Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 25.01.2015 12:41:52 Titel: |
|
|
Unser ML (W163, also der 1.) mit BF AT´s kommt ohne Probleme auch mit 2T Wohnwagen durch nasse Wiesen wo "normale" PKW´s nicht weiterkommen, auch wenn nicht ganz so ellegant wie der Defender oder der T4 Syncro.
Jedoch wenn man durchdreht und lang vollgas gibt wird er doch recht schnell heiß.
Grüße
Robin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 25.01.2015 13:02:22 Titel: |
|
|
hat Deiner das offroad-packet mit Untersetzung und den beider Sperren (m+h)? | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.01.2015 14:32:15 Titel: |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: | @ Forcierer Die Landung möchte ich sehen, bitte bitte  |
bitte schön:
ML Video
der Wagen wurde aber am Unterboden verstärkt...
mal im Ernst: der ML W166 hat mit Offroad Technik Paket ein höhenverstell bares Fahrwerk, Untersetzung und 2 Sperren (m+h) bei aktiv bleibender vorderer Tracktionskontrolle + die Möglichkeit auch noch diverse elektronische Helferlein auf Offroad umzustellen (Tracktionskontrolle, ABS, ESP,...). Wenn man die Technik des Wagens versteht geht damit sehr viel. Wenn ich aber z.B. die Verschränkung im obersten Fahrwerkslevel messe, dann geht die gegen null. Da leider sehr viele Fahrer die Technik nicht verstanden haben wurde beim W166 (aktuelle M-Klasse) vieles vereinfacht und im Gelände macht er deutliche Abstriche. Ich habe leider nie gefilmt aber hier sieht man den W163 und den W164 nochmal ganz gut. Ich gehe davon aus der W164 im Video hat nicht mal ATs drauf (hatte ich auch nie). Noch dazu hat der W164 einen super Reisekomfort, bzw ist als normales Auto gut fahrber.
Audi und BMW hatten bei Vergleichsfahrten im Gelände sehr schnell thermische Probleme wenn es langsam und technisch bergauf ging und viel in den Wandler gefahren wurde. Ergebnis: Elektronik schaltet ab. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.01.2015 15:19:12 Titel: |
|
|
Geht schon was wenn man auf das Material keine Rücksicht nehmen muss. Aber das der Wagen noch fahrbereit nach der Landung war ist ein Filmmärchen. Der taugt erst mal nur noch für den Kreisverkehr.
Was aber richtig ist, die ML haben sich im Gelände nicht schlecht geschlagen. In der Geländefahrschule waren die gegen Grand , Touareg und Volvo XC 90 nicht schlecht.
Die Zeiten sind aber leider vorbei. Heute will keiner mehr im Gelände fahren und die Hersteller geben den Autos auch keine Technik mehr mit. SUV mit Frontantrieb Schöne neue Welt. Arme Jugend  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.01.2015 16:55:30 Titel: |
|
|
So ein schöner Subaru Forester hat meiner Ansicht nach "Prestige" genug und ist schon was brauchbares im Gelände. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.01.2015 18:31:06 Titel: |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Aber das der Wagen noch fahrbereit nach der Landung war ist ein Filmmärchen. Der taugt erst mal nur noch für den Kreisverkehr.
|
Welcher Wagen der hier Anwesenden würde das denn aushalten? Freiwillige vor.
Wie geschrieben: ich würde den W164 dem W166 mit Sicherheit vor ziehen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Schweiz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 (1993) 2. Primera WP11-144 (2001) 3. früher: Honda Hornet 600 |
|
Verfasst am: 25.01.2015 18:44:59 Titel: |
|
|
Da die Frage doch hin und wieder mal auftaucht und ich selber diese Diskussion gefühlte 100 und 1 Mal mit meiner Jägerfamilie (eigentlich "Schwiegerfamilie") geführt habe, muss ich bei der Jägergilde einmal nachfragen: Wieso ist es so wichtig, wie offroad-fähig das Jägerfahrzeug ist? Waldwege kann ich auch mit ner Ente befahren. Viel wichtiger wäre mir, wie ich das miefende Tier am besten transportieren kann. Und da käme für mich nur ein Pickup mit Hardtop in frage. Das tote stinkende Viech auf die Ladefläche, vor der Metzgerei des Vertrauens halten, das Tier in den Kühlschrank und die Ladefläche mit nem Schlauch abspritzen. Alles andere ist doch einfach
In der Jägerfamilie meiner Holden hat gerademal einer nen Pickup, alle anderen schleppen die Viecher immer im X-Trail von Frankreich durch die halbe Schweiz. Nagelneue Autos riechen nach 2 Monate bereits wie Sau. Vom Schmutz fang ich gar nicht erst an.
Wenn ich Prestige und 4x4 wollte, würd ich mir aber nen Ferrari FF zulegen
Aber zum Jagen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.01.2015 18:50:23 Titel: |
|
|
naja, so ne Wildsau auf dem Beifahrersitz kommt sicher auch lässig aber die Jäger die ich so kenne nutzen sowas:
geht auf die und gibts auch in größer.
