Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rotfuchs / Prime Tech etc Winden - Übersicht und Diskussion
Der China-Winden-Thread

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15, 16  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 07.11.2014 10:12:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geil, danke für den Link!
Hab das ma durchgerechnet.
Hab ne 12000lbs Rotfuchs für meinen Samurai Long.
Der wiegt 960kg leer.

Sagen wir mal mit dickem Bauch am Steuer und diversem Zeug 1200kg.

Ich hab vor mir ein 6mm hornrope 3200kg (7000lbs) zu holen.
Das kostet nur 70eur mit 25m.

Wenn ich das jetzt durchrechne, müsste ich die Karre komplett im Schlamm versenken und 90° senkrecht nen Berg hochziehen um am 6000lbs zu kommen.
Selbst nen 5300lbs Jeep könnte ich da noch in nem relativ flachen Winkel aus dem Matsch ziehen.
Bei 25° und Matsch erreichnet der mir 5900 lbs

Das beseitigt meine Zweifel.
Aber ich werd wahrscheinlich doch irgendwnan in ne Umlenkrolle investieren.

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 07.11.2014 11:20:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bedenke, dass die Winde die max. Zugkraft nur auf der untersten Lage hat.
Auf der obersten ist's etwa die Hälfte.
Diesen geringeren Wert musst du danach in die App eintippen.
Denn schließlich willst du den Wagen auch noch mit nicht ganz ausgerolltem Seil bergen können.

Auch ist die angegebene Zugkraft ein Wert bei optimalen Bedingungen.
Bekommt die Winde bei viel Last nur noch 10V, ist die Zugkraft auch geringer.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.11.2014 11:30:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

angelone hat folgendes geschrieben:
Geil, danke für den Link!
Hab das ma durchgerechnet.
Hab ne 12000lbs Rotfuchs für meinen Samurai Long.
Der wiegt 960kg leer.

Sagen wir mal mit dickem Bauch am Steuer und diversem Zeug 1200kg.

Ich hab vor mir ein 6mm hornrope 3200kg (7000lbs) zu holen.
Das kostet nur 70eur mit 25m.

Wenn ich das jetzt durchrechne, müsste ich die Karre komplett im Schlamm versenken und 90° senkrecht nen Berg hochziehen um am 6000lbs zu kommen.
Selbst nen 5300lbs Jeep könnte ich da noch in nem relativ flachen Winkel aus dem Matsch ziehen.
Bei 25° und Matsch erreichnet der mir 5900 lbs

Das beseitigt meine Zweifel.
Aber ich werd wahrscheinlich doch irgendwnan in ne Umlenkrolle investieren.



Du meinst jetzt doch nicht im Ernst dass du dir ein 6mm Seil kaufen willst?

8mm ist minimum für dein Auto wobeil ich lieber 9 oder 10mm nehmen würde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 07.11.2014 11:33:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo stimmt schon.
Aber selbst mit 6000lbs Windenkraft kann ich den Long senkrecht am Baum hochziehen :)
Für den Jeep im Schlamm wäre auf jeden Fall ne Umlenkrolle gut.
Die Winde packt das schon, die ist übertrieben genug oversized (hat mich fabrikneu nur 170eur gekostet).
Mir gings jetzt eher um die Frage, ob das 3200kg Seil ausreicht.

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 07.11.2014 12:02:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus Erfahrung kann ich Dir berichten, daß das Seil nicht halten wird Vertrau mir
Als meine (kurze) Heulsuze auf der `12er MAD komplett im Schlamm steckte, hab ich versucht, mit einer Horn Fast ohne Umlenkung aus dem Loch zu kommen:
Die Winde war nicht komplett abgewickelt (also nicht "Erste Lage") und das 8mm Dyneema hat nicht gehalten!
Wenns neu ist, mag es ja noch gehen, aber wenn da auch nur ein Hauch Schmutz reinkommt (mein Seil war "neu"), gibt das Zeug schnell nach...
Laß Dich mal vom Sammy beraten!

Gruß,
Andreas

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.11.2014 12:22:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!


das mit dem seil stimmt ( leider) .

sobald das seil auch nur 1 mal im dreck war und /oder sonst wie nicht mehr gaaaanz sauber ( innen) ist geht die bruchlast rapide nach unten.
mechanische beschädigungen aussen sind ja sowieso ein NOGO.

bei einer 4,2 tonnen winden ist ein 10 mm seil eigendlich das minimum.

ich habe jetzt alles mögliche probiert und werde ab jetzt nur mehr 12 oder 14 mm verwenden.


die 10 oder 11 seile halten im bewerbseinsatz bei mir grad mal ne woche ,dann muss ich froh sein wenns noch für ein paar ""grubenausfahrten"" langt.

das problem ist der dreck der IM seil drinnen ist und die fasern von innen raus "" aufreibt"".

das um und auf bei jedem kunststoffseil ist die pflege .

nach JEDEM einsatz seil runter und auswaschen ...

aber so RICHTIG .
der ganze dreck muss RAUS.
ist eine scheiss arbeit ,nutz aber nix wenn man länger spass an dem seil haben will.
imprägnieren schadet auch nicht, wusste selber lange nicht das es da extra mittel dafür gibt.

UV strahlung schadet dem seil ,allso besser runter mit dem ding und ab in den kehler wenns nicht gebraucht wird.


wenn ich die summen die ich schon für kunststoffseile ausgegeben habe zusammenrechne fang ich das weinen an aber auf stahlseil zurück gehen ist auch keine option.




gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 07.11.2014 12:54:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich liebe mein und bleibe beim meinem Stahlseil rotfl

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 07.11.2014 13:20:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einmal mit Stahlseil "gearbeitet": Nie wieder! Schwer, unhandlich, saugefährlich... Vertrau mir

Nach einem Geländeeinsatz/Wettbewerb muss die Kiste eh teilzerlegt und RICHTIG gewaschen werden, da kommts auf die halbe Stunde Seilpflege auch nicht an!

Aber mein Erlebnis hatte ich mit einem qasi neuen Seil, welches vorher nur mal testweise benutzt wurde! Leider war es eben nur ein 8mm Seil...
An meinem Long wird ja die 8274 mit dem BowIII auf 24V werkeln, da werde ich auch auf 11-12mm gehen Heiligenschein
Und da die Winde im/unterm Auto sitzt, ist das Seil auch UV-geschützt... (guter Hinweis!)
Da hätten wir auch den nächsten Vorteil von Dyneema:
Ein rotes Windenseil ist nochmal ein Sicherheitsplus!

Gruß,
Andreas

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Traildriver
ich laß den Crack Tracker frei!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Samurai long
2. 50%"
3. crack Tracker"
5. DR350S
6. KLR250
7. 125 Fantic Trial
BeitragVerfasst am: 09.11.2014 21:31:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Prima unterm Auto kann die böse Sonne nur hin wenn das Auto mal wieder auf der Seite liegt,aber unten drunter zieht man es mehr oder weniger permanent durch den "Kakao". rotfl O Schreck was hat man nur gemacht als es noch keine Plastikseile gab? Hau mich, ich bin der Frühling Am Ende allen "Missbrauchs" ist das Stahlseil doch das robustere und die Pflege ist lange nicht so aufwendig. Wegen des Gewichts (800oer Warn mit Schnellwechsesystem) verwende ich allerdings auch so ein "Abrieb und uv Strahlungs anfälliges" Kunstoffseil. traurig

_________________
"Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.11.2014 21:52:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei uns in der Gegend nutzen nahezu alle Forstunternehmen kein Stahlseil mehr zum Rücken etc., sondern nur noch Kunststoffseil.
Wenn das nichts taugen würde und andauernd kaputt geht, würden die das auch nicht machen.
Demnach sollte das ja sogar aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten besser sein, sonst würden die das ja nicht machen.

Die meisten, die ich kenne, waschen ihre Seile (ohne Haken dran) recht oft kalt in Industriewaschmaschinen.
So geht der Sand wohl besser raus.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 09.11.2014 22:41:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Forstseile sind meines Wissens nach ummantelt und somit besser gegen Dreck geschützt, aber eben auch dicker, sodaß bei gleicher Festigkeit weniger Seil auf die Trommel passt...

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.11.2014 22:46:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toxic4x4 hat folgendes geschrieben:
Die Forstseile sind meines Wissens nach ummantelt und somit besser gegen Dreck geschützt, aber eben auch dicker, sodaß bei gleicher Festigkeit weniger Seil auf die Trommel passt...


Das sind Seile für maritimen Einsatz. (Regatta und Co).
Forstseile wie Dynaforce von Grube, sind Dyneema Vielfachstrang geflochten pur, ohne extra Mantel. Oder iich hab ne Produktgruppe übersehen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.11.2014 23:05:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das habe ich so auch in Erinnerung.
Daher haben die maritimen Seile bei gleichem Durchmesser auch deutlich weniger Bruchlast.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 10.11.2014 06:30:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mag mich auch täuschen!
Mal den Palettenverkäufer fragen...

Gruß,
Andreas

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 10.11.2014 07:44:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stahlseil und die kleinen Trommeldurchmesser von PKW-Winden passen leider nicht so gut zusammen.

Eine Fausformel für Stahlseile (kann variieren, je nach Seilart) ist 15x Seildurchmesser=Biegeradius. Dann lebt das Stahlseil auch lange und recht knickfrei. Muss natürlich auch bei Umlenkrollen und ähnlichem beachtet werden.


Das bedeutet also bei einem 8er Seil einen Trommeldurchmesser von mindestens 240mm Durchmesser, um das Seil schonend zu wickeln. Solche großen Winden baut sich kaum einer aufs Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15, 16  Weiter =>
Seite 14 von 16 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen