Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 19.08.2014 23:33:03 Titel: Spurverbreiterung Nissan Patrol Y60 |
|
|
Ich suche schon seit längerem Spurplatten für meine Felgen:
Felge: Excentric Paris Dakar 8,5 J x 15 ET-28
Ich würde gerne die Felgen mit ca. 10 ~ 25 mm Spurplatten fahren.
Jedoch finde ich einfach nichts.
Diese zwei Hersteller geben z.b. als ET-Grenze: -25 an.
http://spurplatte.de/index.php?cat=c301_Nissan.html&bezeichnung=Patrol%20GR&typ=Y60A
http://www.st-suspensions.de/
Kennt jmd von euch Spurplatten von einem Hersteller welcher als ET-Grenze ca. -50 mm freigibt ?`
Möchte auch das die Spurplatten eingetragen sind. Entweder oder Einzelabnahme.
Vielen Dank im Vorraus | _________________ Ruben
Gottes Segen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.08.2014 23:47:21 Titel: |
|
|
Rein technisch betrachtet ist das schon ziemlich starker Tobak für Achsstumpf, Radlager und Co.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 19.08.2014 23:55:21 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Rein technisch betrachtet ist das schon ziemlich starker Tobak für Achsstumpf, Radlager und Co.  |
Hi Falshi, ich weiß das, dass eine hohe Belastung für die Radlager ist, finde aber das Kurven-, sowie das Offroad- Fahrverhalten mit einer breiteren Achse sicherer.
Die Gelbe Macht hatte z.B. schon -55,5mm auf der Achse, und dies hat auch funktioniert
- Enkei Alufelgen in 10x15 -55,5mm
Quelle: http://www.patrol-welt.de/41796/home.html
Deswegen sehe ich egtl. kein tech. Problem die Felge mit -28 + 25mm Spurplatte: -53mm zu fahren. | _________________ Ruben
Gottes Segen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.08.2014 05:34:13 Titel: |
|
|
Flashi hat absolut Recht.
Die Achsschenkelzapfen leiden darunter.
Einer kostet für den um 450€ bei Nissan.
Meine sind schon getauscht und mich würde echt interessieren, wie dem Balko seine ausschaun.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 20.08.2014 06:43:00 Titel: |
|
|
Es ist auch kein technisches Problem sondern ein mechanisches
Mit mehr Sicherheit, hat das bei unseren Fahrzeugen weniger zu tun, eher ein optisches unterfangen.
Du wirst nicht signifikant schneller um die Kurve fahren, nicht bei diesem Fahrwerk. Die Fahrzeuge sind auch nicht zum schnell fahren gedacht oder konstruiert worden.
Das einzige was du im Offroadbereich verbesserst, ist der Kippwinkel...minimal!
Ich habe auch Spurplatten drauf aber ich bin mir dessen bewusst. Meine kommen demnächst auch wieder runter :) | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 20.08.2014 10:36:41 Titel: |
|
|
Moin,
die Verwendung der NSR hatte nur einen Grund: Wir mussten die 35x16er Bogger weit genug vom Rahmen weg bekommen um den vollen Lenkeinschlag beibehalten zu können. Wäre das mit weniger möglich gewesen, hätten wir das auch mit Sicherheit getan.
Was den Kippwinkel betrifft: Nun, dieser hat sich nicht nur minimal verbessert. Wir konnten (aber auch nur weil wir mussten) beachtliche Schräglagen längs zum Hang fahren (so man mit Boggern denn von "fahren" längs zu Hang sprechen kann). Wenn ich an die Trophy damals in Verden denke, da haben alle Umstehenden die gelbe Macht schon kippen sehen, ist sie aber nicht. Also was die mögliche Schräglage betraf war das schon etwas mehr als im Serienzustand was da möglich war. Lag aber selbstverständlich nicht ausschließlich an der Verwendung der NSR. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 20.08.2014 10:40:41 Titel: |
|
|
machst du dann auch breitere kotflügelverbreiterungen dran?
sonst wirst du die lauffläche mit den originalen nicht abdecken können
etwas mehr verschleiß muss man schon einkalkulieren und evtl auch etwas öfter radlager prüfen bzw nachstellen
hab in island mal gesehen, dass die stützweite der radlager durch kleine distanzscheiben erhöht wurde, allerdings hab ich noch nicht nachgeprüft wie sinnvoll das ist  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.08.2014 10:44:39 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | Es ist auch kein technisches Problem sondern ein mechanisches |
Ähmm.....Ich ging bisher davon aus, die Mechanik wäre ein Teilbereich der "Technik"  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 20.08.2014 11:27:02 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | jensolli hat folgendes geschrieben: | Es ist auch kein technisches Problem sondern ein mechanisches |
Ähmm.....Ich ging bisher davon aus, die Mechanik wäre ein Teilbereich der "Technik"  |
Öhmm, ja schon aber Technisch ist einiges machbar aber ob es mechanisch hält.
 | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 20.08.2014 13:36:23 Titel: |
|
|
HannesJo hat folgendes geschrieben: | machst du dann auch breitere kotflügelverbreiterungen dran?
sonst wirst du die lauffläche mit den originalen nicht abdecken können
|
Habe grade im Moment ca. 10cm an der HA. Also sollte es egtl. kein Problem mit der Abdeckung der Lauffläche geben.
Ich sehe schon ein, dass ein höherer Verschleiß an dem Achsschenkelzapfen vorhanden ist.
Wenn ich mir jedoch den Preis dafür [4001002J00] in Dubai anschaue: 170$ vs. 434€ in Deutschland.
Dann finde ich kann man darüber noch einmal nachdenken, eine Spurverbreiterung zu verbauen.
Quelle: https://partsouq.com/en/catalog/nissan/part/EL/Y60/400
Wäre es dann zumindest möglich an der HA ca. 20/25mm Distanzscheiben zu verbauen.
Ich finde halt, dass wenn man einen Wagen ca. +60 mm höher legt und dann noch anfängt ihn für die Reise zu beladen, sollte die Spurweite dementsprechend breit sein, dass im Falle des Falles man noch genug Reserve hat.
Jetzt aber nochmal zurück zu meiner Frage:
Gibt es überhaupt einen Hersteller, welcher sowas freigibt oder gibt es andere Wege z.b. Einzelabnahme ?
Im Gutachten meiner Felgen [Paris Dakar 8,5x15 EET-28], seht sogar das man diese mit 6mm Distanzscheiben fahren soll, wenn man die Originalen Naben Plastikdeckel verwenden will.
Wenn es am Ende nur 6mm Distanzscheiben sind, könnte ich auch damit leben, solange es wenigstens etwas ist.
Ich möchte halt das alles an dem Wagen eingetragen ist, damit im Falle eines Unfalls ich keine Probleme bekommen kann.  | _________________ Ruben
Gottes Segen
Zuletzt bearbeitet von am 20.08.2014 13:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.08.2014 13:53:28 Titel: |
|
|
Ich sprach doch von einer technischen Betrachtung in Bezug auf die Haltbarkeit, nicht auf die Machbarkeit. Wir können doch nicht Kühle mit Schokolade vergleichen. Das alles hier ist Technik. Dem gegenüber steht beispielsweise "Optik", "Coolheitsfaktor", "Der Sinn" etc. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 20.08.2014 13:59:05 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich sprach doch von einer technischen Betrachtung in Bezug auf die Haltbarkeit, nicht auf die Machbarkeit. Wir können doch nicht Kühle mit Schokolade vergleichen. Das alles hier ist Technik. Dem gegenüber steht beispielsweise "Optik", "Coolheitsfaktor", "Der Sinn" etc. |
Ne die Distanzscheiben haben bei mir nichts mit "Optik" & "Coolheitsfaktor" zu tun. Sondern zu 100% die Sicherheit.
Von der Spurbreite sollte es ca. wie auf dem Bild dann ausschauen:
Quelle: https://www.facebook.com/NissanPatrolGrY61TheKing/photos/a.350499138319913.70772.350492831653877/768568709846285/?type=1&rel... [Link automatisch gekürzt] | _________________ Ruben
Gottes Segen
Zuletzt bearbeitet von am 20.08.2014 14:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.08.2014 13:59:50 Titel: |
|
|
Das wollte ich wiederum auch nicht implizieren.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 20.08.2014 14:19:40 Titel: |
|
|
Ich bezog mich ja auf das Zitat.
Zitat: | Deswegen sehe ich egtl. kein tech. Problem die Felge mit -28 + 25mm Spurplatte: -53mm zu fahren. |
Ich folge also im Wesentlichen deiner Linie Weiser flashman  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 20.08.2014 14:21:37 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | Ich bezog mich ja auf das Zitat.
Zitat: | Deswegen sehe ich egtl. kein tech. Problem die Felge mit -28 + 25mm Spurplatte: -53mm zu fahren. |
Ich folge also im Wesentlichen deiner Linie Weiser flashman  |
Damit habe ich egtl. gemeint das es schon mal jmd. vor mir gemacht hat und es auch funktioniert hat  | _________________ Ruben
Gottes Segen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|