Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Luftdurchsatz Viskolüfter Td5

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3935 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 21:16:07    Titel: Luftdurchsatz Viskolüfter Td5
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Weiß vielleicht jemand den maximalen Luftdurchsatz des originalen Viskolüfters eines Td5?
Bei den elektrischen heißt es ja immer, das deren Luftdurchsatz zu gering ist. Bei denen steht aber der maximale Durchsatz immer schön dabei.
Aber bei den Viskos?
Die Handbücher hab ich, soweit verfügbar, schon durch. Gefunden hab ich nichts.

Wäre schön, wenn jemand irgendwo Zahlen rausziehen könnte! Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.11.2014 19:39:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

zahlen wirst du da vergeblich suchen da so eine messung gar nicht sooo einfach ist.
die werte bei den E lüftern sind sicher auch keine gemessenen sonder errechnete werte.

so ein viscolüter zb TD5 ) nimmt bei voll geschlossener kupplung ca. 2 kw leistung auf.
er bekommt die kraft ja über den breitriemen und da entstehen dann praktisch keine verluste mehr.

bei einem E lüfter geht ja nur ein teil der eingespeisten leistung auch tatsächlich als ""kraft"" an die welle allso den lüfterflügel weiter.

du wirst keinen 12 volt E lüfter finden der auch nur ANNÄHERND die leistung eines riemengetriebenen lüfters bringt.

kann ja jeder ganz leicht testen.....
mal einen starken E lüfter ans netz hängen und ""spühren"" wie viel luft der rausschaufelt.

und dann das ganze bei einem visco....

motor warm laufen lassen bis der visco voll schlisst und dann den motor auf 3000 upm bringen .

da ist jeder E lüfter ein mailüfterl dagegen.

da brauchts für mich keine daten mehr , mehr als 15- 20 % eines viscos wird wohl kein E lüter schaffen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 04.11.2014 21:10:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, Smile

Ganz so einfach ist es glaub ich nicht. Leider hab ich auch keine Messwerte, aber bei meinem Chevrolet K5 erledigen jetzt 2 Elektrolüfter den Job des Viskolüfters. Unterdimensioniert vermute ich nicht, denn beide zusammen laufen nur sehr selten....
Werden über zweistufigen Thermoschalter gesteuert.

Meine auch das hochbelastete Motoren bei GW-Rallys fast auschließlich über elektrische Lüfter gekühlt werden....

Stehen den keine vergleichbaren Werte bei den Lüftern, ich meine Motorengrößen oder Anwendungsbereich( Race, Street o.ä.)?

_________________
Ideale au volant:"dix heures dix"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 14:47:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

klar reichen zu 90% auch ein paar ordendliche E lüfter ,sonst würde ja kein fahrzeug das serienmässig damit bestückt ist funktionieren.
man braucht nur nicht anfangen E mit ""visco"" lüftern zu vergleichen , da kommt nix dabei raus.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 14:59:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Betrachtungswechsel. Ein Viskolüfter sitz am Motor, ein eLüfter am Kühler. Daher muss der Viskolüfter mit riesen Spaltmaßen in seiner Zarge klar kommen, während der e-Lüfter perfekt abgedichtet optimal durch den Kühler saugt. Aus diesem Grund, erzeugt der vermeindlich schwächere e-Lüfter-Aufbau im Endeffekt mehr Kühlung, als sein Visko-Pendant...Insofern er korrekt dimensioniert wurde.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 15:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

das mit der abdichtung und der dadurch entstehenen ""falschluft"" ist sicher auch ein thema.

die MAX. mögliche luftdurchsatz ist aber mit einem riemengetriebenen lüfter sicher xx fach grösser.

zu 80 % werden ja so "" E - spielzeuglüfter"" verbaut die eigendlich aus der AC zubehörecke kommen.

KENLOWE und konsorten ,, die dinger sind ein witz wenn ich damit einen visco ersetzten möchte.

ich rede jetzt immer von EXTREM belastungen , für den 0815 strassenbetrieb reichen 20 % der kühllleistung schon locker aus.
wenn ich keinen schweren anhänger drann habe fahre ich mit meinem D2 td5 das ganze jahr OHNE visco lüfter .
geht locker , der fahrtwind reicht aus und wenn doch mal ein bisserl wärmer wird dann schalten sich eh die E lüfter der AC dazu.
das reicht aus.

alles wie immer eine frage des einsatzzweckes.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 15:22:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!


ich halte sowas :

http://www.rennsportshop.com/de-top-marken-spal-luefter-zubehoer-12v-12S4143430-Spal-Khlerventilator-3430m-saugend.html

für das minnimum wenn es den TD5 visco lüfter ersetzten soll.

die richtig passende hutze am kühler vorrausgesetzt.
allso nicht einfach DIREKT an den kühler geschraubt,


gruss ,michi


Zuletzt bearbeitet von der präsident am 06.11.2014 15:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 15:22:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du das mal mit einem Anemometer vor dem Lüfter gemessen? Sowas haben wir extra angeschafft, um verlässliche Aussagen über die Luftströmung durch den Kühlkörper treffen zu können. Und Du wärst überrascht wie viel schon kleine Spaltmaße ausmachen..Und de vom Visko sind aufgrund der Motorbeweung immer schon sehr hoch.

Deshalb hat Lulu bzw. unser Monty auf eine e-Kühleinheit im Heck und fährt 6.5km durch tiefen weichnassen Strandsand, ohne auch nur ein Grad höhere Kühlmitteltemperatur. Viele Fahrzeuge mit Viskolüfter strauchelten da merklich.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 15:32:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:


Deshalb hat Lulu bzw. unser Monty auf eine e-Kühleinheit im Heck und fährt 6.5km durch tiefen weichnassen Strandsand, ohne auch nur ein Grad höhere Kühlmitteltemperatur. Viele Fahrzeuge mit Viskolüfter strauchelten da merklich.



ihr habt den kühler am HECK !!!!!!!!

ohne dreck und moder im kühler !!!!!!!!

da geht das dann mit einem E lüfter super , versuch das ganze mal wenn du den kühler vorne beläst und der E lüfter im dreck steckt.

nicht äpfel mit birnen vergleichen Grins

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 15:33:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
http://www.rennsportshop.com/de-top-marken-spal-luefter-zubehoer-12v-12B4143450-Spal-Khlerventilator-3450m-blasend.html


Das ist ein Lüfter der flachen High Performance serie. Es sollte aber bei einem Single-Lüfter schon etwas mehr sein. Mindestens die Extreme Performance series oder zwei von denen, dafür etwas kleiner. Die Leistung bei Staudruck ist nicht so gut.

12V bei 17A sind um die 0.2 kW - Schon ein fieser Vergleich.
Unsere e-Lüfter ziehen ca. 1 kW und es sind 4 Extreme Performance Modelle.

Worauf ich hinaus will: Es stmmt, dass die Umrüstung auf einen e-Lüfter oftmals nicht reicht. Da sind es meist mehr.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 15:55:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klar ist BLASEN besser als SAUGEN Love it Love it Love it

fuck ,,,,,,,

böde art das zu beschreiben Obskur rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 15:57:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so jetzt noch mal gaaanz politsch korekt:

STAUDRUCK ist besser als SAUGDRUCK ...



gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 16:03:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein Tröst
Saugende Lüfter sind immer effizienter Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 16:11:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Nein Tröst
Saugende Lüfter sind immer effizienter Winke Winke


Wenn du jetzt noch erklärst warum, dann ist die Sache rund ... Ja

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 16:35:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Erklärung im Detail wäre sehr lang. Im Grunde geht es um "ideales Strömungsverhalten". Ein angesaugtes Medium verhält sich immer optimal, während ein drückendes Medium unnötige Verwirbelungen erzeugt, welche dann als Widerstand für das Medium selber dienen. Und das ist nur die extrem vereinfachte Kurzform. Da der Kühler mit seiner Oberfläche und Kanälen ein sehr komplexes und strömungstechnisch absolut nicht effizientes Gebilde darstellt und sich an der Oberfläche Wirbel bilden, als wäre es eine Taifunzentrale in klein....

So ein Lüfter erzeugt im "Schub" ja selber schon große Druckdifferenzen und keine lineare Luftsäule. Das ist der Hauptausgangspunkt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.283  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen