Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrzeug für Daueraufenthalt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rushlife
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4016 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.07.2014 11:14:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das stimmt, in Afrika sieht man fahrende Geister. Aber meiner Erfahrung nach, muss auch jeden zweiten Tag dran rumgetüftelt werden. Habe da so einiges gesehen. Der eine musste bei wirklich jedem Stopp die Motorhaube aufmachen, und irgendwas rumbasteln.

Ich glaube gerne das es Geländewagen gibt die jenseits der 500000km nach 40 Jahren noch viel leisten. Allerdings ist zu bedenken das wirklich Jedes Teil im Auto das nicht ausgewechselt wurde Uralt und damit anfällig ist. Das wäre auch ein Problem nach einer Generalüberholung denke ich. Nicht zuletzt auch deswegen, weil die älteren Fahrzeuge auch für ihren Korrosionsanfälligkeit bekannt sind.

Ich lese Berichte das GW Fahrer in 10 Jahren nur zum Ölwechsel in der Werkstatt waren und danach erst die Standarts auswechseln mussten. Wenn ihr der Meinung seit, dass dies mit einem 20 Jahren alten Fahrzeug das Generalüberholt wurde auch zu realisieren ist, dann werde ich dies auch in Erwägung ziehen. Also, wie siehts aus? Smile

@Saw

Ja die G-Klasse ist ein tolles Gefährt, hatte sogar einige in meiner Preisklasse gefunden. Aber der Innenraum ist etwas knapp für meine Ansprüche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 11:17:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.autoweb.com.au/cms/A_54862/title_Landcruiser-Chalks-Up-One-Million-Kilometres/newsarticle.html

http://forum.ih8mud.com/threads/half-a-million-kms.186488/

Und das gleiche gilt für andere Fabrikate:

gescheit gewartet fährt man zum Mond und zurück. Trau' ich dem Motor vor der Afrikatour nicht mehr übern Weg lass' ich ihn komplett überholen, Getriebe, Kupplung, Kühler, Lima, Anlasser, Diffs und Kardan dito.

Ein 'anfälliger' Motor beim Nissan ist da kein Argument für mich. Alles neu, Kühlsystem optimieren und dann kann man sich drauf verlassen.

Dagegen macht ein HZJ Schererei wenns über Berge und Pässe geht: raucht wie Sau und hat keine Leistung. Rüstet man 'nen Turbo nach hauts irgendwann die Kolben zusammen:

http://forum.buschtaxi.org/umfrage-hzj-turboladernachrustung-t46120.html

Eine Kröte muss man halt immer schlucken....

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 12:11:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Markus, Du siehst das sehr oft objektiv. Finde ich.
Kaputt kriegt man ja gewiss alles.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 12:22:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rushlife,

ich persoenlich habe mehr Vertrauen in einen 30 Jahre altern durchreparierten GW als in eine der modernen Kisten.

Warum?

Weil die 30 Jahre alte Kiste auch von der Dorfschmiede noch irgendwie fahrbar repariert werden kann waehrend das neue Teil da gerne die Diagnose haben will....

Die Motoren in denn alten Gs. OM616/617 fahren in Afrika in den PKW oft ueber ne Million km... quasi jede Werkstatt dort die die Taxis repariert sollte die Motoren richten koennen ebenso wie viele andere Dinge... die rerstliche Antriebstechnik koennen LKW Werkstaetten reparieren....


also mit nem 460er G fahre ich selber sicher sehr schmerzfrei durch Afrika....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 12:36:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... übrigens kannst du mit einigen der alten Diesel auch komplett ohne Strom / Elektrik fahren. Anrollen / Anschleppen - Kupplung kommen lassen und schon gehts hunderte km bis zur nächsten Werkstatt weiter.

Mach das mal mit 'nem aktuellen.
So verlieren kaputtgerüttelte Batterien, abgerauchte Limas, kaputte Zündschlosser etc. ihren Schrecken.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 12:52:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der alte 81er G den ich hatte war sehr gut erhalten für sein Alter.Außer einem Loch vorne im Radkasten war nix.
Das war ein sehr großer Fehler den zu verkaufen,dem hätte ich noch viele Kilometer zugetraut.Der neue Besitzer hat den jetzt neu aufbereitet und fährt in München mit dem H-Kennzeichen durch die grünen Umweltzonen.

Die einfache Technik hat mich an dem Auto am meißten begeißtert.Da waren nicht mal E-Fensterheber,nur die gute alte Kurbel.Zwei Achssperren waren auch noch dabei,alles schön mechanisch zuschaltbar.
Kein Tröpfchen Öl hat der verloren,Achsen,Getriebe keine lauten Geräusche.
Gut, der 3Liter Saugdiesel ohne Turbo hatte bischen wenig Bums,dafür aber sehr Robust.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 12:53:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*schulligung, wieder Doppelpost*

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<


Zuletzt bearbeitet von Desertcruiser am 30.07.2014 13:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 13:33:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
Markus, Du siehst das sehr oft objektiv. Finde ich.
Kaputt kriegt man ja gewiss alles.


