Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LT 230 Pneumatisch betätigt


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


...und hat diesen Thread vor 3862 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 10.01.2015 00:06:27    Titel: LT 230 Pneumatisch betätigt
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich meine irgendwo hat mal jemand ein Bild gepostet von einem LT 230 wo H/L pneumatisch geschaltet wurde, also nicht die Sperre. Ich habe fast den ganzen Tag hier im Forum gesucht und nix gefunden.
nur corsetti in Facebook habe ich gefunden aber auf seiner website bietet er es nicht an:

wer macht sowas wo kann man das kaufen?

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!


Zuletzt bearbeitet von gsmix am 10.01.2015 19:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nantucket
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Elmshorn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 2,8 -40cm
2. 110er 300TDI Automatik
BeitragVerfasst am: 10.01.2015 06:49:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siehe da ....

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=67529&highlight=

_________________
www.my-defender.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


...und hat diesen Thread vor 3862 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 10.01.2015 08:41:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne, das von Stefan hatte ich gefunden, das meinte ich nicht. Er benutzt es ja auch nicht. Das was ich suche sah auch anders aus so mit Stellantrieb mit gefrästem Anschlussblock Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 10.01.2015 08:59:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

HI/LO sollte sich doch eigendlich auch ganz einfach mit einem druckluftzylinder schalten lassen , so wie die Diff sperre auch.
den sinn darin verstehe ich allerdings nicht ganz.
ausser ein Gestänge oder ein Bowdenzug hat keinen platz ,dann wär so eine druckluftvariante natürlich ein Ausweg.

der Zylinder müsste halt ein bisserl ""kräftiger sein als für die sperre denke ich.
ich hab so was aber noch nie im www. gefunden.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 10.01.2015 12:19:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Manche Disco User nutzen sowas. Da wurden doch bei den Späteren Modellen irgendwelche Funktionen eingespart, obwohl das LT230 sie geboten hat.
Such doch mal unter Discovery und Druckluft, ggf auch Englisch.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 10.01.2015 22:43:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!

HI/LO sollte sich doch eigendlich auch ganz einfach mit einem druckluftzylinder schalten lassen , so wie die Diff sperre auch.
den sinn darin verstehe ich allerdings nicht ganz.
ausser ein Gestänge oder ein Bowdenzug hat keinen platz ,dann wär so eine druckluftvariante natürlich ein Ausweg.

der Zylinder müsste halt ein bisserl ""kräftiger sein als für die sperre denke ich.
ich hab so was aber noch nie im www. gefunden.

gruss ,michi


Die Sperre wird durch Federkraft mechanisch eingelegt. Ein doppelt wirkender Zylinder macht somit nichts kaputt.

Bei den zwei Gängen mit Neutralstellung sieht es etwas anders aus: die Schaltgabel wird direkt betätigt und die 2 Sekunden der Sychronisation sollten Beachtung finden! Zudem müssen die Endlagen des betätigenden Zylinders exakt auf die Raststellungen justiert werden, weil sonst permanent die Schaltgabel Druck auf die Schaltmuffe ausübt.

Bei der Corsetti Lösung scheint ein doppelt wirkender Zylinder den Schaltvorgang ohne Rücksicht auf Verluste durch zu führen? Unsicher

Ich würde einem Gleichgangzylinder mit federzentriertem Kolben den Vorzug geben oder zwei einfach wirkende Zylinder mit Federrückstellung hintereinander koppeln. In jedem Fall, sollte die Neutralstellung im VTG realisierbar sein.
Evtl. ist dabei die Schaltstange im VTG direkt mit der Kolbenstange koppelbar?

Dadurch könnte die manchmal notwendig hohe Schaltkraft ( die quer im Entlüftungsgehäuse gelagerte Schaltwelle neigt bei längerem Nichtgebrauch zu erhöhtem Widerstand) reduziert werden.
Es können Kurzhubzylinder eingesetzt werden. Die Kolbenkraft wird geradlinig übertragen, der Zylinder kann starr mit dem Gehäuse verbunden werden.
Das VTG steht ohne Druckluft immer in der Neutralposition; bei einer Unpässlichkeit kann also auch mit Atomatikgetriebe problemlos abgeschleppt werden, wenn der Automat auf P steht.

Ob diese Betätigungsart Sinn macht, sollte hier nicht zur Debatte stehen.
Allein die Machbarkeit bei gleichen Anforderungen, gilt es zu durchleuchten. YES

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.01.2015 10:47:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

KURT
wie immer sehr gut zusammengefasst und umschrieben.



gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen