Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.11.2014 20:02:15 Titel: |
|
|
Ich bin mir ziemlich sicher,dass die Steigung nicht ringsum gleich ist,
habe aber keine Möglichkeit nachzusehen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.11.2014 21:33:04 Titel: |
|
|
Doch, da hat Arlo wirklich recht. Der Kegel ist ein perfekter Kegel und nur exzentrisch aufgesetzt. Der Fuß (Nullstellung) wiederum ist rund, aber nicht mehr relevant. Dahingehend sind einem beim Nachbearbeiten für bestimmte "Wunschkennlinien" Grenzen gesetzt. Mein nachgerüsteter Pin hat eine steilere Steigung.
Hier Bildmaterial. War kurz in der Werkstatt und habs mal eingepackt.
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3911 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.11.2014 22:00:59 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich frage mich halt immer noch, wieso Du so viele feine Sachen baust - Dich aber dem quasi nahe Liegenden verschließt: Dem anderen Turbolader. Mach doch erstmal das und überleg danach, ob dieses Kiddy-Tuning noch nötig ist.  |
Hmm, naja. Ich habe kein Regal, in das ich mal eben hinein greifen kann.
Bei den selbst gefertigten Dingen, sieht das etwas anders aus: die Rohmaterialien entstammen zumeist Wertstoffhändlern!
Da bin ich natürlich auf Zufälle angewiesen.
Aber bei der vorherrschenden Wegwerfmentalität, werde ich meistens fündig.
Oder ich kaufe fertig zugeschnittene Halbzeuge bei einer Dreherei hier in der Nähe.
Dort zahle ich weit weniger als bei Reststückehändlern in der Bucht!
Aber zurück zum Thema.
Ich erhoffe mir von der geänderten Steilheit der Steuerkurve, bei leicht angehobenem Ladedruck (ist 1,1bar, wird 1,2bar) ein etwas höheres Drehmoment im 2000er Bereich.
Sollte klar sein, dass ich das Teil nicht kaufen werde.
Wird eher eine ausgleichende Beschäftigung während der dunklen, kalten Jahreszeit.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3911 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.11.2014 22:03:33 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Doch, da hat Arlo wirklich recht. Der Kegel ist ein perfekter Kegel und nur exzentrisch aufgesetzt. Der Fuß (Nullstellung) wiederum ist rund, aber nicht mehr relevant. Dahingehend sind einem beim Nachbearbeiten für bestimmte "Wunschkennlinien" Grenzen gesetzt. Mein nachgerüsteter Pin hat eine steilere Steigung.
Hier Bildmaterial. War kurz in der Werkstatt und habs mal eingepackt.
 |
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.11.2014 22:13:08 Titel: |
|
|
Dieses Argument ist akzeptabel.
Ich drücke die Daumen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.11.2014 22:16:24 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Der Kegel ist ein perfekter Kegel und nur exzentrisch aufgesetzt. |
Jetzt steh ich etwas auf der Leitung.
Wozu die Exzentrik,wenn sich nur gleichbleibend die Einspritzmenge verschiebt?
Da kann ich doch die Grundmenge erhöhen und habe den gleichen Effekt.  | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.11.2014 22:22:55 Titel: |
|
|
In Verbindung mit der Grundmengenshraube, kannst Du schon mehr bewirken - Und zwar durch Änderung der Vorspannung der Feder. Das sind ne Menge Parameter. Sagen wir mal, du drehst das Sternrad ein. Dann hat die Feder weniger Vorspannung und Du hast bei weniger Ladedruck schon mehr Diesel. Oder Du drehst den Pin auf Maximum und spannst die Feder mehr vor, dann hast Du die erhöhte Einspritzmenge erst bei höherem Ladedruck - Was ein sauberes Setup für ein Ladedruckerhöhung wäre. Rein mit der Mengenschraube ists nicht sauber gelöst. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3911 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.11.2014 22:27:07 Titel: |
|
|
Wenn mehr Luft geliefert wird, kann auch mehr oder was auch immer eingespritzt werden, so der Grundgedanke dieser mechanischen Steuerung.
Wenn du mim Schalter unterwegs bist, bricht jedoch der Ladedruck bei jedem Schaltvorgang völlig zusammen und muss erst mühsam wieder aufgebaut werden.
Beim Automaten kannst du eigentlich immer den Ladedruck nahezu konstant halten, da sich die Drehzahl kaum ändert.
Das fehlende Drehmoment wird vom Wandler geliefert. Naja, er schlupft halt.
Aber irgendwas ist ja immer.
Wird Zeit, dass du dieses völlig andere Motorverhalten auch mal kennen lernst!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.11.2014 22:30:15 Titel: |
|
|
Wenn ich an der Feder aber nicht rumfummel,hab ich durch das Verdrehen doch eigentlich nichts geändert. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3911 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.11.2014 22:36:54 Titel: |
|
|
Das hängt mit der Exzentrizität des Kegels zusammen.
Wenn der über die Membran verdreht wird, kann der für die Einspritzmenge zuständige Versteller eher weiter ausfahren.
Daher hatte auch noch nie jemand darüber berichtet, dass eine 3/4 oder ganze Umdrehen des Drusels Kern bilden würde.
Nach spätestens 180° kehrt sich die Verstellerei wieder ins Gegenteil.
Vorteil dieser Konstruktion: es kann nachjustiert werden!
Nachteil: der Verlauf der Mengenanhebung wirkt konstant über den gesamten Ladedruckbereich.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.11.2014 22:46:43 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: |
Wenn der über die Membran verdreht wird, kann der für die Einspritzmenge zuständige Versteller eher weiter ausfahren.
|
Er steht ja dann schon in Ruheposition weiter draußen.
Das ist doch genauso,alswenn ich den Gaszug verkürze.
Danach bleibt alles gleich. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.11.2014 22:58:25 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: |
Wird Zeit, dass du dieses völlig andere Motorverhalten auch mal kennen lernst!  |
Vielen Dank,dass du mich daran erinnerst.
Ich hätts fast vergessen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3911 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.11.2014 23:11:39 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Er steht ja dann schon in Ruheposition weiter draußen.
Das ist doch genauso,alswenn ich den Gaszug verkürze.
Danach bleibt alles gleich. |
Die Exzentrizität ist in der (Bosch)Grundeinstellung nicht ausgereizt. Daher geht da noch was!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3911 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 25.11.2014 23:13:54 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: |
Wird Zeit, dass du dieses völlig andere Motorverhalten auch mal kennen lernst!  |
Vielen Dank,dass du mich daran erinnerst.
Ich hätts fast vergessen. |
Tschuldigung, hatte ich fast verdrängt.
Wann gehts denn bei dir voran?  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.11.2014 10:48:52 Titel: |
|
|
Ich müsste mal mein VTG überholen und kucken,
dass Monny seine Schüssel ans Laufen bekommt.
Vor Weihnachten ists irgendwie recht schnelllebig. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|