Hmmmm - da da gibts hundert Leute hier die das genauso sehen, die sind schlauer als ich weil sie ihre Klappe halten können Respekt

Aber zurück zum Thema:

Um die Welt kann ich mit so vielen Fahrzeugen fahren - und sich mit allen auszukennen geht einfach nicht.

Meine handfeste Schraubererfahrung beschränkt sich leider auf Toyota und VW - alles weitere is vage und Vorurteilsbehaftet.

Interessant wäre mal eine Liste aller Fahrzeuge mit denen so etwas schon einmal gemacht worden ist: über Fahrrad, Ente, VW Käfer bis zum MAN KAT. Alle Kleinbusse zwischendrin - Mitsu L300, VW T2 und und und. Es geht alles - und es lässt sich alles noch irgendwie upgraden.

Der Begriff 'Geländegängig' ist ja auch etwas was sich zu definieren lohnte. Ein geschickter Fahrer macht so viel aus - und wenn man wie wir mal im HJ60 im Schnee von einem Käfer versägt wurde dann gibts kein schwarz und kein weiss mehr.

Selbst einen 911er Porsche kann man höherlegen, grosse Reifen verpassen und zur Not Ketten und Sandbleche verwenden.

https://www.youtube.com/watch?v=8F0il3AI2Pw
https://www.youtube.com/watch?v=Xwox4vdYF7Y (ab min 1:50)
https://www.youtube.com/watch?v=Euy_Va39I1M

Es ist also eine Frage ALLER Faktoren - auch vieler die im allgemeinen totgeschwiegen werden.

Meistens wird das 'Problem' dann mit einem Bündel Geld erschlagen, man legt einen mittleren fünfstelligen Betrag hin und kauft sich ein fertiges Auto das andere für gut und geeignet halten.

Das muss jeder für sich wissen - reizen würd' mich jetzt gerade der sportliche Aspekt mit einem 'Underdog - Fahrzeug' auf Tour zu gehen. Vielleicht einem Oldtimer.

viel Spass

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 30.07.2014 16:01:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei älteren Wagen geht schon mal was kaputt....aber man kann viel selber richten,und die Wagen sind auch reparaturfreundlicher angelegt für die Mechaniker

ich find halt auch,das ältere Modelle da eher mal "im Busch" schnell zu reparieren sind,ohne gleich nen Diagnosegerät ranzustecken...
und wenns eh nach Afrika gehen soll....sollte doch ein wenig Rost kein Ausschlusskriterium sein....

-anscheinend bin ich der einzige,der zum Landy rät....




beim 3l Patrol sollte man die ersten Modelle bis ca. 2003 meiden....
dann wurde glaub ich beim Motor nen Ölkühler nachgerüstet...was den Motor weniger anfällig macht....

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.07.2014 00:16:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rushlife hat folgendes geschrieben:
Das stimmt, in Afrika sieht man fahrende Geister. Aber meiner Erfahrung nach, muss auch jeden zweiten Tag dran rumgetüftelt werden. Habe da so einiges gesehen. Der eine musste bei wirklich jedem Stopp die Motorhaube aufmachen, und irgendwas rumbasteln.

Ich glaube gerne das es Geländewagen gibt die jenseits der 500000km nach 40 Jahren noch viel leisten. Allerdings ist zu bedenken das wirklich Jedes Teil im Auto das nicht ausgewechselt wurde Uralt und damit anfällig ist. Das wäre auch ein Problem nach einer Generalüberholung denke ich. Nicht zuletzt auch deswegen, weil die älteren Fahrzeuge auch für ihren Korrosionsanfälligkeit bekannt sind.

Ich lese Berichte das GW Fahrer in 10 Jahren nur zum Ölwechsel in der Werkstatt waren und danach erst die Standarts auswechseln mussten. Wenn ihr der Meinung seit, dass dies mit einem 20 Jahren alten Fahrzeug das Generalüberholt wurde auch zu realisieren ist, dann werde ich dies auch in Erwägung ziehen. Also, wie siehts aus? Smile

@Saw

Ja die G-Klasse ist ein tolles Gefährt, hatte sogar einige in meiner Preisklasse gefunden. Aber der Innenraum ist etwas knapp für meine Ansprüche.


Moment, Rush.

Du darfst hier nicht die landgestützte Version des fliegenden Holländers (die Turis, die sich immer zur falschen Zeit auf der verkehrten Seite der Düne befinden und dann mit möglichst viel Schwung versuchen, dieser fatalen Situation zu entfliehen) mit dort in Betrieb befindlichen Gebrauchs- und Nutzfahrzeugen vergleichen.

