Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Luftdurchsatz Viskolüfter Td5

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mäxx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bischweier/Elztal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. CJ7 Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn???
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 16:47:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wobei der Wärmeübergang in einer turbulenten Strömung besser ist als in einer laminaren Strömung. Insofern dürfte zwar der Prozess des "Wärme übertragens" bei einem drückenden Lüfter effektiver sein, jedoch werden die Verluste durch den Staudruck diesen Effekt wahrscheinlich zunichte machen.

Gruß, Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 16:50:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die von mir beschriebenen Wirbel treten vor dem Kühler auf. Sinn würden sie nur in den Kanälen machen. Das ist halt das Problem. Und auch ein Saugender Lüfter erzeugt dann im Durchgang Verwirbelungen, weil die Kanäle so angelegt sind. Passt also. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mäxx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bischweier/Elztal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. CJ7 Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn???
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 16:59:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Durch die höhere Strömungsgeschwindigkeit, die in Folge der Querschnittsverengung auftritt, dürfte es in den Lamellen sowieso zur turbulenten Strömung kommen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 17:00:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mäxx hat folgendes geschrieben:
Durch die höhere Strömungsgeschwindigkeit, die in Folge der Querschnittsverengung auftritt, dürfte es in den Lamellen sowieso zur turbulenten Strömung kommen Smile


YES YES YES

Diskussionen auf solchem Niveau dürften wir gerne öfter führen. Love it

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 20:39:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ich habs wieder mal verdreht......


allso doch besser einen DURCHZIEHEN als einen GEBLASEN bekommen Heiligenschein Heiligenschein

man merk, schön langsam werde ich wieder gesund Obskur

dann gilt es allso nur mehr den/ die E lüfter möglichst zentral und dicht auf den kühler zu setzten und kräftig SAUGEN Ja

gruss ,michi

ps: nur so als tipp :
bei vielen E lüfter bausätzen gibt es so ""kabelbinder"" oder sogar winkel mit schrauben dazu mit denen man den lüfter DIREKT am kühler befestigen kann.( durch die kühlrippen durch )
schaut im ersten moment verlockend einfach und ok aus ,ist nur für unsere autos wo es jede menge vibrationen gibt nicht soooo die tolle idee.
die "" kabelbinder "" / schrauben schäuern mit der zeit den kühler durch ,allso finger weg von der methode.
das klappt super bei manchen klima kondensatoren die schön dicke ""rohre"" haben aber bei einem feinen wasserkühlernetz ist das gaaaanz sch.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.11.2014 21:25:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schon wieder s Bier über das tab gespuckt
rotfl rotfl rotfl rotfl

zu den turbulenzen: mir feht hier die komponennte Schmutz , denke der querschnitt der kanäle ist eher undefinert bis nicht mehr vorhanden . dazu wirken Lüfter ja nur auf ca 60% der Kühleroberfläche.
das direkte aufschrauben der e lüfter lässt sich ja auch mittels rahmen bewerkstelligen.

theoretisch sage ich blasen oder saugen is wurscht.

im Schlamm zerlegen sich e lüfter aber nicht so massiv wie Visco lüfter, brauchen aber viel Strom, der beim winchen und leuchten gebraucht wird

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3935 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 07.11.2014 12:24:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für den Schlamm hätte ich ja eben gerne einen zum abschalten.

Wenn ich diese geniale Diskussion jetzt mal auf mein Anliegen runterbrechen darf: ich Bau mir aus Alu-Blech eine Lüfterzarge, die das komplette Kühlernetz umschließt und den Lüfter möglichst dicht vor dem Kühler platziert.

Wegen dem Lüfter an sich: unter Spal Extreme Performance hab ich gesucht. Aber die einzigen, die ich so gefunden habe, sind ausdrücklich nicht Dreck- und Wasserresistent. Allerdings gibt's ohne "Extreme Perfodings" welche die laut Datenblatt unter Idealbedingungen um die 3300 m3/h machen.
Mal sehen, was ich noch finde.

Aber schon mal Danke für die Inputs!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.11.2014 13:06:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

das mit den kasten und so ist schon mal alles ganz richtig.

wasser/dreck DICHTE E lüfter wirst du laaaaaange suchen ,die gibt es praktisch nicht .

vereinzelt hab ich so teile im ""baggerzubehör"" gefunden ,ist aber da natürlich alles 24 volt.

für unseren gebraucht sollten die dinger ja zumindest auf dauer ""spritzwasserbeständig"" sein und noch besser eigendlich bis zu 1 m wassertiefe auch wasserdicht.

welche IP norm das jetzt ist weiss ich nicht auswändig .

die lüfter müssen ja eine recht ausgeklügelte entlüftung haben oder einen ""schnorchel"" um DAS zu können ,haben sie aber halt leider alle nicht.

am besten den lüfter SO weit weg von wasser und dreck montieren wie geht und immer ersatz dabei haben.
E motore haben ja die ungute angewohnheit ansatzlos zu sterben.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3935 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 07.11.2014 20:52:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt schon. Bloß mein Visko ist mir jetzt auch zweimal gestorben. Der Originale war einfach fest und der von Shitpart lief irgendwann gar nicht mehr mit. Momentan Fahr ich ganz ohne. Geht hier problemlos. Bloß will ich auch irgendwann wieder in die Wüste.
Bei den Spals hab ich jetzt welche mit IPirgendwas gefunden. Das sollte schon passen.

Bleibt bloß noch die Frage welche MegaPerformanceTeile Flashi da gefunden hat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 08.11.2014 18:10:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi
Spal klingt doch schon ganz ok. Sollte halt schon eine renommierte Marke sein.
Um die 2500 m³/h und das x 2 sollte reichen. Zweistufiger Thermoschalter und an spritzwassergeschützter
Stelle die Relais. Über einen Schalter kann man dann noch die Steuerleitung der Relaisspulen unterbrechen.
Nach meiner Erfahrung sterben eher die Thermoschalter als die Lüfter....
Und richtig, nicht die beiliegende Spielzeugbefestigung mittels dieser Plastikteile nutzen.
Die Kühlerzarge fertigte ich aus Edelstahl, gekantetes Aluminium erschien mir nicht resistent genug gegen Schwingungen,
Vibrationen etc.

_________________
Ideale au volant:"dix heures dix"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 08.11.2014 18:21:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=47728&postdays=0&postorder=asc&start=75

Hier als Beispiel meine Variante, hab aber den Lüfterhersteller nicht mehr im Kopf...
Das Alter... Nee, oder?

_________________
Ideale au volant:"dix heures dix"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3935 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 09.11.2014 09:15:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knuti, von wegen dem Alter. Ist wohl eher der Palinka! Tröst Ätsch Winke Winke

Zwei Lüfter bring ich eher nicht unter. Ein ganz großer würde passen. Das hab ich schon mal ausgemessen.
Mal sehen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.11.2014 12:19:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Spal usw Lüfter sind alle nix ! Wenn schon E Lüfter dann sollte man sich nach einem OEM Lüfter von einem Autohersteller umsehen. In Sachen Qualität und Luftdurchsatz sind die OEM Lüfter den Zubehör Dingern 100% überlegen. Aber einen funktionierenden Viso usw Lüfter würde ich niemals gegen einen E Lüfter austauschen !
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.11.2014 12:34:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:


wasser/dreck DICHTE E lüfter wirst du laaaaaange suchen ,die gibt es praktisch nicht .



Bei Spal haben zumindest einige Modelle IP68. Auf der Messe haben die auch schon mal welche im Tauchbecken laufen.

Was alle nicht ab können ist Dampfstrahler!

Mir wäre ein Visko auch lieber. Bei Autos die durch tiefes Wasser fahren können sollen ist da nur das Problem: man kann sie nicht abschalten.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing


Zuletzt bearbeitet von Forcierer am 09.11.2014 12:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.11.2014 12:35:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DER Knut hat folgendes geschrieben:
Hi
Spal klingt doch schon ganz ok. Sollte halt schon eine renommierte Marke sein.
Um die 2500 m³/h und das x 2 sollte reichen. Zweistufiger Thermoschalter und an spritzwassergeschützter
Stelle die Relais. Über einen Schalter kann man dann noch die Steuerleitung der Relaisspulen unterbrechen.
Nach meiner Erfahrung sterben eher die Thermoschalter als die Lüfter....
Und richtig, nicht die beiliegende Spielzeugbefestigung mittels dieser Plastikteile nutzen.
Die Kühlerzarge fertigte ich aus Edelstahl, gekantetes Aluminium erschien mir nicht resistent genug gegen Schwingungen,
Vibrationen etc.



servus !!

wenn thermoschalter richtig verkabelt sind dürften die eigendlich laaaange nicht kaputt gehen.
das mit der 2 stufenschaltung ist so eine sache ,bringen tut das eigendlich nur was wenn auch die E lüfter 2 geschwindigkeitsstufen haben, allso schon so gewickelt sind .
ansonsten müsste man ja die erste stufe über einen wiederstand laufen lassen oder eine recht komplizierte schaltung machen wo bei der ersten stufe die beiden lüfter in serie geschalten werden und erst bei der 2. stufe parallel.
bringt natürlich sowieo NUR dann etwas wenn die 2 E lüfter ""strömungstechnisch"" schön sauber an der kühlerhutze getrennt wurden .
sonst schaufeln die sich die luft ""im kreis"" anstatt die durch den kühler zu ziehen/blasen.

die mehr stufen schaltungen kommen aus den pkw bau wo es um komfort geht ,so ein E lüfter macht unter volllast ordendlich lärm und das will man durch eine agestufte schaltung minimieren. grad sooo viel lärm wie halt notwendig.
der stromverbrauch spielt natürlich auch eine rolle , die ist aber eher vernachlässigbar.

eine schöööön grossen quirrl möglich staub und wasserdicht hinter dem kühler und das ganze über einen thermoschalter geschalten.
das sollte eigendlich ausreichen und MEHR geht ja mit einem E lüfter eh nicht solange du nicht vor hast dir ein kühlerpaktet ""hinten rein zu packen"".

las es uns wissen falls du da echt gute ware findest ,ich bin bei meinen suchen bis jetzt nicht seeeehr weit gekommen.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.311  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen