Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wer kann Teflon auf Maß zuschneiden?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suche Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.12.2014 15:52:10    Titel: Wer kann Teflon auf Maß zuschneiden?
 Antworten mit Zitat  

Da meine Schwingfeuerheizung nicht mehr anspringt, benötige ich neue Teflon Membran.
Gibt es leider nicht mehr zu kaufen.
Somit suche ich jemand, der diese zuschneiden kann.

Diese sollte allerdings so präzise wie möglich sein und nach dem Schnitt weder wellig noch Grade an den Schnittkanten aufweisen.
Vielleicht mit Wasserstrahl oder Laser zuschneiden?
Sonst funktioniert diese so gut wie die alte. Nämlich gar nicht. rotfl

Die Membran ist rund (45,5mm)und hat innen eine Bohrung (29,5mm).
Materialstärke ist 0,3mm
0,25 sollte auch ok sein.

Wehre super, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Denn wegen der Membran, will ich nicht unbedingt eine neue Heizung kaufen müssen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 05.12.2014 17:11:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm,

die kann man doch auf 'nen Träger aufpappen, CNC - Fräsen und dann wieder ablösen.
Alternativ kann ich auch ein Stanzwerkzeug dafür Fräsen bzw. Drehen, was auch kein Akt ist.


Was ist das für'n Material und wo bekommt man das her ? ich frag' da aus konkretem Anlass weil ich ja auch sone Heizung habe. Im Prinzip kann ich das mit dem CNC, kommt auf 'nen Versuch an.

Was hast du denn für'ne Heizung ? Ich habe eine Webasto HL10011

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.12.2014 18:00:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe eine Eberspächer.

Meinst das es mit stanzen funktioniert?
Kommt dann wohl darauf an, wo die Fase ist.

Das Material kann man im Netz bestellen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 05.12.2014 18:04:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar - das mit dem Stanzen geht. Soll ich dir das Werkzeug machen ? Da reicht ja doch die Drehmaschine dafür.

Die Fase muss beim grossen Durchmesser aussen sein, beim kleinen innen.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.12.2014 18:11:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Markus

Werkzeugstahl 60 Rund liegt bei mir in der Halle Grins

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 05.12.2014 18:14:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja - so hochwertig wirds nicht sein müssen. Wird ja keine Grossserie.

Aber wenn wir mal Dichtungen machen ists vielleicht was anderes.

p.S.: Teflon hat wohl 55 Shore

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.12.2014 18:22:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Musst du nicht unbedingt.
Meinem Dreher ist oft langweilig.
Er freut sich über solche Arbeiten.

Hast mir mit der Idee auf jeden Fall weiter geholfen.

Meine Drehmaschine ist ja auch bald fertig.
Hab vor 3 Jahren mit der Instandsetzung angefangen und kann danach sagen, das ich nie wieder eine italienische Maschine kaufen werde. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 05.12.2014 18:33:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Huch - drei Jahre ?

Da hast du wohl das Bett komplett neu geschabt ?

Was die Stanzerei angeht habe ich das seit einiger Zeit im Hinterkopf. Eben wegen irgendwelcher Dichtungen.

Dafür kann man sich auch mit der Hobby - CNC - Fräse hübsche Werkzeuge herstellen sofern die Form komplizierter ist und man viele von braucht.

Als kostenloses Dichtungspapier geht ja in vielen Fällen sogar 'ne leere Tetrapak - Verpackung.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.12.2014 22:20:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder von Cornflakes, wenn es mal etwas größer sein darf.

Die Drehmaschine war eigentlich total im Eimer.
Bett krumm und stark eingelaufen.
Support hat nach oben ansteigend gedreht.
Einfach alles ausgenudelt und total ungenau gefertigt.
Bis das Bett gerade war, habe ich viele Stunden geschabt!
Es hat schon Ewigkeiten gedauert, bis ich alle Tuschierlineale, Platten und Schabwerkzeuge zusammen hatte.