... und bei der Treibjagd brauchen sie eh nen Hänger, so viele Sauen wie es hier gibt.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 25.01.2015 19:25:39 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | naja, so ne Wildsau auf dem Beifahrersitz kommt sicher auch lässig aber die Jäger die ich so kenne nutzen sowas:
geht auf die und gibts auch in größer.
... und bei der Treibjagd brauchen sie eh nen Hänger, so viele Sauen wie es hier gibt.  |
Jepp,
und gibt es auch schon mit kleinem Kran und fürs Vieh wenn es doch mal schwerer ist oder
der Jäger älter  | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 25.01.2015 20:03:21 Titel: |
|
|
Q5 Offroad
Eventuell sollte man hier den Begriff „Offroad” genauer definieren?
Naja, für schlechte Wege, Wiese und etwas Wald inkl. Reparatur Abo beim Audi Partner und Lackaufbereiter sollte es passen.
Die ganzen elektronischen Helferlein verleihen dem Audi ja unbegrenzen Gripp und immer vollen Strassenkontakt
Allerdings nicht mit der Strassenbereifung und AT's sind auf dem Fahrzeug wohl fehl am Platze...schon wegen dem Geschwindigkeitsindex.
Aber was macht man mit einem sogenannten „Prestige” Audi auf solchen Wegen, Wildschweine beeindrucken und eine süsse Ricke anbaggern?  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 26.01.2015 13:17:40 Titel: |
|
|
Den Audi kannst vergessen, bei unseren Allroad hat's Dir immer das Kreuz z'sammgestaucht, wennst über einen Feldweg gefahren bist. Von Wald ganz zu schweigen. Die Technik des 1. Allroads und des damaligen Q7-Toureg war gleich. Technisch (Sperren, Tiptronic) wär's kein Problem. Aber für die Insassen ein Horror. Viel zu hart. Das Ding fiel von einem Loch ins andere. Mit'n Jeep fährst doch an 80er über'n Feldweg, mit'n Audi max. 25 km/h...
Da wird halt auch schnell was teures hin, und zwar grundlos, einfach nur eine blöde Wurzel oder so...
Ich würd' Waldausflug & SonntagsKirchenausfahrt strikt trennen.
Meine Schwiegereltern fahren mit'n Corolla auf's Feld und in den Wald, und mit dem KIA SUV in die Mess' am Sonntag.
Das paßt so, da wird nix hin.
Ich würd einen alten für'n Wald nehmen, und den Audi bei Schönwetter fahren.
Mit etwas Glück fährt der länger als der Audi...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 26.01.2015 13:28:31 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | ..."offroad" und "Jäger" heisst doch in 90 % aller Fälle, dass Frontantrieb reicht und mehr Bodenfreiheit als ein üblicher PKW gut ist.
Wenn Papa zu den restlichen 10% gehört und nebenbei "offroad-begeistert" ist, wird das nichts. Da er aber einen RAV hatte, denke ich das es der Audi auch tut. Schlechtwegepaket mitbestellen.
Gruß Stefan |
...passt hier immer noch her  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 26.01.2015 16:19:50 Titel: |
|
|
Le_Pat du hast es genau erkannt so wie du es beschrieben hast würde ich es auch machen einen Pickup der einen LADA NIVA mit MT Bereifung eine mittelprächtige eventuell noch und gut ist. Da wo ich wohne im Ort fahren 90 % den Niva und die Forst auch.
Jäger gehören auch zu meiner Kundschaft und die sind schon sehr speziell. Da gehört auch viel zur äußerlichen Darstellung dazu und wenn man nicht eine Krieghoff, Merkel Büchse usw hat ist man auch schon nicht mehr in der Oberliga ansässig.
Es gibt viele preiswertere Gewehre die besser sind wie diese super teuren Büchsen aber es fehlt dann das Statussymbol und keiner will nicht da oben mit dazu gehören.
Bei uns ist es so die kommen mit ihre Luxus SUV, parken am Waldesrand und lassen sich dann mit den popeligen Niva zu ihren Schussplätzen kutschieren. Es ist so wie es ist und mit Logik und Vernunft kommt man da auch nur schwer weiter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 26.01.2015 19:06:00 Titel: |
|
|
lemitone hat folgendes geschrieben: | hat Deiner das offroad-packet mit Untersetzung und den beider Sperren (m+h)? |
nope 320ger ML Automatik fast ohne Ausstattung^^
Grüße
Robin
(zudem ist nicht meiner ich darf den nur betreuen, gehört Oma^^) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: 88697 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1998er Defender 110 TDI 2. 2010er Audi A3 TDI 3. 2004er BMW 1150GS |
|
Verfasst am: 01.02.2015 18:02:13 Titel: |
|
|
Ich werfe mal den Tiguan in der Offroadversion in den Raum. Hat zwar nicht das Prestige eines Benz oder Audis, aber im Wald brauchbarer. | _________________ one life... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|