Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LED Scheinwerfer anstatt Hella Double Beam Oval FF?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.08.2014 23:08:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Ich bin's nochmal.
Dieser Lightbar würde passen und ist auch erschwinglich.

Ob der mehr Licht bringt, als meine jetzigen im 1. Post genannten Hellas?

http://www.ebay.de/itm/231161555534?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Leider finde ich im Netz nirgendwo einen direkten Vergleich zwischen H3 und LED.


Moins

Musst Du auch nicht irgendwo im Netz suchen, hier im Forum hat schon mal jemand so einen Vergleich gemacht. Mit Pics und allem Klimbim. Weiss aber leider nicht mehr wer das war.
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.08.2014 23:23:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klar gibts Vergleiche

http://www.hella.com/MicroSite/eliver_3_3/tool/index.html?lang=de

ne stärkere Lima bringt garnichts, weil im Stand bringt die auch ned mehr

außerdem sind deine 160A mehr als genug ein 55W Strahler braucht rund 5A

rechnerisch könnte deine Lima also rund 30 Scheinwerfer versorgen, keine Lima bringt aber jemals soviel her

hast schonmal ein Auto mit Ampermeter gehabt?



das zeigt dir selten mehr als 5 A an wenn die Batterie voll ist

und selbst ne leergeorgelte Batterie wird nach der Starthilfe nur kurz mit 50 A geladen, dann wird gleich wieder zurück geregelt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.08.2014 23:35:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Vergleich hab ich auch grad mit der Suchfunktion nicht gefunden, schade...

Ne Lima bringt ihre Leistung ja auch nur bei entsprechender Drehzahl.
Im Leerlauf ist's weniger.
Und ne größere lima bringt auch im Leerlauf mehr.

Das mit den 50A kommt bei mir nicht hin.
Wenn die beiden Optimas recht leer sind, gehen laut amperezange deutlich über 100A durchs Kabel von der Lima.
Und das nicht nur kurz, sondern so langem bis die Batterien relativ voll sind.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.08.2014 23:51:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok, wenn du gleich zwei Optimas hast ist das etwas anders, aber 100A sind auch noch keine 160A

und wie gesagt, 4 Scheinwerfer sind grad mal knapp 20 A

der Lichtvergleich hier im Forum war vom kingoftf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.08.2014 06:40:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe 4 Scheinwerfer mit je 2x 55W, das macht 440W, also ca 35A.
Im Leerlauf mit zusätzlich Abblendkicht an, packt das die Lima nicht.
Die Spannung geht von 14.x v auf 13.x v runter.
Das Licht ist dann deutlich dunkler, als mit höherer Drehzahl.
Springt dann noch der e Lüfter an, geht die Spannung auf unter 13 v.
Klemme ich 1 der Scheinwerfer ab, also fehlen 110W, dann geht das viel besser.

Ich nutze die Lampen oft, wenn ich nachts mal auf die Pferde weiden muss.
Dann stell ich den Wagen im Leerlauf ab, leuchte die Weide aus.
Dafür hätte ich gerne noch mehr Licht und weniger striüomverbrauch.

Wobei die led Dinger ja wohl dank interner Elektrinik bei allen Spannungen die selbe Helligkeit bringen und nicht dunkler werden. Ä

Nach dem Lichtverhleich schaue ich dann nochmal.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 04.08.2014 07:50:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was spricht jetzt gegen eine Leerlaufanhebung?

Irgendwo an die Ansaugbrücke ein Magnetventil gesetzt, das Falschluft reinlässt - Z.b. mittels T-Stück an die Leitung zum Unterdrucksensor oder so.
Vom Querschnitt reichen da ja 5-8mm Luftdurchlass.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2014 10:31:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Wenn Dir das was hilft, den Vergleich hatte ein gewerblicher Anbieter gemacht, soweit ich mich recht erinnere. Und zwar nicht irgendwer, sondern einer der Engagierten. Weiss nur leider nicht mehr ob es jetzt der Nakadings war oder einer der Anderen. Das Ganze lief im Rahmen eines Angebots oder einer Neuvorstellung von so LED-Kram hier im Forum.
hth
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.08.2014 11:06:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leerlaufanhebung finde ich nur als kurzfristige Lösung.
Wenn dann soll der das auch im normalen Leerlauf packen.


Hab bei terraled.at paar Vergleichsbilder gefunden.
Bin danach recht zuversichtlich, dass so en 52" lightbar mehr bringt, Lassie bisherigen hella Scheinwerfer.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 04.08.2014 11:44:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm

Ich betreibe meinen VisionX-Balken sowohl an 12V als auch 24V.

Der ist bei 24V nicht heller als bei 12V.

VisionX Spezifiert von 9-36V. Wenn so ein Balken nicht gerade eine absolute Billig-Elektronik drin hab, dann
kann er das auch kompensieren.......er zieht dann einfach mehr Ampere.

Ich habe noch nie eine Helligkeitsänderung bemerken können.....egal ob bei Leerlauf oder Gas.....egal ob 12V oder 24V.

Und mein Balken möchte auch seine 400Watt haben.


Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin


Zuletzt bearbeitet von ChristianNO am 04.08.2014 12:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 04.08.2014 12:21:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist der LED im Rahmen des angegebenen Arbeitsbereichs schnuppe, was an Spannung anliegt. Bei Vision-X sind´s meistens die von Christian angegebenen 9-36V, bei anderen Produkten kann das variieren. Er hat die 78x5W Vision-X Bar, die sich 390W gönnt (rechnerisch), die hatte ich ja vorher auch drauf. Wenn man will, kann man sie mit einem separat zu erwerbenden Dimmer dimmen.

Winke Winke

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.08.2014 12:48:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daher möchte ich ja unter anderem auf led umsteigen.
Mehr Licht pro A und wenn die Spannung etwas runter geht, wird's nicht dunkler.
Bei meinen jetzigen hellas ist das en Riesen Unterschied, ob die 14.x oder 13.x V bekommen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rennsport-ehm.de
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Wartenberg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.09.2014 10:55:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Keiner ne Idee?


Ich hätte eine Idee, schau doch einmal im Internet nach ECE LED Scheinwerfer, die auch als Fernscheinwerfer zugelassen sind. Die Preise sind auch nicht mehr so utopisch wie früher.
Die meisten LED Scheinwerfer, von div. Anbietern kannst Du NUR als Arbeitsscheinwerfer (mit Schalter) benutzen.

Gruß
Reiner



SAE210.gif
 Beschreibung:
 Dateigröße:  48.48 KB
 Angeschaut:  3993 mal

SAE210.gif


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 15.09.2014 17:12:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marco4x4 hat folgendes geschrieben:
Ich hab von nem Kumpel Solche Xenon Nachrüstsätze geschenkt bekommen.

Taugt nicht wirklich, spar Dir das Geld!
Hatte in Kundenauftrag mal sowas besorgt und getestet. Die leuchten, da mangelhaftest zentriert, überall hin. Nur nicht dahin wo Du es brauchst. Ausserdem sind im Dauerbetrieb nach relativ kurzer Zeit beide Steuergeräte mit Feuer und Flamme durchgebrannt. Nee, oder?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.304  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen