Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4006 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.08.2014 10:15:04 Titel: WIE ich diese arbeit doch liebe |
|
|
servus !!
eigendlich habe ich mir ja geschworen nieee wieder ein salisbury anzugreifen aber jetzt hab ich mich doch wieder breitschlagen lassen.
wieeee ich diese arbeit hassssse , ein wahnsinn wie umständlich das zum einstellen ist.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 11.08.2014 11:40:21 Titel: |
|
|
alltäglicher wahnsinn im leben eines Jeepers  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4006 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.08.2014 12:06:20 Titel: |
|
|
servus !!
noch ein grund mehr keinen jeep zu fahren
die angaben im werkstättenhandbuch sind ein wahnnsinn.
das trieblinglager soll mittels drehmoment der trieblingsmutter eingestellt werden ????
anzugsdrehmoment 40 kgf cm ....
na suuuuupper
ich trau mich das nicht und mach das lieber nach gefühl, ist ja auch nur ein lager.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4006 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.08.2014 12:16:23 Titel: |
|
|
servus !!
sooo ..fertig.
also auf jeden fall ich mit den nerven ,ob das richtig eigestellt ist zeigt sich dann ja erst bei der probefahrt
die probefahrt kann ich aber leider nicht selber machen da ich nur die achse zum überholen bekommen habe.
na hoffen wir mal ,bis jetzt hat es aber glücklicher weise immer gepasst.
der nächste der fragt ob ich ihm das salisbury machen kann bekommt den spreizer in die hand gedrückt und darfs selber machen .
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.08.2014 12:25:42 Titel: |
|
|
Zauberwort heisst Schleppzeiger, für die Einstellung des Triebling-Lager | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Brackenheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Biarritz (Soft/GFK-Top) 2. TombRaider 90 3. Disco2 4. Disco3 G4 Challange 5. Disco4 SDV6 6. Defender 110 V8 4Türen-Cabrio |
|
Verfasst am: 11.08.2014 18:47:29 Titel: |
|
|
Daher habe ich dei Saly Achse rausgeworfen und eine ROverachse reingemacht!!!!! | _________________ By Marco |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 11.08.2014 19:00:43 Titel: |
|
|
Marco-r-s hat folgendes geschrieben: | Daher habe ich dei Saly Achse rausgeworfen und eine ROverachse reingemacht!!!!! |
die Badehose ist dran schuld wenn der Bauer ertrinkt.
Wenn man es nicht kann, warum lässt man dann es nicht vom Profi machen? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.08.2014 07:55:28 Titel: |
|
|
Marco-r-s hat folgendes geschrieben: | Daher habe ich dei Saly Achse rausgeworfen und eine ROverachse reingemacht!!!!! |
Das kann ich gar nicht verstehen. Ich habe die Rover Achsen rausgeworfen und vorne und hinten Salisbury eingebaut die ich dann noch mit 60 Teilen (Sperre, R&P) bestückt habe.
Da brauche ich mir keine Gedanken mehr um das zu machen.
Die Steckachsen sind jetzt mit 35 Zähnen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2014 10:00:08 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Marco-r-s hat folgendes geschrieben: | Daher habe ich dei Saly Achse rausgeworfen und eine ROverachse reingemacht!!!!! |
Das kann ich gar nicht verstehen. Ich habe die Rover Achsen rausgeworfen und vorne und hinten Salisbury eingebaut die ich dann noch mit 60 Teilen (Sperre, R&P) bestückt habe.
Da brauche ich mir keine Gedanken mehr um das zu machen.
Die Steckachsen sind jetzt mit 35 Zähnen. |
Naja, es ist halt, wie Robert auch schon schreibt, mehr was für den Könner. Ich als Gelegenheitsschrauber würds mir auch nicht zutrauen und habs lieber machen lassen. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.08.2014 09:15:40 Titel: |
|
|
Die Apparatur zum Spreizen des Gehäuses sieht prima aus.
Ich selbst hab auch immer nur mit Roverachsen zu tun gehabt, was aber auch daran liegt, daß sie für meine Zwecke stets ausreichend waren oder so verstärkbar, daß es reicht. Und für die paar PS im RRC oder jetzt Defender tut´s nicht Not, den dicken "pumpkin" zu bekommen.
Aber eigentlich wollte ich drauf hinaus, daß ich keine "first hand experience habe", sondern nur nachplappere:
Ich habe im Netz mal gesehen, da haben Leute einfach eine große Schraubzwinge genommen und die Kraft damit von vorn+unten auf das Gehäuse wirken lassen. Es ist doch nur ein ganz kleines Stück, daß das Gehäuse gespreizt werden muss.
