Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 16.08.2012 11:34:40 Titel: |
|
|
Agent Smurf hat folgendes geschrieben: | Also ich habe eine China dran, habe damit einen 7,5 Tonner aus einen Graben geborgen, etliche Geländewagen und habe auch schon einiges an Holz damit bewegt.
Bis jetzt alles Problems, selbst Wasser durchfahrten sind kein problem. |
Ist bei mir auch so , hab sogar 3 von den Dingern .
Das Problem bei den Winden ist scheinbar die schwankende Qualität.
Die einen erwischen Winden , die den bekannten Markenwinden (z.B.:Warn) in nix nachstehen oder von der Haltbarkeit
sogar übertreffen,
die anderen erwischen halt welche , die am besten der Paketbote direkt in die Tonne haut.
Mit Chinawinde kaufen ist es halt ähnlich wie mit Lotto spielen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2012 11:59:55 Titel: |
|
|
Ok da hast du recht, da kann man glück oder pech haben, deswegen über deinen Deutschen Händler kaufen. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Nordwalde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux N-25 Doka mit dem Nötigsten |
|
Verfasst am: 02.11.2014 14:08:39 Titel: Seilwinde Propullator 13500-pro mit 6124kg Zugkraft |
|
|
Was so'n Billigteil zieht, ist erstaunlich.
Wenn die jetzt noch langlebig ist, bin ich zufrieden.
Ich dachte, dass die günstigen Seilwinden alle aus China kommen.
Ich finde bei dem Ding nur Aufkleber "made in Polland".
Gruß
Frank (der immer schraubt)
 | _________________ Geht nicht, gibt's nicht! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 02.11.2014 16:36:32 Titel: |
|
|
keine china , eine orschinole WARN :
montiert an einem plastebomber ....
laut aussage des besitzers war bis zur fehlfunktion alles ok mit der .
da frage ich mich doch , ob die qualität der WARN winden wirklich so miserabel ist
wie geht sowas ... wie zerkloppt man derart das planetengetriebe ? .... immerhin war die nicht mal ansatzweise belastet :) | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 03.11.2014 09:08:23 Titel: |
|
|
Usprungsschaden: Defekt einer Planetenstufe.
Zähne runterradiert, irgendwann blockiert das Planetengetriebe (aufgrund von Abrieb oder losen Zähnen), 6-kant-welle verdreht sich, durch die verkürze Welle trägt auch der 6-Kant Aufnehmer immer weniger und platzt schließlich.
Warum hat eine (warscheinlich die mittlere) Stufe versagt?
Materialschaden, Schmiermangel oder Dreck, der was blockieren lässt?
Eigentlich hielt ich die Planetenstufen der M8000 (und vergleichbare) für recht robust.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.11.2014 09:35:05 Titel: |
|
|
wenns die Welle so verdreht, dann hat der Anwender meistens kein Gespür für eine Elektrowinde. Habe ich auch schon öfters gesehen.
Der Defekt an den Zahnrädern kann auch beim zurück rutschen und "ins Seil fallen" passiert sein. Reicht wenn 1-2 Zähne ab sind, der Rest zerlegt sich beim nächsten winchen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.11.2014 10:25:31 Titel: |
|
|
Man kann es kaum glauben daß die renomierte Marke Warn so einen minderwertigen Planetensatz einbaut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.11.2014 10:47:59 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Eigentlich hielt ich die Planetenstufen der M8000 (und vergleichbare) für recht robust.... |
Bei uns seit Jahren unkaputtbar, auch bei schwerstem Missbrauch. Aber ist halt wirklich ne Frage der "Charge" - Wie gut die Teile innen grade vergütet sind etc.
Ich hab beispielsweise die Sechskantwelle bei ner Chinawinde gegen einen langen Imbuss-getauscht. Der ist einfach stabiler. (Das Projekt, wo ich ne kürzer gemacht hab) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 03.11.2014 10:53:46 Titel: |
|
|
WARN? Myth busted!
Wenn Sachen außerhalb ihrer Spezifikation benutzt werden, geht alles irgendwann mal kaputt.
Eventuell war ja doch eine Fehlbedienung daran Schuld, wer gibt schon gerne eigene Fehler zu  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.11.2014 11:04:43 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich hab beispielsweise die Sechskantwelle bei ner Chinawinde gegen einen langen Imbuss-getauscht. Der ist einfach stabiler. |
das kann man so pauschal auch nicht sagen.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.11.2014 11:07:35 Titel: |
|
|
"Guten Imbuss" natürlich.
Ich hab vorher eine Härteprüfung des Materials gemacht...  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.11.2014 11:23:17 Titel: |
|
|
Wenn ich die gepressten und gestanzten Blechflanken sehe fällt mir gar nichts mehr ein. Da kann ein Zahnrad noch so gut vergütet sein. Wenn die Blechflanken nachgeben laufen die Zahnräder nicht mehr richtig und nehmen Schaden. Das kann man nicht schön reden, das ist einfach eine schlechte Qualität wie sie üblicherweise den Chinawinden nachgesagt wird. Von einem namhaften Hersteller könnte man mehr erwarten. Wenn man sich Qualität bezahlen lässt sollte man sie auch liefern.
Beim stark gehärteten Imbus ist die Bruchgefahr sehr hoch. Die Welle sollte noch eine gewisse Elastizität haben. Ein harter Werkzeugstahl ist nicht uinbedingt auch gut für eine Welle. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.11.2014 11:26:37 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Beim stark gehärteten Imbus ist die Bruchgefahr sehr hoch. Die Welle sollte noch eine gewisse Elastizität haben. Ein harter Werkzeugstahl ist nicht uinbedingt auch gut für eine Welle. |
Ich sprach ja auch von einem Imbuss-Schlüssel und nicht von einem Bit-Einsatz. Schlüssel sind eigentlich immer flexibel und verdrehen sich eher dreimal, bevor sie brechen. Ich weiss schon, was ich tue.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 03.11.2014 11:47:15 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | ........... Ich weiss schon, was ich tue.  |
Das sind ja ganz neue Töne ..........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.11.2014 11:49:53 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | ........... Ich weiss schon, was ich tue.  |
Das sind ja ganz neue Töne ..........  |
Ja  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|