Und weil die Drehspindel MK3mit irgend einem nicht reproduzierbaren ähnlichem DIN 800 Zollgewinde mir zu klein war, habe ich sie noch zu all dem auf eine neue MK5 Kurzkegel5 Spindel mit Präzisions Spindellager umgebaut.
Nur hat da die Lehrwerkstatt den Spindelkasten beim aufbohren der Lagersitze Mist gebaut und eines schief gebohrt.
Also darf ich die Lagersitze noch mal machen!

Keine Ahnung wieso ich das immer wieder mache.

Hab schon eine Rumag Fräse neu aufgebaut und richte mir gerade eine Deckel FP1 aktiv.
Habe irgendwie einen Werkzeugwahn!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 06.12.2014 11:05:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmmm,

Mir gehts da nicht anders: Ich schaffs nicht mal mich von meiner Weiler 260 zu trennen, obwohl ich noch eine Robling 600 L&Z danebenstehen habe.

Meine grosse Fräse - eine Fritz Werner - behalte die auch mehr oder weniger aus Nostalgiegründen.

Nutzen tu' ich meistens meine eingehauste Chinafräse (Optimum BF20) mit vierter Achse, CNC etc. Tut es eigentlich solange man bei kleinen Fräserdurchmessern bleibt (6mm VHM sind mir da am liebsten).
Bei grossen vibriert das Teil arg und Motor und Getriebe mag ichs auch nicht zumuten.

Ich hätte dafür noch einen Servomotor samt Steuerung, allerdings ist mir die Anschliesserei nicht ganz klar. Kennst du dich damit aus - ich habe da was im Hinterkopf ...???

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.12.2014 11:18:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau: Ruf mal die Firma Bartsch Wasserstrahltechnik in Wallenhorst an. Die fertigen Einzel-Dichtungen aller Art auf Zuruf an. M.W. geht das bei denen extrem schnell (die Ölindustrie braucht das Ersatzteil im Zweifel innerhalb von 2-3 Stunden) und zu erstaunlich moderaten Preisen. Habe mir da zwar noch nie Dichtungen, aber schon alles mögliche andere machen lassen. Ich hab' die CAD-Datei immer fertig hingemailt (das ist sonst der teuerste Teil), das "ausdrucken" an der Maschine dauert nur 30Sek.

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.12.2014 14:02:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werde es erst mal mit ausstanzen versuchen.
Wenn das gut funktioniert, mache ich noch ein paar mehr, da das Problem alle Besitzer der Eberspächer Schwingfeuerheizung irgendwann haben.

Mit Servomotoren kenne ich mich nicht so gut aus. Muss mich da immer durchfragen.

Baue gerade an die Deckel FP1 einen Servomotor anstelle vom alten Gleichstrommotor, da der Regler im Eimer ist.
Steuere ihn mit einem Danfoss FC302 Frequenzumrichter.
Die kann man recht einfach umprogrammieren.
Drehzahl kann er sich selbst errechnen und liefert ohne Tacho Signal eine konstante Drehzahl.
Vorschübe werden bei der Deckel alle manuell geschalten.
Somit benötige ich nur ein gleichbleibendes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich.

Schreib mir halt mal was du alles an Infos benötigst.
Haben in der Firma genügend Techniker.
Da kann ich mich durchfragen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 06.12.2014 14:31:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, danke - mach' ich dann gern.

Der ca 2kW Servomotor soll einen Eigenbau - Fräskopf antreiben der an Stelle das Originalen 600W der BF20 treten soll.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.12.2014 14:50:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Klassiker.

Haben schon ein Paar umgebaut.
Nimmst aber eine separate Frässpindel die du antreibt?

Wieso kein Spindelmotor?
z.B. so einen

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 06.12.2014 15:35:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Poha - du fragst mich was. Freilich soll das ein separater Fräskopf werden - möglichst mit SK Aufnahme.
Den will ich sowohl auf der kleinen als auch auf der grossen Fräse einsetzen können. Also wahlweise den Originalen, die Kress oder den mit Servomotor.

Aber ich glaub' ich mach zu der Fräserei mal 'nen eigenen Thread auf.

Zuallerererst mach' ich aber heute meine Garagenheizung fertig - wird Zeit. Brrrrrrrr....

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suche Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.245  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen