereich der Deichsel GROSSFLÄCHIG verstärkt. Kostet ein paar Euro mehr, aber dafür hält es dann auch - nicht so wie dieser Serienschrott.

PS: Das mit den Dächern ging nicht an Deine Adresse, ist ja hoffentlich klar? ;-)

Edit: Sag mal, wäre es möglich, die beiden Bilder in möglichst hoher Auflösung zu bekommen? Ich möchte mir die mal genauer ansehen.


Zuletzt bearbeitet von am 27.07.2014 13:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 27.07.2014 10:12:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Wow, Eck, das ist ja hübsch!

Also gelesen / gehört hab ich ja schon öfters, dass den Dingern die Deichseln brechen, aber solche Fotos hab ich noch nicht gesehen.

Ist aber leider eine Sollbruchstelle und der Bruch ist vorprogrammiert.

Du hast aber jetzt ein Problem erster Güte, denn den Hersteller gibt es nicht mehr und die Deichsel ist ausserhalb jeglichen Standards wegen der -absolut bescheuert gesetzten- Verstärkung, und die noch dazu mit dem Aufbau verschweisst ist.
Soweit ich das sehen kann, gibt es keinen Übergang zwischen Deichsel und Anhängerrahmen, d.h. die Deichsel läuft als V bis kurz vor die Dämpferbefestigung und wurde dann leicht geknickt, um den Rahmen des Hängers zu geben. Ist das richtig?
Wenn das so ist, bleibt Dir (wenn Du im legalen Rahmen bleiben willst) eigentlich nur, den Aufbau abzunehmen und das Fahrgestell wegzuschmeissen und drch ein komplett Neues zu ersetzen.

Oder Du gibst die Chose an einen Fahrzeugbauer mit dem Auftrag, die Sache zu reparieren, und das kostet Dich wahrscheinlich genausoviel wie ein neues Fahrgestell. Scheissspiel!
So gut der Aufbau auch ist, beim Rahmen haben sie gnadenlos gepfuscht. Danke für die Lektion.

Ach ja, solltest Du Dich für ein neues Fahrgestell entscheiden, mach bitte bitte was Richtiges, Nägel mit Köpfen und dem Hänger angepasst: ein eigener, kompletter Rahmen für den Aufbau mit Einzelradaufhängung und Schraubenfedern, die Deichsel verstärkt vomAnfang bis zum Ende und den Aufbaurahmen im Anbaubereich der Deichsel GROSSFLÄCHIG verstärkt. Kostet ein paar Euro mehr, aber dafür hält es dann auch - nicht so wie dieser Serienschrott.

PS: Das mit den Dächern ging nicht an Deine Adresse, ist ja hoffentlich klar? ;-)

Edit: Sag mal, wäre es möglich, die beiden Bilder in möglichst hoher Auflösung zu bekommen? Ich möchte mir die mal genauer ansehen.







warum bitte das ????? bei einem 1achs-anhänger ist das völlig egal ob
man einzelradaufhängung hat oder nicht..........es bewegt sich sowiso der
ganze anhänger........... Kaffee Tasse schlürfen und in Ruhe nachlesen

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
route 41
Der, mit dem Stempel...
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Ludwigshafen am Wasser


Fahrzeuge
1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese
BeitragVerfasst am: 27.07.2014 10:15:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
...Ist aber leider eine Sollbruchstelle und der Bruch ist vorprogrammiert...

wenn das eine sollbruchstelle ist, so würde das bedeuten, das der hersteller das verhalten von vornherein mit allen konsequenzen so konzipiert hätte.

_________________
Meine Fotos von der Abenteuer Allrad Bad Kissingen 2014
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4036 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.07.2014 11:59:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

hier noch ein paar Bilder von heute - alle Bilder sind recht hochauflösend. Der komplette Bruch scheint recht neu zu sein, da die Bruchstelle noch nicht angerostet ist.







Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4036 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.07.2014 12:22:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Wow, Eck, das ist ja hübsch!

Also gelesen / gehört hab ich ja schon öfters, dass den Dingern die Deichseln brechen, aber solche Fotos hab ich noch nicht gesehen.

Ist aber leider eine Sollbruchstelle und der Bruch ist vorprogrammiert.

Du hast aber jetzt ein Problem erster Güte, denn den Hersteller gibt es nicht mehr und die Deichsel ist ausserhalb jeglichen Standards wegen der -absolut bescheuert gesetzten- Verstärkung, und die noch dazu mit dem Aufbau verschweisst ist.
Soweit ich das sehen kann, gibt es keinen Übergang zwischen Deichsel und Anhängerrahmen, d.h. die Deichsel läuft als V bis kurz vor die Dämpferbefestigung und wurde dann leicht geknickt, um den Rahmen des Hängers zu geben. Ist das richtig?
Wenn das so ist, bleibt Dir (wenn Du im legalen Rahmen bleiben willst) eigentlich nur, den Aufbau abzunehmen und das Fahrgestell wegzuschmeissen und drch ein komplett Neues zu ersetzen.

Oder Du gibst die Chose an einen Fahrzeugbauer mit dem Auftrag, die Sache zu reparieren, und das kostet Dich wahrscheinlich genausoviel wie ein neues Fahrgestell. Scheissspiel!
So gut der Aufbau auch ist, beim Rahmen haben sie gnadenlos gepfuscht. Danke für die Lektion.

Ach ja, solltest Du Dich für ein neues Fahrgestell entscheiden, mach bitte bitte was Richtiges, Nägel mit Köpfen und dem Hänger angepasst: ein eigener, kompletter Rahmen für den Aufbau mit Einzelradaufhängung und Schraubenfedern, die Deichsel verstärkt vomAnfang bis zum Ende und den Aufbaurahmen im Anbaubereich der Deichsel GROSSFLÄCHIG verstärkt. Kostet ein paar Euro mehr, aber dafür hält es dann auch - nicht so wie dieser Serienschrott.

PS: Das mit den Dächern ging nicht an Deine Adresse, ist ja hoffentlich klar? ;-)

Edit: Sag mal, wäre es möglich, die beiden Bilder in möglichst hoher Auflösung zu bekommen? Ich möchte mir die mal genauer ansehen.







warum bitte das ????? bei einem 1achs-anhänger ist das völlig egal ob
man einzelradaufhängung hat oder nicht..........es bewegt sich sowiso der
ganze anhänger........... Kaffee Tasse schlürfen und in Ruhe nachlesen


Moins

Genau dieses Denken hat zu diesem Totalschaden geführt.
Ist nur nicht so, wenn ein Anhänger vernünftig konzipiert wird.

Jedes mehrspurige Fahrzeug reagiert -wenn es die Möglichkeit hat- auf Einflüsse in jeder Spur individuell. Du kennst den Unterschied zwischen Starrachse und Einzelradaufhängung? ;-)
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4036 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.07.2014 12:26:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

route 41 hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
...Ist aber leider eine Sollbruchstelle und der Bruch ist vorprogrammiert...

wenn das eine sollbruchstelle ist, so würde das bedeuten, das der hersteller das verhalten von vornherein mit allen konsequenzen so konzipiert hätte.


Moins

Hat er auch, indirekt, durch seine Ignoranz nämlich.
Das ist ein klassischer Konstruktionsfehler, der sollte ins Lehrbuch für Fahrzeugbauer: wie man es NICHT macht.

Obwohl man all das auch zu den Zeiten, als der Hänger gebaut wurde, auch schon wusste.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4036 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.07.2014 12:37:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eck hat folgendes geschrieben:
Moin,

hier noch ein paar Bilder von heute - alle Bilder sind recht hochauflösend. Der komplette Bruch scheint recht neu zu sein, da die Bruchstelle noch nicht angerostet ist.









Moins Eck

Danke!
Mit meinem Posting von gestern meinte ich vor allem die beiden Pics, die Du gestern von einem anderen Forum hier eingepostet hast.

Die Fotos von heute ... die Weitwinkelperspektive verzerrt etwas ... täusche ich mich oder sind die Brüche genau im Knick der Deichsel?
Wenn das so sein sollte, hätte ich eine Idee, wie man das fachgerecht und nicht zu teuer wieder auf die Reihe bekommen könnte. Das wäre aber wie gesagt eine BILLIGLÖSUNG, die das grundsätzliche Problem dieser Fahrwerks-/Rahmenkonstruktion nicht ändert, sondern das Ding mit einem möglichst geringen Aufwand wieder fahrbereit und für ein paar Jahre TÜV-konform und verkehrssicher macht.

Wie weit bist Du denn selbst handwerklich fit bzw. was kannst Du alles selbst machen?
Wenn's Dich interessiert, dann schreib mich mal in PN an.

EDIT: Ein PS an die Crew mit einer Frage: Wäre es nicht besser (vor allem für die Wiederauffindbarkeit), alle Postings zu dieser Anhänger-Deichselbruchgeschichte von diesem Thread abzukoppeln und in einen neuen Thread zu schieben?


Zuletzt bearbeitet von am 27.07.2014 12:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.31  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen