Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Fügenberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW 247 Doppelkabine Syncro 16" 3. Nissan Patrol Y61 2001 |
|
Verfasst am: 25.08.2014 10:42:21 Titel: wieder mal Kaufberatung Patrol - speziell Motorfrage 3.0 |
|
|
Hallo zusammen
Kurze Vorstellung: ich heisse Christian, woher ich komme und was ich fahre sieht man eh aus meinem Nick. Der Syncro ist eine weisse VW T3 Syncro 16" Doppelkabine. Manche kennen das Auto vom Snowhillclimbing oder auch von der Gradisca 2013.
Die Doka soll ab sofort geschont werden, außerdem braucht sie einiges an Zuwendung.
Ich schaue mich schon länger nach einem Ersatzfahrzeug um, und es gibt eigentlich nur Toyota HDJ oder . Naja, es gäbe geeignetere Alltagsautos, aber "ich bin halt so"
Jetzt geht es konkret um einen langen 11/2001, 139.000km, mit sämtlichem Schnickschnack. Er steht relativ in der Nähe und hat österreichische Papiere - also ein kleiner Vorteil.
Dass es kein Neuwagen ist, ist klar. Aber da ich beim Syncro JEDE Schraube kenne und einiges daran optimiert habe, schreckt mich so ein "altes Auto" nicht wirklich.
Habe auch seit Monaten dieses Forum durchforstet und einiges gelernt.
Hab ihn gestern mal angeschaut:
- Achskugeln sollte man machen, dank vielen Berichten mit Bildern sehe ich in der Achsüberholung kein Problem
- Rost unter den hinteren Radläufen, an der Motorhaubenvorderkante, einer Hecktürenkante: typische Schwachstellen, nach 13 Jahren normal und auch beherrschbar
- weicher Rost beim Schmutzfänger hi li: naja, ein bissl schweissen ist nach 13 Jahren auch zu verkraften
- Rahmen: den muss ich noch einmal ganz genau anschauen
- Innenraum: tiptop, wirklich sehr gepflegt
- Probefahrt auf dem Hof: nichts klappert, quietscht oder knarzt, muss aber noch mal eine flottere Probefahrt machen
- Motor: theoretisch sollte der Motor ja schon lange gestorben sein, oder? Aus dem Serviceheft geht kein Garantietausch oder Motortausch hervor, die ersten Jahre sind lückenlos jährlich gestempelt. Eine Anfrage an Nissan Ö habe ich gerade gemacht, bin gespannt was die antworten.
Meine einzige Sorge bei dem Auto ist eigentlich der Motor. Er startet sofort, läuft schön rund, raucht nicht. Wie würdet ihr das einschätzen, wenn Nissan nichts gemacht hat? Beim Syncro heißt das in meinem Fall zwei Tage Arbeit und ein paar Hunderter an Kosten. Beim schauts halt leider anders aus.
Aus den Beiträgen mit dem Motorproblem werde ich nicht GANZ schlau. Angeblich wurde zweimal nachgebessert. Einmal Ölwanne und Ölpumpe, und beim zweiten Mal Kolbenbodenkühlung. Weiss das jemand WIRKLICH genau?
Ölwanne und Ölpumpe könnte ich ja selber tauschen, falls nicht schon von Nissan gemacht.
Hat jemand Bilder von den verschiedenen Ölwannen? Den Unterschied müsste man ja am Fahrzeug auch sehen können, oder?
Vielen Dank im Voraus für die vielen Antworten
Gruß Christian | _________________ Gruß Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 25.08.2014 11:32:25 Titel: |
|
|
Rückrufaktion Österreich:
GR - Rückruf im Detail:
Wegen thermischer Probleme im Ölkreislauf ruft Nissan Österreich insgesamt 700 GR-Modelle (davon 360 in Österreich) mit ZD30-Motor aus dem Bauzeitraum Jänner 2000 bis 26. Oktober 2000, mit den Fahrgestellnummerreihen:
* JN1KESY61U0000010 bis JN1KESY61U0006460 und
* JN1TESY61U0000016 bis JN1TESY61U0009921,
in die Werkstätten zurück.
Ansonsten ist der mit 3,0 DI ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, nur im harten Winterbetieb brauchts einen Dieselfilterheizer und hohe Drehzahlen mag er nicht so (also besser gleich größere Räder draufmachen) und er läuft und läuft und läuft.....
GRuß Patrolrider | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Fügenberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW 247 Doppelkabine Syncro 16" 3. Nissan Patrol Y61 2001 |
|
Verfasst am: 25.08.2014 12:42:48 Titel: |
|
|
patrolrider hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten ist der mit 3,0 DI ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, nur im harten Winterbetieb brauchts einen Dieselfilterheizer und hohe Drehzahlen mag er nicht so (also besser gleich größere Räder draufmachen) und er läuft und läuft und läuft.....
GRuß Patrolrider |
Danke
Da ist "meine" Fahrgestellnummer nicht dabei.
Der hat eine Standheizung und einen Knopf für "Dieselheizung" oder so ähnlich - jetzt weiß ich auch wofür der ist
Größere Räder sind sowieso geplant.
Gruß Christian | _________________ Gruß Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Fügenberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW 247 Doppelkabine Syncro 16" 3. Nissan Patrol Y61 2001 |
|
Verfasst am: 25.08.2014 13:25:03 Titel: |
|
|
Hab noch etwas gefunden.
Laut "Autoservicepraxis" wurden die Patrols ab November 2000 mit der großen Ölwanne ausgeliefert.
Gruß Christian | _________________ Gruß Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 25.08.2014 14:13:54 Titel: |
|
|
Schau mal ob die Standheizung direkt neben dem Dieselfilter verbaut ist, das wäre optimal. Dadurch hättest Du nie Probleme mit dem Versulzen des Diesels im Winter. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 25.08.2014 14:17:58 Titel: |
|
|
Hallo Christian
Neue Glühkerzen sind keine schlechte Idee, falls nicht schon gewechselt
Sonst fällt mir zum revidierten ZD30 Motor auch nichts ein. Habe auch nichts mehr gehört das die besonders anfällig sein sollen. Bis auf die Tatsache, das sie nicht für deutsche Autobahnen gebaut worden sind.
Bei der Achsrevision ist weder Brantho noch POR15 für die Achskugeln notwendig und an einem Samstag erledigt, wenn du alles zusammen hast...lehne ich mich jetzt zu weit aus dem Fenster
Sonst so wie du schon allen beschrieben hattest, tip top  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Fügenberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW 247 Doppelkabine Syncro 16" 3. Nissan Patrol Y61 2001 |
|
Verfasst am: 25.08.2014 16:08:58 Titel: |
|
|
@jens: der hat eine eigene Dieselheizung und eine Webasto Standheizung. Zumindest denke ich das aufgrund des Schalters für "Diesel Heating", der sollte mit der Webasto nichts zu tun haben.
@jensolli: Glühkerzen wäre klar, Einspritzdüsenkontrolle dann auch.
Er hat allerdings eine seltsame Roststelle, und zwar wirft der Lack bei dem Höcker im Bereich des oberen rechten Hecktürenscharniers an der Karosserie Blasen. Viele kleine Blasen, und das gefällt mir gar nicht.
Der Rost an der Vorderkante der Motorhaube stört mich dagegen relativ wenig.
Glaube ich sollte mir ein Endoskop leihen.
Gruß Christian | _________________ Gruß Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 25.08.2014 16:46:45 Titel: |
|
|
[quote="zillertalsyncro"]@jens: der hat eine eigene Dieselheizung und eine Webasto Standheizung. Zumindest denke ich das aufgrund des Schalters für "Diesel Heating", der sollte mit der Webasto nichts zu tun haben.
Das ist nur, mehr oder weniger, eine Standgaserhöung um den Motor im Winter schneller warm zu bekommen.
@jensolli: Glühkerzen wäre klar, Einspritzdüsenkontrolle dann auch.
Ich habe bei 2 Tankfüllungen Dieselsystemreiniger in den Tank getan und 3 oder 4 Tankfüllungen V-Power Diesel getankt.
Seither läuft mein Motor seidenweich und zieht auch von unten besser durch. Das bilde ich mir nicht ein. Ich habe eine Strecke, da fahre ich jetzt mit Vollgas und 5. Gang bei Tempo 100 gleichbleibend hoch. Vorher musste ich runter schalten und die Nadel blieb bei 95 stehen. Für die Leute die diese Strecke kennen sollten, vom Kreuzlinger Zoll durch den AB-Tunnel Richtung Winterthur.  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Fügenberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW 247 Doppelkabine Syncro 16" 3. Nissan Patrol Y61 2001 |
|
Verfasst am: 25.08.2014 17:14:22 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | Das ist nur, mehr oder weniger, eine Standgaserhöung um den Motor im Winter schneller warm zu bekommen.
Ich habe bei 2 Tankfüllungen Dieselsystemreiniger in den Tank getan und 3 oder 4 Tankfüllungen V-Power Diesel getankt.
Seither läuft mein Motor seidenweich und zieht auch von unten besser durch. Das bilde ich mir nicht ein. Ich habe eine Strecke, da fahre ich jetzt mit Vollgas und 5. Gang bei Tempo 100 gleichbleibend hoch. Vorher musste ich runter schalten und die Nadel blieb bei 95 stehen. Für die Leute die diese Strecke kennen sollten, vom Kreuzlinger Zoll durch den AB-Tunnel Richtung Winterthur.  |
Die Heizung ist nicht der Knopf links unterm Lenkrad, sondern rechts oben ein Drehschalter. Da steht "Diesel Heating" drauf.
Das ist ein Automat. Apropos Automat: da sollte doch eine Gang-Anzeige sein, oder täusche ich mich da? Dieser senkrechte Balken zwischen Tacho und DZM bleibt aber dunkel.
Gruß Christian | _________________ Gruß Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 25.08.2014 17:37:33 Titel: |
|
|
Hmmm, kenne ich beides jetzt nicht
Ich kenne nur dieses Schalter rechts am Armaturenbrett „Heater”. | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Salzburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3.0 Bj 02 |
|
Verfasst am: 25.08.2014 20:40:08 Titel: |
|
|
zum Automat, da giebts keine Ganganzeige! mein 02 ist dort auch finster. schade eigentlich.
wennst gröber offroad vorhast unbedingt das Automatik Steuergerät höherlegen (ist im Beifahrerfussraum ganz unten)
hatte bei mir nen "wassereinbruch" und dabei ist das Steuergerät draufgegangen. jetzt liegts unterm Airbag und ist sicher!
GRuß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2014 23:13:35 Titel: |
|
|
Hallo
Zitat: | Aus den Beiträgen mit dem Motorproblem werde ich nicht GANZ schlau. Angeblich wurde zweimal nachgebessert. Einmal Ölwanne und Ölpumpe, und beim zweiten Mal Kolbenbodenkühlung. Weiss das jemand WIRKLICH genau? |
100%ig leider auch nicht mehr, ich kann dir nur sagen, ich hab meine 2000er in August bekommen und im November hat es den Motor zerrissen bei km stand 16000
der zweite Motor hat dann bis April 2002 gehalten und mit 78000 km sich verabschiedet
der dann verbaute Motor hatte dann die Kolbenbodenkühlung, der 1. Ersatz nicht
soweit ich mich erinnern kann ist die Kolbenbodenkühlung im Herbst 2001 eingeführt worden
es könnte also sein das der von dir angeschaute noch den alten Motor hat, oder schon den neuen, das ist genau an der Grenze
in die mit der größeren Ölwanne gehen etwas über 7 Öl rein, in den letzten über 8 Liter
allerdings nur wenn man ihn ganz leer laufen lässt und dann mit Filter wechsel und bis Maximum auffüllt
Nissan sollte aber über die Motornummer wissen welcher Motor da drinn ist
bei uns gabs die Rückrufaktion erst mit dem zweiten Motor, daher sollte bei uns eigentlich keiner mehr mit dem alten Motor rumfahren, ich denke bei Euch auch, die ersten Motoren sind eh alle nicht alt geworden
aber endgültig kann das nur dein Händler klären | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Fügenberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW 247 Doppelkabine Syncro 16" 3. Nissan Patrol Y61 2001 |
|
Verfasst am: 26.08.2014 11:01:54 Titel: |
|
|
Danke an alle bisher.
Es ist der Luxusdampfer mit Leder, Klimaautomatik, el. Sitzen etc.
RICHTIG versenken hab ich eigentlich nicht vor, Gradisca und ähnliches sollte er halt aushalten. Die Zeiten von exzessiven Schlammpackungen hab ich hinter mir. Das mussten die Syncros schon ausbaden, und die haben doch etwas gelitten.
Artgerechte Haltung muss schon manchmal sein, in erster Linie soll das Ding aber einfach nur fahren, fahren, fahren. Ab und zu mal Rindviecher auf die Alm ziehen.
Gruß Christian | _________________ Gruß Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Niederösterreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX |
|
Verfasst am: 26.08.2014 12:18:34 Titel: |
|
|
Servus Zillertaler!
Schau Dich doch mal in den australischen Foren nach NADS zum ZD30 um.
Oder google es einfach: NADS = Nissan Anti Detonation System.
Oder auch ZD30 Grenade Facts...
Anscheinend ist ein Grund für den frühen Tod die Unterdruck-Steuerung des Motors.
Entweder overboosting, oder overfueling wegen zu geringem Ladedruck.
Die Leutchen dort beugen dem mit dem o.g. NADS vor.
Danach sollen die Motoren ziemlich bullet-prof sein.
LG
Michl | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Fügenberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4019 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW 247 Doppelkabine Syncro 16" 3. Nissan Patrol Y61 2001 |
|
Verfasst am: 26.08.2014 12:39:37 Titel: |
|
|
HiluxMichael hat folgendes geschrieben: |
Schau Dich doch mal in den australischen Foren nach NADS zum ZD30 um.
Oder google es einfach: NADS = Nissan Anti Detonation System.
Oder auch ZD30 Grenade Facts...
|
Servus Michl
das ist ja höchst interessant. Hast du das alles eingebaut?
Gruß Christian | _________________ Gruß Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|