Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
wie schnell sollte ein Fahrzeug dafür sein? |
-120 km/h |
|
28% |
[ 7 ] |
-140 km/h |
|
32% |
[ 8 ] |
-160 km/h |
|
24% |
[ 6 ] |
-180 km/h |
|
16% |
[ 4 ] |
|
Stimmen insgesamt : 25 |
|
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3961 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.10.2014 20:33:47 Titel: Geschwindigkeiten bei CC Rennen in Europa und Nordafrika |
|
|
Ich habe bei meinem 110 Trophy zur Zeit eine recht kurze Übersetzung drin und muss sage, das taugt mir sehr gut. Beim 24h Rennen war ich kurz auch im 5ten Gang (Hi-Range). Bisher war ich nie im Offroad in den oberen Gängen unterwegs. Leider hab ich keine Ahnung wie schnell das genau war, muss ich auf der Strasse mit der Reifengröße und der Übersetzung mal noch testen.
Jetzt frage ich mich: wie schnell muss den ein CC-Wagen für Events in Europa und Nordafrika wirklich sein? Ich würde gerne recht kurz übersetzen, sicher aber nicht für jedes Rennen die Übersetzung tauschen. Wäre Klasse, wenn ihr wirklich gefahren Geschwindigkeiten mit Angabe des Rennens als Post angeben könnt und Eure Meinung bei der Umfrage eintragt.
Auch Erfahrungen dazu sind hilfreich.
PS: Einschränkungen bei Verbindungsetappen sind nicht so wichtig und Anfahrt ist auf dem Hänger. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 03.10.2014 23:10:22 Titel: |
|
|
Ich denke das du mit 120 schon am oberen Ende des "Brauchbaren" bist.
Auf der Baja 300 gabs nicht viele Abschnitte auf denen mehr möglich war. Auf der MT sind des öfteren Waldschneisen auf denen viiiiieeeeleicht auch mehr geht...
Sicher gibts bei Youtube ein paar Videos mit sicht auf den Tacho. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3961 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 04.10.2014 21:43:44 Titel: |
|
|
mit meiner aktuellen Übersetzung geht der Wagen (Defender TD5 mit 255/85 16) rechnerisch bei 4000 U/min 140 km/h im 5ten Gang. Eigentlich sollte der bis knapp 5000 drehen. Sieht ja dann gar nicht so schlecht aus, eher noch etwas lang. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 05.10.2014 07:59:22 Titel: |
|
|
Von den Motoorädern weiss ich
161 auf der BALKAN
wird beim Auto auch so liegen. Und die EXTREM Autos sagten das es ist wie stehen wenn die CC angflogen kamen wobei dabei keine Km/h Angaben waren | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 05.10.2014 10:30:01 Titel: |
|
|
Tunisia GPS Challenge: Speed limit 90 km/h
GE & El Chott: auf Pisten schon 140 km/h gefahren wenn die eben waren, Dakar Tatra´s wurden mit Radar auf Piste mit 180 km/h gemessen, sind aber auch keine Amateure mehr. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3961 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 05.10.2014 12:12:02 Titel: |
|
|
auf den Rennen die ich so mitgefahren bin sind auch Ansagen gekommen wie: "die schnellsten Teams werden Geschwindigkeiten von 160 (oder auch 180) fahren". Komischerweise waren wir nie schneller aus 110 oder 130 an den schnellsten Stellen. Wenn ich dann die Zeiten von uns und den Top Teams vergleiche frage ich mich: können die null navigieren oder haben die alle 2km eine Reifenpanne?
So wie sich die Umfrage entwickelt glaube ich auch, 140 ist ausreichend. Die paar Stellen die noch schneller möglich sind reißen es wahrscheinlich auch nicht raus. Mit der kürzeren Übersetzung bin ich auf allem was unter 140 ist halt auch schneller. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 05.10.2014 16:53:26 Titel: |
|
|
Ich würde sagen dass 140 in der Amateur Szene ausreichend ist. Allerdings muss man auch bedenken, dass der Motor bei 140km/h im Gelände ein deutlich anderes Drehmoment liefern muss als auf der Autobahn. Weil der Fahrwiderstand einfach höher ist (Reifenluftdruck, Pisten-Widerstand, etc).
Die 140km/h mit einem TD5 auf der Piste zu erreichen ist also nicht grade leicht. Viel wichtiger als Drehmoment ist hier die Leistung des Motors. Je stärker der Motor ist, desto länger darf die Gesamtübersetzung sein.
Ich würde die Übersetzung in deinem Truck genau so lassen. Ich finde sie wenn überhaupt zu lang als zu kurz.  | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.10.2014 18:32:09 Titel: |
|
|
Housten spricht wichtiges Thema an. Recherisch 140 km/h passen nur, wenn der Motor bei 4000rpm überhaupt noch genug Leistung bringt. Etwas wichtiger finde ich die Elastizität des Fahrzeugs - Also die Möglichkeit, schneller Geschwindigkeitswechsel. das ist ja mehr die Realität. Anbremsen, Kurve, Vollgas, Anbremsen, Kurve, Vollgas etc...
Letztendlich gewinnt die erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit und da ist es besser, in drei Sekunden von 40 km/h auf 80km/h zu kommen, als in 20 von null auf Hundert. Im Balkan lag unsere Durchnschnittsgeschwindigkeit in einer Special Stage auf 180 km gemessen bei exakt 62km/h - Wir sind die Strecke also in unter 3h gefahren. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 05.10.2014 22:07:57 Titel: |
|
|
Genau das.
Was bringt dir eine super Endgeschwindigkeitauf ein paar langen Geraden, wenn die Tonne im Wald-Zickzack nicht aus dem Quark kommt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3961 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.10.2014 11:51:21 Titel: |
|
|
Housten hat folgendes geschrieben: | Ich würde die Übersetzung in deinem Truck genau so lassen. Ich finde sie wenn überhaupt zu lang als zu kurz.  |
Übersetzung ist ja bereits mehr als 15% kürzer wie original und der optimierte TD5 dreht auch im 5ten auf der Piste noch schön willig hoch. Zumindest mit den kleinen 255/85 ern fährt sich das sehr schön.
Noch kürzer geht nur, wenn ich die Diffs auch noch kürzer übersetze. Dann ist aber in Lowrange selbst mit den 35ern das Ganze mit der aktuellen Motorleistung zu kurz und ich muss ständig zwischen hi und lo schalten, wenn ich Trophy fahre.
Die Frage ging aber auch eigentlich eher in Richtung meines neuen Projekts, was auf einem anderen Fahrzeug aufbaut. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 06.10.2014 11:55:33 Titel: |
|
|
TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | Und die EXTREM Autos sagten das es ist wie stehen wenn die CC angflogen kamen wobei dabei keine Km/h Angaben waren |
Nicht im schlammigen Wald und auch nicht bei den Spurrillen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3961 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.10.2014 12:18:21 Titel: |
|
|
wenn man mit 80 im Gelände unterwegs ist und einer mit 120 dran vorbei ballert ist das auch heftig.
F&G waren ja Anfangs hurtig unterwegs. Habt ihr eine V-Max von der Balkan Breslau gemessen? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.10.2014 12:55:50 Titel: |
|
|
126 km/h realer GPS Wert. Waldrand-Weg mit kleineren Wellen, Mulden und Geröll. Patrick hat auch oft Überholmannöver über Gras und Acker gemacht. Dabei schert man vom Weg aus auf den parallelen Acker / Feld / Wiese und überholt auf dem unbekannten Untergrund seinen Mitstreiter. Dabei kamen wir auf bis zu 110 km/h.
Unsere Vmax war beschränkt durch die Fahrzeugleistung (um die 170 PS zum Zeitpunkt der Inbetriebname 1996) und das Fahrwerk wurde da noch nicht voll ausgereizt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3961 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.10.2014 13:18:10 Titel: |
|
|
Danke für die Info. Aber selbst wenn man da noch was drauf packt, sind wir ja auch mit 140 km/h dann ganz gut dabei. Es macht ja einfach Sinn das Getriebe so zu übersetzen das man nicht noch 1-2 Gänge nach oben "übrig" hat. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.10.2014 13:20:58 Titel: |
|
|
Die 126 km/h sind gefahren im dritten von fünf Gängen. Nur so reicht die Nennleistung des Benziners überhaupt aus. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|