Und ich weiß von jemand, der mit Salisburyachsen in den mehr als letzten 30Jahren mehrfach Umgang hatte und ich bin im Grunde recht sicher, daß der das ohne solche Hilfsmittel macht. Ich meine zu erinnern, daß die Lager nur etwas schräg angesetzt werden und dann das einfach in die Tiefe geschoben wird. Oder so. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4006 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 14.08.2014 11:45:09 Titel: |
|
|
servus !!
sicher gehts mit ner ""schraubzwinge"" auch aber WIE mann dann die richtige vorspannung der schulterlager hinbekommen soll ist mir ein rätzel. es geht ja mehr um das einstellen des diffs . die einstellscheiben sind ja HINTER den schulterlagern. allso jedes mal die lager abziehen um das spiel von tellerrad zu triebling einzustellen.
DAS ist echt ein drama da sich die schulterlager nur sehr schwer abziehen lassen ,die ausnehmung für den abzieher ist eher als kllllllllein anzusehen.
auch das richtige einstellen der lagervorspannung des trieblings ist ein ""hund""" , die sache mit der olle quetschhülse ist ja so eine sache ,ein mal zu viel und das ding muss neu rein.
jemand der das x mal im monat macht tut sich sicher leichter , ich mach das 1 mal in jahr und jedes mal ärgere ich mich über das trumm.
das ist beim rover schon viel viel einfacher.
die salisbury achse ist echt was für leute die sich auskennen und glauben sie brauchen zwingend eine SOO grosse und schwere achse.
klar hält das mehr aus als ein rover aber die nachteile sind schon gewaltig.
eine rover achse mit einem p38 ist der salisbury sicher alles zusammen genommen überlegen, haltbarkeit ist ja auch nicht allllles.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 15.08.2014 01:26:05 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | ... Haltbarkeit ist ja auch nicht alles. |
Nicht?
Denn habe ich irgendwo irgendwas verpasst, missverstanden oder schlicht ignoriert. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.08.2014 08:11:11 Titel: |
|
|
Die Salisbury wird einmal eingestellt und dann ist Ruhe. Da braucht man nicht ständig rumschrauben.
Michi,
Welche Nachteile kannst du denn nennen aber sag jetzt bitte nicht der Verlust von 2 cm Bodenfreiheit aber auch das Gewicht ist zweitrangig wenn man bedenkt was für ein Mist sonst noch alles in das Auto eingebaut wird.
Da sind für mich die stabilen Achsen doch sehr wichtig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.08.2014 16:03:07 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | servus !!
sicher gehts mit ner ""schraubzwinge"" auch aber WIE mann dann die richtige vorspannung der schulterlager hinbekommen soll ist mir ein rätzel. es geht ja mehr um das einstellen des diffs . die einstellscheiben sind ja HINTER den schulterlagern. allso jedes mal die lager abziehen um das spiel von tellerrad zu triebling einzustellen.
DAS ist echt ein drama da sich die schulterlager nur sehr schwer abziehen lassen ,die ausnehmung für den abzieher ist eher als kllllllllein anzusehen.
auch das richtige einstellen der lagervorspannung des trieblings ist ein ""hund""" , die sache mit der olle quetschhülse ist ja so eine sache ,ein mal zu viel und das ding muss neu rein.
jemand der das x mal im monat macht tut sich sicher leichter , ich mach das 1 mal in jahr und jedes mal ärgere ich mich über das trumm.
das ist beim rover schon viel viel einfacher.
die salisbury achse ist echt was für leute die sich auskennen und glauben sie brauchen zwingend eine SOO grosse und schwere achse.
klar hält das mehr aus als ein rover aber die nachteile sind schon gewaltig.
eine rover achse mit einem p38 ist der salisbury sicher alles zusammen genommen überlegen, haltbarkeit ist ja auch nicht allllles.
gruss ,michi |
Du benutzt doch nicht etwa einen 2 Arm Abzieher !? Für die Lager gibt es spezielle Abzieher und dann geht das in Sekunden !Also ich brauche für eine Sally nicht länger als für eine Rover Achse. Die Quetschhülse von den Engländern benutzt man auch nicht ! Die geht in den Müll und man benutzt Einstellscheiben. Also die Rover Achse ist in allen Belangen schlechter (ausser Gewicht und minmal mehr Bodenfreiheit). Das P38 ist eine Frechheit genauso wie das standart Rover ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|