Wie Markus schon schrieb, mit vernünftiger Wartung ... etc. ... und genau das fehlt ja dort unten häufig.Und trotzdem laufen die Dinger Tag für Tag ... irgendwie seltsam, nicht wahr? ;-)

Also - ein 25 Jahre altes fahrzeug, was anständig durchgecheckt und nach Bedarf durchrevisioniert wurde, kannst Du die Welt aus den Angeln heben.
Das bringst Du mit dem neumodischen Schrott noch nicht mal im Neuzustand fertig.

(PS: Vor ein paar Jahren bot mir ein Landwirt (nach dem soundsovielten Bier) eine Wette an, der glaubte nicht dass ich mit einem alten, gammeligen BJ 42 auch nur 100 Meter seines Ackers pflügen könnte. Der Acker war 400 m lang. Ich pflügte eine Furche hin und eine zurück. (Der BJ hatte knapp 400.000 runter und hatte vor mir selten mal frisches Öl bekommen, der kam aus Kiel. Keine Revison. Der lief einfach.)
Nach oben
rushlife
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4016 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.07.2014 09:30:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun gut, ihr habt mich überzeugt Respekt
Vorallem das man sie selbst reparieren kann mit simplen Werkzeugen ist das ausschlaggebende Argument.

Ein Fahrzeug zu finden der die letzten 30 Jahre immer gut gewartet wurde ist allerdings vermutlich nicht so einfach.

Der Hzj75 wäre unter diesem Aspekt doch sicher eine gute Wahl.

1. Weil er noch immer alte Technik hat und alles nur Mechanich funktioniert.
2. Da er nicht zu alt ist, ist der Zeitraum in der er gewartet werden musste überschauberer und man findet evtl. noch welche aus 1.- maximaler 2. Hand.

Aber doch noch mal eine Frage zu einem etwas neueren Modell, weil über den Y61 mit 160ps wurd hier ja auch noch nichts schlechtes berichtet, zumindest nicht in diesem Thread. Da er mich etwa halb so viel wie ein gepflegter hzj75er kosten würde und er hier bisher nur gelobt wurde, ist er als einziger auch noch immer rennen.

In folgendem Thread les ich allerdings schon Kritik:

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=58302&sid=df2344b885db5b4cb12ecebecff1ccd9

Vorallem die Aussage (03.09.2012 12:08:29 von Team-Wildsau):

"Die gesamte moderne Dieselwelt, ist seit der Einführung der Hochdrucktechnik, nicht mehr zuverlässig.
Heutzutage ist es genau umgedreht.
Benziner deutlich zuverlässiger und langlebiger als der Diesel.
Reparaturkosten sind beim Diesel auch deutlich teurer.
Laufleistung über 300tkm wird nicht mehr so oft erreicht.
Beim 3l sind Laufleistungen über 250tkm selten.
Das hängt aber auch mit der Rostanfälligkeit vom Patrol zusammen. "

Ist das so zu unterschreiben, oder hat sich in den zwei Jahren doch eine andere Meinung etabliert? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 31.07.2014 11:04:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir kommt da noch grad etwas wichtiges in den Sinn.
Einfuhrzoll. Hast Du Dir darüber Gedanken gemacht? Z.B. in Marokko kanns ein Vermögen kosten, ein Fahrzeug einzuführen. Ich meinte sogar, dass das mit dem Übersiedlungsgut nicht klappt.
Ich weiss jetzt nicht wohin Du willst.

Wenn Du den Wagen aber angenommen in Afrika kaufst, steht Dir die Möglichkeit offen, einen Y61 mit dem 4,2er Saugdiesel zu kaufen.
DAS Fahrzeug wird Deinen Ansprüchen hochprozentig gerecht.

Das nur so als Ergänzung...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rushlife
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4016 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.07.2014 12:05:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Zoll ist kein Problem, wenn ich nachweisen kann, dass es nicht zum Verkaufen sondern für Eigenzwecke ist. Im Ausland sind die Fahrzeuge leider etwas teurer. Den 4.2er hätt ich zwar sehr gerne, aber das wird vermutlich nicht möglich sein. traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ela
Gut Holz ...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.08.2014 08:53:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Hi Rush

Sorry, wenn ich mir ansehe, was an GW in Nordaftika rumfährt, in welchem Zustand die sind und was die für KM-Leistungen runterhaben, kann ich Deine Bedenken nicht nachvollziehen.


Lach Ja und was steht an den Fahrzeugen oftmals dran..... Smile Toooyoooota..... Smile


Wir fahren auch einen ganz alten....HZJ 105er (ganz robust) , mit Motor vom 100er Toyo
Wir reisen mit Hund und brauchen dann einfach den Platz für Gerödel und Co
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.08.2014 11:36:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Gimme 5!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.316  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen