Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Defender 90 Fox Shocks und OME Federn: zu hart?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3805 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 04.03.2015 13:37:04    Titel: Defender 90 Fox Shocks und OME Federn: zu hart?
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Ich habe bei meinem Defender 90 ein Fox Fahrwerk (vorne und hinten verstellbar) verbaut. Dies in Kombination mit OME Federn +50mm mit der Kennung VA761 / HA764. Mein Fahrzeug wiegt 1650 kg. Fahre die Serienstabis und BFG MT in 255 / 85.

Nun bin ich der Meinung, dass die Federn viel zu hart sind. Der Wagen liegt zwar super auf ebener Strasse, aber über Unebenheiten federt das Teil meiner Meinung nach zu wenig. Die Dämpfer sind schon komplett auf soft eingestellt. Trotzdem spürt man jede Bodenwelle.

Hat jemand Erfahrung mit den Federn? Ich habe leider keinen Vergleich und kann nicht sagen, wie hart die wirklich sind. An den Dämpfern liegt es sicherlich nicht, da komplett weich eingestellt.

Gibt es bessere Federn mit 50 - 70 mm Lift, welche in Verbindung mit den Fox Shocks harmonieren?

Gruss aus Zürich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 04.03.2015 19:42:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey, ich kann dir jetzt nicht sagen welche Federrate hinter diesen Federn steckt, aber OME ist ja oft recht hart.
Vorallem bei 1650kg !
Bist du dir sicher mit dem Gewicht, also mal gemessen?

Wenn du sonst mit OME zufrieden bist, gibt es vielleicht auch noch welche mit einer geringeren Federrate.

Was hast du mit dem Auto vor?


Grüße Philip

_________________
https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3805 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 04.03.2015 21:40:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gewicht stimmt, gemessen auf einer staatlichen Prüstelle / Waage. Ist ein Soft Truck Cab ohne Anbauten.

Am liebsten natürlich ein Allroundfahrwerk, sprich auf der Strasse fahrbar und im leichten Gelände. Brauche keine massive Verschränkung.

Ich versuche sonst mal mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 04.03.2015 21:44:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

OME sind eher HeavyDuty Federn. Meist auf mehr Zuladung ausgelegt.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 04.03.2015 22:15:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na und?
Nimm mal die Dämpfer raus und fahr eine Runde,
dann weißt du was zu hart ist.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3805 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 04.03.2015 22:23:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kennt niemand die Federrate von den Dingern?

Am Dämpfer liegt es bestimmt nicht. Die Dämpfer werden ja von diversen Leuten gefahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.03.2015 22:31:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OME761 vorne (200 lbs/inch) sind für den 90er Td4 bei einem Betriebsgewicht von 1650kg vermutlich zu steiff. Dabei spielt jedoch die Absimmung der Dämpfer eine wichtige Rolle.
Welche Dämpfer sind das, 2", 2.5", Originallänge, +2"? Wie hoch sind die Dome?
Welchen Einsatzzweg hat das Fahrzeug, und wieso möchtest Du eine Höherlegung von 50-70 mm? Ist eine Doppelgelenkwelle verbaut? (Hat zwar nichts mit den Dämpfungseigenschaften zu tun, kann aber dazu beitragen ob Du an Deinem Fahrwerk längerfristig Freude haben wirst.)
Foxdämpfer sind zerlegbar! Jeder der Dir diese Dinger verkauft sollte in der Lage sein, Dir diese auf Deine Bedürfnisse abzustimmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.03.2015 22:32:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bischen scrollen.


http://www.red90.ca/rovers/springinfo.html


Hering
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 04.03.2015 22:32:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Justin hat folgendes geschrieben:
Servus,

OME sind eher HeavyDuty Federn. Meist auf mehr Zuladung ausgelegt.


Nicht zwingend.
Das Schicke an den OME Federn ist, das es sie für unterschiedliche Federraten gibt, je nach Ausbau des Fahrzeugs. Das kann relativ fein abgestimmt werden beim Kauf. In meinem Daily Driver hab ich vorne "normale" Federn und hinten welche mit höherer Federrate wg. des 160l Gastanks.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 04.03.2015 22:32:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ring-racer hat folgendes geschrieben:



Am Dämpfer liegt es bestimmt nicht. Die Dämpfer werden ja von diversen Leuten gefahren.



Na und?
Die meisten Leute fahren für meinen Geschmack viel zu straffe Dämpfer.
Die Fox lassen sich in der Grundeinstellung verändern,
muss halt jemand machen,der da Ahnung von hat.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.03.2015 22:37:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ring-racer hat folgendes geschrieben:
Kennt niemand die Federrate von den Dingern?

Am Dämpfer liegt es bestimmt nicht. Die Dämpfer werden ja von diversen Leuten gefahren.


Am Dämpfer liegt es vermutlich wirklich nicht, eher an dem der ihn abgestimmt hat, oder abstimmen hätte sollen. Wie Caruso bereits schrieb, fahr mal eine Runde ohne Dämpfer und berichte ob die Federn zu hart sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3805 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 05.03.2015 08:42:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Antworten.

Es handelt sich um die 2" mit externem Reservoir (2.0 x 8.0" 5/8 Shaft). Prolinx UK hat mir die damals im 2009 gebaut, mit externem Reservoir vorne und hinten, als es die so eigentlich noch nicht zu kaufen gab. Gebaut wurden die Dämpfer nach meinen Vorgaben, sprich Achslast und Zuladung.

Die Dämpferdome sind von RM Rallyetec. Ich nehme an die haben die originale Höhe. Die Federn habe ich auch von RM Rally Tec. Die wurden mir nach diversem Mailverkehr empfohlen. Das Gewicht vom Fahrzeug habe ich dabei angegeben. Wobei ich sagen muss, dass der Wagen damals noch kein soft top war. Aber als Station Wagen wog er 1700 kg, gemessen auf der gleichen Waage. Nun mit dem soft top (Truck Cab) ist das Ding knapp 50 kg leichter.

Doppelgelenkwelle ist verbaut.

Der Link ist genial, danke Hering! Gemäss Liste ist die 761 vorne Medium Duty (20 - 50 kg extra weight). Die 764 hinten ebenso Medium Duty. Die werden wohl für mein leichtes Auto zu hart sein.

Die OME sind ganz normale Federn, richtig? Eventuell könnte man hier eine etwas weichere progressive Feder ausprobieren?

Wie geschrieben leichtes Gelände, Sand und sollte auch auf der Strasse noch einigermassen funktionieren. Ein guter Kompromiss zwischen Strasse, Gelände (Verschränkung). Für Tipps bezüglich einer guten Feder wäre ich dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 05.03.2015 10:10:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandflocke hat folgendes geschrieben:
ring-racer hat folgendes geschrieben:
Kennt niemand die Federrate von den Dingern?

Am Dämpfer liegt es bestimmt nicht. Die Dämpfer werden ja von diversen Leuten gefahren.


Am Dämpfer liegt es vermutlich wirklich nicht, eher an dem der ihn abgestimmt hat, oder abstimmen hätte sollen. Wie Caruso bereits schrieb, fahr mal eine Runde ohne Dämpfer und berichte ob die Federn zu hart sind.


Einen schraubengefederten ohne Dämpfer fahren? Nee, oder?

Starke Empfehlung Richtung tue es nicht. Wird sehr schnell unbeherrschbar, auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten. Vertrau mir

cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 05.03.2015 10:31:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht merkt er schon an den ersten drei Metern,dass nicht die Federn zu hart sind.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3805 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 05.03.2015 10:36:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso, wieso bist Du so davon überzeugt, dass die Federn nicht zu hart sind? Du scheinst die Federn in diesem Fall zu kennen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.283  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen