Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage zu Airshocks


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 3905 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.11.2014 12:37:17    Titel: Frage zu Airshocks
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde,

ich hab mal eine Frage zu Profender Airshocks.
Läßt sich das untere Auge an der Kolbenstange relativ Problemlos abschrauben ???



denn meine Idee wäre folgende...Ich würde gerne den Achsanschlag auf die Kolbenstange bauen...
ähnlich wie beim Federbein an der Vorderachse vom Golf oder so...
also so was hier



Wie schraubt man das Auge ab ??? einfach normales Rechtsgewinde ???
Spricht irgendwas dagegen die Anschläge so zu verbauen ???

Danke schon mal
Gruss
Yeti

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.11.2014 12:40:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wozu möchtest Du denn bei einem Airshock, der selbst ein hydraulischer Bumpstop / Achsanschlag ist (bei korrekter Befüllung), noch zusätzlich einen aus Gummi verbauen? Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 3905 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.11.2014 13:05:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würde da ca. 2cm Gummianschlag drunter packen damit der Dämpfer nicht aufs Gehäuse durchschlägt,
bei Sway-a-way Airschocks ist das von Hause aus schon so...

Denn bis ich die richtige Einstellung habe. muss ich ja auch 1 bis 15 Testfahrten machen,
und der Gummianschlag ist dann schon eine Sicherheit.

geht das Auge abzuschrauben ???

Airshocks sind Neuland für mich...
falls der Dämpfer durchshlägt...erhöht man da die Stickstoffmenge...oder die Ölmenge ???
Bei Erhöhung des Stickstoff-Druckes würde sich ja auch die Fahrzeughöhe im Stand ändern...
oder Obskur Obskur Obskur

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.11.2014 13:13:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Dämpfer wird soweit mit ÖL gefüllt, dass beim maximalen Einfedern NULL Platz mehr für Füllgas ist. Wenn Du dann die Druckbeaufschlagung mit Stickstoff machst, kann der Dämpfer nicht mehr auf Block gehen, weil das Gaspolster sich nicht beliebig komprimieren lässt und zu einer extrem progressiven Feder wird. Das geht vor allen Testfahrten und ist normalerweise die Grundeinstellung.

Das ändert man nur dann auf "weniger" Öl, wenn man weniger Progression will und seine Dämpfer wirklich noch anderweitig schützt.

Leider weiss ich grade nicht, wie einfach die Augen abgehen und ob. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 3905 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.11.2014 13:33:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ahhh Flashi...

das verstehe ich Hau mich, ich bin der Frühling
wenn ich also "rein bildlich" einen Airshock ganz zusammenschiebe ....und das Ventil oben abschraube...müsste
der Ölstand direkt Unterkannte vom Ventil stehen...

durch die 8 bar Stickstoff kann dann der Kolben nicht mehr bis zum Anschlag zusammengedrückt werden...

hab ich das so richtig verstanden ??? Obskur

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 25.11.2014 13:36:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab Airshocks drin und bin bisher immer ohne Bumpstops gefahren. Ich habe jetzt nur 2cm unter den Rahmen geschraubt, für den Fall eines Ausfalls bzw. wenn ich die Dämpfer ausbaue dann kann ichs einfach ablegen. Ich sehe auch keine Notwendigkeit. Taste dich dann lieber andersrum an (erst etwas mehr Öl und später welches raus machen).

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.11.2014 13:41:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yetijaeger hat folgendes geschrieben:
durch die 8 bar Stickstoff kann dann der Kolben nicht mehr bis zum Anschlag zusammengedrückt werden...
hab ich das so richtig verstanden ??? Obskur


Genau. Du hast 8 bar Druck bei Deiner Lifthöhe. Federt der Dämpfer ein, wird das Volumen geringer und der Druck erhöht sich = die Federkraft erhöht sich. Im Extrembereich geht der für kurze Zeit auf mehrere hundert bar und der Dämpfr wehrt sich mit Tonnen Druckkraft. Ist wie ne Luftpumpe. Wenn Du das Ende zudrückst, kannst Du sie nie ganz zusammenschieben.

Bei unserem Monty haben die Airshocks den Rahmen verbogen, ohne selber auf Block zu gehen oder schaden zu nehmen. Die sind also selber ziemlich bulletproof. Aber wenn man (wie wir aus Zeitgründen) die Abstützung weglässt, passiert an anderer Stelle was.. :-)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 3905 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.11.2014 13:55:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nur nochmal eine Frage am Rande,

wieviel Ölmenge ist in so einem Airshock ???
ich habe 12" Travel und 2,5"Kolben

ich meine jetzt nicht die "genaue" Menge... aber reden wir da von 20ml / 100ml oder 500ml ???
oder sogar noch mehr ???

nur das man da mal eine Vorstellung hat... Ja

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.11.2014 14:12:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yetijaeger hat folgendes geschrieben:
nur nochmal eine Frage am Rande,

wieviel Ölmenge ist in so einem Airshock ???
ich habe 12" Travel und 2,5"Kolben

ich meine jetzt nicht die "genaue" Menge... aber reden wir da von 20ml / 100ml oder 500ml ???
oder sogar noch mehr ???

nur das man da mal eine Vorstellung hat... Ja


ORE hat auf seiner Seite die Mengen für 2" Dämpfer notiert. Wir reden da schon von > 100ml :-)
Idealerweise kaufste zwei Liter 5W Gabeöl. Das sollte perfekt sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 3905 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.11.2014 15:33:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ahhhhh Grins

habs gefunden...beim 2,5" mit 12" Travel sind das 515ccm
also reden wir da von einem halben Liter Öl !!!

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Black Dezert 4X4
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.11.2014 15:48:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yetijaeger hat folgendes geschrieben:
ahhhhh Grins

habs gefunden...beim 2,5" mit 12" Travel sind das 515ccm
also reden wir da von einem halben Liter Öl !!!


Das ist korrekt! 515ccm


Wie bereits geschrieben, ist man bei einem Airshock realtiv gut gegen ungewollte Achsanschläge geschützt!

_________________
www.profender-shocks.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 3905 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.11.2014 16:24:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann kann ich mir meine Idee mir den Anschlag-Gummis ja sparen !!!

sehr gut !!! YES

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kabel1-Jochen
Baby von Iris
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux Extracab Bj.87
2. Hilux Doublecab Bj 88, Honda xr400 Bj 96
BeitragVerfasst am: 25.11.2014 21:17:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi.
als ich bei king shox in LA. war, wollte ich auch solche Gummis auf meine Kolbenstangen von meinen 2,5 smooth body Dämpfern haben als durchschlags- und dämpferschutz.

mr. king persönlich hat gesagt, das macht er mir nicht, davon gehen die Dämpfer kaputt, wenn die mal auf block gehen...

generell sollten dämpfer niemals die Möglichkeit erhalten,in die endanschlag-positionen ein- oder auszufedern... weder in die oberen, noch die unteren .

dafür gibts bumpstops und achsfangbänder.

und das gilt nicht nur für airshocks, sondern auch für coilovers und smoothbodys...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 3905 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.02.2015 13:38:40    Titel: Befüllung
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

ich mal wieder Ja

jetzt noch eine Frage zum Stickstoff...
welchen Stickstoff kann man in den Airshocks zum Befüllen verwenden ???
reicht da Stickstoff 2.5 (also 99,5%)
oder Stickstoff 3.6 (99,95%)
oder muss es Stickstoff 5.5 (99,9995%) sein ???


Ist denn auch die Rest"Luft" in irgendeiner Form wichtig die sich ja beim anschließen im Befüllschlauch befindet zwischen
Gasflasche und Einfüllventil ???

Gruss
Yeti

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.02.2015 13:40:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unwichtig, Hauptsache Stickstoff und so wenig wie möglich Sauerstoff. Kannst aber echt jeden nehmen. 99% wäre schon perfekt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.287  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen