Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hilfe bei der Reifen und Stoßdämpfer frage, Terrano 2
Die Zeit für neue Reifen und Sämpfer ist gekommen und ich hilflo

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wuhugregor
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3834 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero 2,8 Spitzname Bruno
2. Rover 114XP Moggele, der mit Tafellack
BeitragVerfasst am: 02.02.2015 23:48:15    Titel: Hilfe bei der Reifen und Stoßdämpfer frage, Terrano 2
 Antworten mit Zitat  

Hallo ihr Lieben,

es ist soweit, meine Stoßdämpfer und Reifen sind fällig.
Da ich leider kein Schrauber bin und auch erst seit nem knappen Jahr einen "Offroader" fahre, (Studium "nachgeholt", dadurck keine Kohle gehabt Nee, oder? ) bin ich etwas orientierungslos.

Meine Fragen:

Ein Höherlegungsfahrwerk und die damit verbunden Anpassungen schrecken mich finanziell wohl ein wenig ab, da ich es leider (noch nicht) selbst machen kann. Hau mich, ich bin der Frühling
Macht es nun also Sinn nur die Dämpfer gegen was "besseres" auszutauschen, beispielsweise KONI, trailmaster oder OME?
oder ist das Quatsch?

nun zu den Reifen: da ich doch relativ viel im Gelände fahre und auch mal in einen Offroad Park möchte, bzw nach Rumanien etc hätte ich gerne AT'S dabei schwanke ich zwischen den BFG AT und den Open Country. Hat jemand Erfahrungen mit den toyo?

Mein Hauptproblem dabei ist, dass ich gerne größere hätte, gehen 30x9.5 15 ohne Höherlegung?
Soll ich die neuen Reifen auf die Alufelgen oder auf die Original Stahlfelgen ziehen?

Vielen Dank für eure Geduld und Anregungen im Vorraus Winke Winke

Grüße vom Gregor

Das ist das gute Stück:






_________________
Ich glaub mein Toaster pfeift Bonanza
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 03.02.2015 00:01:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neue Dämpfer sind immer gut. Und die solltest wechseln können.
30er gehen ohne Höherlegung
BFG ist eine gute Wahl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Rocco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Döbritschen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. VW T5 Caravelle
2. Rekord E 3.0 24V
3. Vectra A Turbo
BeitragVerfasst am: 03.02.2015 07:29:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Ich hatte auch die BFG AT's und auch die Open Country und fand die BFG's auch besser. Fahrwerkstechnisch würde ich auf OME zurückgreifen, so dass 31x10,5 schön drauf passt.

Gruß Rocco

_________________
Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 03.02.2015 12:39:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

JA OME ist 1. Wahl. Lief sehr lange bei uns. Bloß nicht die paar Taler am FW sparen.
Aber ich würde bei den 30ern BFG AT und Dämpfern bleiben. mit 31er ist der 2,4L schon zäh; wobei wir das auch haben aber der fährt ja auch fast nur Gelände. Und da oft Untersetzung.
Und mit einem Daily Driver bei dem Budget, will man sicher keine Schäden riskieren und damit wird der Gewinn an Performance durch FW und 31er nicht benötigt und auch nicht genutzt.
Und nochhmal zu den BFG:
Die sind teurer aber halten Länger
Die erzielen als Gebrauchtverkauf den höheren Preis.
In Summe sind die billiger, nur nicht sofort
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
wuhugregor
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3834 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero 2,8 Spitzname Bruno
2. Rover 114XP Moggele, der mit Tafellack
BeitragVerfasst am: 03.02.2015 17:28:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen dank schon mal dafür.

Ich tendierte sowieso zu den BFGs . :-)

Aber auf stahlfelge oder auf die auf den Bildern zu sehenden Alus?

Ich hab gesehen, dass es ein fw von ome mit bis zu 30mm höherlegung gibt, d.h. da brauch ich dann auch neue federn, richtig, weil ja nur vorne hoch gedreht wird?

Das mit dem daily driver ist so ne Sache, hauptsächlich wird das Fahrzeug zum spass und zum Arbeiten genutzt, aber es stimmt, dass er nicht gleich wieder auseinander fallen soll. Eigentlich will ich ihn sogar noch lange behalten. Grins

_________________
Ich glaub mein Toaster pfeift Bonanza
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 03.02.2015 18:24:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ein FW enthält immer Federn und Dämpfer. In deinem Fall 2 hintere Federn und 2 andere Drehstäbe für Vorne.
Hinten kommt die Erhöhung von der mehr Länge der Federn Vorne durch das Hochdrehen.
Reifen auf die Alus. Und dann WR auf die Stahl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 03.02.2015 18:41:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du solltest bedenken das jede fahrwerkänderung auch einen höheren verschleiß im antriebsstrang zufolge hat
toyo open country hatte ich als sommerreifen in der größe 235/75 R15
bin da mit mal im Mammut offroadpark in Stadtoldendorf gewesen und hatte keine probleme
man muss ja überall rein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 03.02.2015 19:36:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

torsten66 hat folgendes geschrieben:
du solltest bedenken das jede fahrwerkänderung auch einen höheren verschleiß im antriebsstrang zufolge hat
toyo open country hatte ich als sommerreifen in der größe 235/75 R15
bin da mit mal im Mammut offroadpark in Stadtoldendorf gewesen und hatte keine probleme
man muss ja überall rein

Bei 30mm im Maverick/Terrano Obskur WO?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 03.02.2015 20:11:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok das hab ich überlesen
meine info zu fw waren so 50 -100 mm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 03.02.2015 21:12:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch dann ist das da Problemlos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
wuhugregor
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3834 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero 2,8 Spitzname Bruno
2. Rover 114XP Moggele, der mit Tafellack
BeitragVerfasst am: 10.02.2015 09:54:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo nochmal,


ich denke, ich werde nun die Koni Heavy Track Stoßdämpfer nehmen.... Mit denen kann ich nicht allzuviel falsch machen oder?

Grüße und danke


Gregor

_________________
Ich glaub mein Toaster pfeift Bonanza
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.02.2015 10:48:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Zu den Dämpfern wurdest Du ja schon beraten.

Was die Reifen angeht, würde ich mal sehen ob es die Goodyear Wrangler Duratrac in der von Dir gewünschten Grösse gibt. Das ist imho der beste Allroundreifen überhaupt, den es derzeit gibt.
Nach oben
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 10.02.2015 11:09:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte in meinem Terrano das 50er Trailmaster Fahrwerk und 31er MT mit 30mm Spurplatten. Mit den Spurplatten haben die Reifen auch mit orginal Fahrwerk gepasst (allerdings die "Köbl" Auflastungsfedern hinten). Wenn du die Stossdämpfer wechseln kannst, schaffst du auch die Federn hinten. Das Hochdrehen vorne ist auch unproblematisch. Als Reifen würde ich auch 30er empfehlen. Die 31er ohne Anpassung der Untersetzung nerven auf der Strasse schon ein wenig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 10.02.2015 13:39:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde OME besser als Koni es sei denn Heavy RAID track.
Und vor GY immer BFG!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.02.2015 13:48:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:
Ich finde OME besser als Koni es sei denn Heavy RAID track.
Und vor GY immer BFG!!


Bei den Reifen würde ich Dir grundsätzlich recht geben, aber die Duratracs sind eine absolute Ausnahme.

Und wo Du auch hinhörst oder wen Du auch fragst (auch in den Statten oder AUS), da gibt es kein negatives Wort zu denen, selbst auf Schnee sind die anscheinend echt gut.
Allerdings gab es wohl in einer Grösse mal eine Charge, die hatte Qualitätsprobleme. Wurde im btf diskutiert.
Aber ansonsten nur Lob.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.274  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen