Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes-Benz 190E 2.6 |
|
Verfasst am: 02.10.2014 11:59:24 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Wenn scho eine elektronischer Tacho verbaut ist, sollte auch ein einfacher Microkontroller fuer den Ausgleich reichen. |
Allerdings habe ich bislang nur in Australien eine entdeckt. Es handelt sich um einen Bausatz zum Selberlöten.
Jaycar Speedo Corrector Module for Cars
Einer aus dem Pinin Forum hat das auch schon mal ausprobiert und es scheint nach einem kleinen anfänglichen Fehler funktioniert zu haben.
http://www.pajerio.com/forum/speedometer-correction
Die entscheidende Frage ist: Trägt der Sachverständige 50 bis 60 Millimeter größere Reifen ein, wenn der Tacho mit so einem Ding korrigiert wurde?
(bzw. WELCHER Sachverständige trägt ... ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 02.10.2014 12:20:53 Titel: |
|
|
Skinman hat folgendes geschrieben: | huebi hat folgendes geschrieben: | Wenn scho eine elektronischer Tacho verbaut ist, sollte auch ein einfacher Microkontroller fuer den Ausgleich reichen. |
Allerdings habe ich bislang nur in Australien eine entdeckt. Es handelt sich um einen Bausatz zum Selberlöten.
Jaycar Speedo Corrector Module for Cars
Einer aus dem Pinin Forum hat das auch schon mal ausprobiert und es scheint nach einem kleinen anfänglichen Fehler funktioniert zu haben.
http://www.pajerio.com/forum/speedometer-correction
Die entscheidende Frage ist: Trägt der Sachverständige 50 bis 60 Millimeter größere Reifen ein, wenn der Tacho mit so einem Ding korrigiert wurde?
(bzw. WELCHER Sachverständige trägt ... ;-) |
Das hängt doch als allerletztes vom Tacho ab. Wenn der richtig anzeigt - so what ?
Dazu wird der am Prüfstand getestet und wenn die Anzeige im erlaubten Toleranzbereich ist dann passt das.
Freigängigkeit, Abgasgeschichte (keine Abweichung von mehr als 8% von der Originalbereifung bzw. Gesamtübersetzung), Zulässigkeit der Reifen / Felgenkombi etc. sind da die weit grössere Hürde | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 02.10.2014 12:29:07 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Tacho hat bei ausgereicht den Alten mit zu bringen, damit sie den Tachstand übernehmen wann er getauscht wurde. |
Wegstreckenzähler ist doch gar nicht vorgeschriben, nur ein Geschwindigkeitsmesser  | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 02.10.2014 12:34:15 Titel: |
|
|
borsti hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | Tacho hat bei ausgereicht den Alten mit zu bringen, damit sie den Tachstand übernehmen wann er getauscht wurde. |
Wegstreckenzähler ist doch gar nicht vorgeschriben, nur ein Geschwindigkeitsmesser  |
Interessanter Punkt für jemanden mit H - Kennzeichen und maximaler Jahresfahrleistung von 7500km (Versicherung)
 | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.10.2014 12:43:04 Titel: |
|
|
VDO hat elektronische Tachos, mit Hallgeber die von Tachowelle oder Tachowellenantrieb am "wasauchimmerausgang" angetrieben werden. Kabel vom Hallgeber zum Tacho, alles anschliessen, Tacho auf Wegstreckenkalibrierung, Wunschraeder drauf, 1000 Meter fahren, Tachokalibrierung stoppen und fertig. zum TUEV fuer Tachoprotokoll, gleich Raeder eintragen lassen und gut. Gibs keine groesseren Raeder entfaellt der TUEVKrams...
Dreimal darf man jetzt raten welcher Tacho in meinem GD300 mit 285/75 R16 verbaut war.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes-Benz 190E 2.6 |
|
Verfasst am: 02.10.2014 16:24:06 Titel: |
|
|
MarkusZ hat folgendes geschrieben: | Skinman hat folgendes geschrieben: |
(bzw. WELCHER Sachverständige trägt ... ;-) |
Das hängt doch als allerletztes vom Tacho ab. Wenn der richtig anzeigt - so what ?
Dazu wird der am Prüfstand getestet und wenn die Anzeige im erlaubten Toleranzbereich ist dann passt das. |
Das wäre logisch und vernünftig.
Allerdings lässt mich meine Erfahrung mit Graukitteln eben genau deshalb daran zweifeln, dass denen das reicht, wenn man da mit viel größeren Rädern ankommt und der Tacho "passt" einfach so, ohne dass sie nachvollziehen können, warum das so ist.
Das war ja schon bei der Euro-1-auf-Euro2-Geschichte nicht anders. Da reichte es denen nicht, wenn die AU-Werte einfach mal die entsprechenden Grenzwerte unterschritten. Da brauchten die unter allen Umständen eine konkrete "technische Änderung", ob Minikat, ob Kaltlaufregler. Sonst wurde das stumpf nicht umtypisiert, da konnte man sich auf den Kopf stellen.
Von daher würde ich als erstes erwarten, dass sie nachbohren, wie man das hinbekommen hat. Und als zweites, dass sie irgend ein Gutachten oder so was für dieses Korrektur-Modul fordern. Oder dass man die Einstellmöglichkeit ausbaut und die Korrektur unveränderlich auf eben den genau für die aktuellen Reifen passenden Wert festnagelt. Oder irgendwas anderes Krankes in der Richtung.
Wär sonst zu einfach. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.10.2014 16:27:51 Titel: |
|
|
Dafuer gibs das Tachoprotokoll welches man braucht. das legt man dem TUEV vor. Darin steht, wenn ich mich recht erinnere auch die Reifengroesse mit der gemessen wurde. Falls nicht laesst sich das ja vom Tachopruefenden eintragen und abstempeln. dann hat der TUEVer der den tollen Umbau abnehmen soll nen amtliches Papier in der Hand. macht die Sache etwas einfacher... Nachdem ich meinen GD300 auf den VDO Tacho umgebaut hatte, hats nie nen TUEV interessiert. Warum solltes auch? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes-Benz 190E 2.6 |
|
Verfasst am: 02.10.2014 17:40:12 Titel: |
|
|
Noch mal was leicht anderes:
Gibt es Auflagen
1) für das Nachrüsten einer Geländeuntersetzung
und
2) für das nachträgliche Verkürzen einer vorhandenen Geländeuntersetzung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 02.10.2014 17:52:13 Titel: |
|
|
Nein. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.10.2014 19:34:29 Titel: |
|
|
Kurzer Hinweis zur Reifenfrage: Nicht der Tacho bzw. dessen Angleichung ist das Problem, sondern die 8% Regelung in Bezug auf ein nötiges Abgasgutachten. wenn die Radgröße also 8% oder mehr abweicht, dann ist das der oftmals komplexere Haken. Allerdings berücksichtigen dass nicht alle prüfenden Stellen immer. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes-Benz 190E 2.6 |
|
Verfasst am: 03.10.2014 01:19:29 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | wenn die Radgröße also 8% oder mehr abweicht, dann ist das der oftmals komplexere Haken. Allerdings berücksichtigen dass nicht alle prüfenden Stellen immer. |
Aber das kann man ja oft durch kürzere Achsdifferenziale (teilweise) kompensieren? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 03.10.2014 09:15:46 Titel: |
|
|
ja, wenn diese Teil der Typisierung sind und damit auch getragen werden.
Mein TÜVler hat damals beim TJ die kürze Wrangler YJ Übersetzung als Muster genommen, und bei den 33ern die 4,88er beim 2.5er vorgeschrieben.
Allerdings weiß ich nicht wie's heute gehandhabt wird...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|