Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.06.2006 20:24:16 Titel: Samurai - wieviel Leistung dem Antriebsstrang zumutbar ? |
|
|
Hallo, wieviel PS sind dem Antriebsstrang vom Samurai zumutbar ? Sprich VTG (vom 410er Typ2/413er), Kardangelenken, Kardanwellen, Differentialen, Achsen. Bitte praktische Erkentnisse, keine Vermutungen oder "habe da gehört...".
Mit den geplanten Umbauten ergibt sich doch eine erkleckliche Erhöhung der Leermasse und damit eine immer "müdere" Situation des Serienmotors (schlappe 60 oder so PS) Zur Verfügung aus dem Fundus von 100 bis 325PS in 4R, 6V, 8V Motoren.
Bitte ernstgemeinte Hinweise
Danke
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 04.06.2006 20:31:40 Titel: |
|
|
Hallo Vinzenz,
für zumutbar halte max 100PS, danach wirst du mehr unter dem Auto liegen, als drin sitzen.
Die andere Frage , die sich stellt ist die, ob es wirklich an Leistung mangelt, oder ob einfach
die Gesamtübersetzung zu lange ist.
Das sind schon Mördergummis, die du da montiert hast.
Ich persönlich bin der Ansicht, dass für einen Suzuki mit angepasstem Antriebsstrang
70 PS ausreichen.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.06.2006 20:32:47 Titel: |
|
|
Du brauchst nach meiner Berechnung genau einen 347PS V8 Motor mit zentraler Nockenwelle, der ein Drehmomentmaximum von 570NM bei 2700NM erreicht.
Damit erreichst Du es dann, dass Deine Suze beim Gasgeben in der Luft ne seitliche Rolle macht - Masenträgheit der Kurbelwelle. So seitlich rollend, kommst Du durch jedes Schlammloch
Alles genau berechnet  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 04.06.2006 20:34:30 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
.... 347PS V8 Motor mit zentraler Nockenwelle, der ein Drehmomentmaximum von 570NM bei 2700NM erreicht.
Alles genau berechnet  |
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Bitte ernstgemeinte Hinweise
Danke
vinzenz |
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.06.2006 20:48:38 Titel: |
|
|
@Flashman, es wird eine Suze geben die nicht durch die Massenträgheit der Kurbelwelle durch Schlammlöcher rollen muß !
@Henning, danke für den Hinweis. Die Monstergummis sind ein bissel durch ein 410er VTG kompensiert.
100 PS als Grenze erscheint mir auch als sinnvoll, mit den vorhandenen. Es ist fahrbahr (eigentlich ganz gut, wie beim letzten kurzem Auftritt in Sontra) aber wesentlich verbesserungswürdig. Da habe ich so einige Gedanken im Hinterkopf.
Aber die vorhandene Suze hat vor den Umbauten eine Leermasse von (gewogen) 889Kg (voller Tank), geschätzt mit allem SchnickSchnack nach Vollendung(?) 1250kg. Daher die Frage der Leistung, ein Swift GTI mit 104PS ist verfügbar.
Und @Flashman, so nach Augenschein, sind die Wellen und Kardangelenke vom Granny recht "zart", oder täusche ich mich da ?
vinzenz (zugegeben vom Umbaufieber völlig durchgeknallt !!!) | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.06.2006 20:51:11 Titel: |
|
|
Beim V8 Granny ist im Antriebsstrang alles unterdimensioniert: Achsrohre, Steckwellen, vordere Kardanwelle.
Die Kreuzgelenke in den Kardanwellen nicht, die sind je nach Ausführung absolut OK.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:04:00 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Aber die vorhandene Suze hat vor den Umbauten eine Leermasse von (gewogen) 889Kg (voller Tank), geschätzt mit allem SchnickSchnack nach Vollendung(?) 1250kg. Daher die Frage der Leistung, ein Swift GTI mit 104PS ist verfügbar.
vinzenz (zugegeben vom Umbaufieber völlig durchgeknallt !!!) |
sag mal, was willst du denn da noch alles drantüddeln ??
Swift-Motor ist machbar, ich würde aber einen 1600er Vitaramotor bevorzugen.
Drehmoment statt Drehzahl.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:37:27 Titel: |
|
|
Ich bin mit Sicherheit reichlich beknackt, aber erfasse alles was rankommt/ausgetauscht wird auch Gewichtsmäßig. Die "Mördergummis" bringen schon gegenüber den vorgergehenden 40Kg (sammt Ersatzrad) mehr an Masse. Datzu kommt samt satten Seilfenster, Akkus, Bodylift in sehr stabiler Ausführung, Schlepp/Montagehaken (mein Geheimniss) Batterien zweite Lichtmaschine, Kompressoranlage, Windenstoßstange, Windenkanal, Überrollbügel und Kleinkram ist dem erwähnten Endgewicht sehr nahe.
Persöhnlich wäre mir ein Saugdiesel wegen Drehmoment am liebsten. Haben wir aber nicht (noch).
Zielstellung bei allem ist die Straßenzulassung zu behalten (ein LANGES Leben meinem Tüver!)
vinzenz (beknackt!) | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:40:04 Titel: |
|
|
Ich begleite Dich mal beim nächsten Besuch Deines TÜVlers, ja?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:44:39 Titel: |
|
|
könn wa machen !
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 05.06.2006 00:41:25 Titel: |
|
|
Moin.
also ich bin in einem SJ413 mit Opel R6 (laut Prüfstand ca. 100PS) eine ganze Weile gefahren ohne das am Antriebstrang etwas wegen der Motorleistung kaputt gegangen ist. Wenn ich mich recht erinnere ist einmal eine Halbachse gebrochen, weil das Auto vorne einen Satz gemacht hat. Wäre aber vermutlich auch mit Serienmotor kaputtgegangen. VTG ist kürzer untersetzt. Glaube 4.11:1 und Reifen sind auch ziemlich griffig würde ich sagen.
Habe nun verstärkte Halbachsen von Heye drin und nen ca. 160Ps starken Motor und mache morgen ne Testfahrt. Falls was auseinanderfliegt sag ich bescheid.
Guts Nächtle | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 05.06.2006 09:28:52 Titel: |
|
|
160PS is ner Suze???
Geil!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Anger Berchtesgadnerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 (trophy) 2. Nissan Patrol Y61 3. Suzuki SJ 413 GTI 16V 4. JEEP CJ5 5. BMW/ACSchnitzer S3 cabrio 6. VW T3 Syncro wohnmobil 7. Jaguar XJ12 8. Race Mini Cooper 9. Husqvarna TC 570 |
|
Verfasst am: 05.06.2006 10:15:35 Titel: |
|
|
Hallo
TÜV ist bis 115PS kein thema - da gibts eine freigabe von Suzuki!
Hab den Gti drin - geht bis 3000U/min genauso wie der samurai serienmotor (nur etwas williger) und dann geht die jagt los (bis 7000u/min)!
Fahre im alltagsverkehr mit 8 - 9liter und im gelände mit 12 - 13litern!
Und mein SJ hat jetzt G-kat!
Max 160kmh (laut gps) - mit 195er winterrädern und mit 30er MT 145kmh!
Der 1,6liter vitara wäre auch eine gute wahl!
mfg fux | _________________ Wo ich steckenbleibe, kommst Du erst gar nicht hin! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.06.2006 11:15:01 Titel: |
|
|
@Hoizfux, hast du bezüglich Freigabe ein Papier oder Quelle ?
erspart sicher Erllärungen.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.06.2006 12:17:31 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | @Hoizfux, hast du bezüglich Freigabe ein Papier oder Quelle ?
|
Da wäre ich dran interessiert bitte, danke.......
Meine Empfehlung ist der Antrieb aus einem Opel Omega 2.0 OHC mit Automatik. Hat 115PS, gutes Drehmoment mit einer sehr schönen Drehmomentkurve, ist Euro2 tauglich und für kleines Geld überall zu haben. Das wird die Kombination für meinen Samurai werden. Der Motor ist auch nicht schwerer als die originale Maschine. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|