Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Schressendorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B 2,2DTI 115PS |
|
Verfasst am: 10.06.2014 22:19:18 Titel: |
|
|
Genau das allererste!
Motor hattet ihr doch auch schon draußen, oder war da nicht was? | _________________ Mfg Richy
Oberfranken is Geil! :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2014 21:51:32 Titel: |
|
|
So. Den Kabelbaum hab ich bei meinem Motor probiert, der läuft damit einwandfrei. Außerdem kann ich Lambdasonde, Leerlaufsteller, Drosselklappenschalter, Temperatursensor und Tankentlüftungsventil abstecken und er läuft trotzdem noch so dass man damit fahren könnte. Also sind diese Teile definitiv auszuschließen.
Nun haben wir Zündkabel und Verteilerkappe getauscht und einen neuen Kurbelwellensensor hat er auch noch bekommen.
Läuft immer noch genauso wie vorher.
Nachdem er anspringt läuft er ein paar Sekunden normal, dann geht er aus. Wenn man ihm genug Drehzahl (~3000) gibt, stirbt er grad so nicht ab und fängt sich wieder. Nach ein paar Sekunden (nicht genug, um die Drehzahl wieder rauf zu kriegen) geht er dann aus. Leistung hat er dabei keine und rauchen tut er.
Aaaagh!
Morgen fangen wir wieder beim Zahnriemen an. Den wir schon umzählige Male kontrolliert haben.
Ich hab so das Gefühl, dass es nicht mehr lang dauern wird bis das Ding auf den Schrott wandert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 16.08.2014 23:29:14 Titel: |
|
|
also ne Benzinpumpe mit 3,5bar habt ihr drin??
und auch wirklich mal ne andere probiert??
Zahnriemen is ja bei C20NE kein Zauberwerk...das sollte wohl passen
aber wenn er nach paar sekunden immer rumbockt,klingts trotzdem irgendwie nach Spritversorgung.. | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2014 23:51:10 Titel: |
|
|
Eine externe Mercedes Pumpe haben wir probiert und den Druck gemessen, zeigte mit beiden Pumpen das gleiche an, ohne Schwankungen.
Hab gelesen, dass die OT-Markierung an der Keilriemenscheibe evtl. nicht stimmen kann. Also werden wir mal die Scheibe abschrauben und die Markierung an der Zahnriemenscheibe kontrollieren. Ich bin zwar der Meinung dass er keine so Drehzahlschwankungen haben sondern einfach konstant schlecht/nicht laufen würde wenn der Zahnriemen falsch drauf wäre... aber keine Ahnung. Was anderes fällt mir auch nicht mehr ein.
Aber weil du's sagst wegen Sprit... wenn ich dran denke nehm ich nen Benzinkanister mit und ne Pumpe vom Samurai die ich noch im Keller hab. Meiner läuft damit problemlos. Dann können wir's damit nochmal versuchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2014 17:14:15 Titel: |
|
|
Problem gelöst.
Und was wars... natürlich was voll dämliches. Letztes Jahr wurde mal Sprit getankt, der, wie sich jetzt rausstellte, schon ca. 5 Jahre alt war. Damit ging er nicht mehr. Alten Sprit rausgepumpt, frischen rein, und siehe da - läuft einwandfrei.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 18.08.2014 17:20:58 Titel: |
|
|
Glückwunsch.... | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2014 19:54:38 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | Problem gelöst.
Und was wars... natürlich was voll dämliches. Letztes Jahr wurde mal Sprit getankt, der, wie sich jetzt rausstellte, schon ca. 5 Jahre alt war. Damit ging er nicht mehr. Alten Sprit rausgepumpt, frischen rein, und siehe da - läuft einwandfrei.  |
Moins
War da Wasser drin oder irgendwelcher Dreck, Rückstände aus Lagerbehältern oder whatever? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Oberalm - Austria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 230 G 2. MB300D 3. Kawasaki ZXR750 |
|
Verfasst am: 18.08.2014 20:46:53 Titel: |
|
|
Bravo !!!
Fünf Monate und zehn Tage Fehlersuche wegen altem Sprit - ihr habt ein Bier verdient !!
 | _________________ Wenn es bricht - war es zu schwach...
Wenn es nicht bricht - war es zu schwer.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2014 20:54:59 Titel: |
|
|
Haben wir gestern schon erledigt.
Kann sein, dass Wasser drin war. Die Farbe war eher dunkles gelb schon, nicht hellgelb wie frischer Sprit. Sonst keine Auffälligkeiten, auch kein Dreck.
Die Sache mit dem verstopften Vorfilter am Anfang kam vom ersten Tank, der ein Rostproblem hatte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2014 21:07:31 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | Haben wir gestern schon erledigt.
Kann sein, dass Wasser drin war. Die Farbe war eher dunkles gelb schon, nicht hellgelb wie frischer Sprit. Sonst keine Auffälligkeiten, auch kein Dreck.
Die Sache mit dem verstopften Vorfilter am Anfang kam vom ersten Tank, der ein Rostproblem hatte. |
Wurde da eventuell der Sprit von dem alten Tank mit dem Rostproblem in den "Neuen" umgefüllt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2014 22:29:19 Titel: |
|
|
Kann schon sein. Aber nicht ohne filtern. Im aktuellen Tank sind absolut keine Rost-/Dreckpartikel drin. Der neue Vorfilter ist jetzt auch so eingebaut, dass man schnell von aussen sieht, ob er verdreckt ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|