Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nochmal Verständnissfrage Batterietrennrelais

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jumper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Rendsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3746 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 300 TDI, das Reiseauto.
BeitragVerfasst am: 26.04.2015 17:34:10    Titel: Nochmal Verständnissfrage Batterietrennrelais
 Antworten mit Zitat  

Würde gerne 2 Optima-75 Ampere verbauen.
Fürs winchen ,möchte die Batterien manuell parallel schalten können.
Reicht dafür ein Trennrelais mit 230 Ampere? (zB: Fraron)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.04.2015 19:04:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sollten die nicht auch parallel geschaltet sein, wenn der Motor läuft? Die zweite Batterie muss ja geladen werden.
bei manueller Schaltung, tut es jedes Relais, was Spitzströme von 1000A und Dauerströme von ca. 250A aushält.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jumper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Rendsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3746 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 300 TDI, das Reiseauto.
BeitragVerfasst am: 26.04.2015 19:32:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Evtl. dann doch das T-max System!?
Das Fraron könnte man mit einen seperaten
Schalter steuern.
Soweit ich das verstanden habe, macht das Relais das laden der Batterie von allein.
Mit dem Schalter soll man dann die Batterien zusammenschalten, wenn gewünscht.
ZB. Windeneinsatz.
Das IBS-Dbs halte ich für viel zu teuer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.04.2015 19:36:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm das T-Max System. Hab ich auch drin. Das hat einen kleinen "Button", um die Batterien manuell zu verbinden = Perfekt. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jumper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Rendsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3746 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 300 TDI, das Reiseauto.
BeitragVerfasst am: 26.04.2015 19:44:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, danke für den Rat.
Dann wird heute Abend das T-Max bestellt. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.04.2015 19:57:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Preis Leistung ist echt gut, für eine Spannungsanzeige mit Trennrelais.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.04.2015 20:02:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Preis Leistung ist echt gut, für eine Spannungsanzeige mit Trennrelais.


Find ich eigentlich auch. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.04.2015 20:06:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Gibt's zu diesem System auch einen Link?
Nach oben
jumper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Rendsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3746 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 300 TDI, das Reiseauto.
BeitragVerfasst am: 29.04.2015 11:31:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erfahrungsbericht:
Die beiden großen Optimas werden jetzt parallel
geschaltet.
Das T-Max System kann die große Anzahl an Ampere nicht
widerstehen. Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.04.2015 11:39:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie bitte? Da liegt ein 400 Ampere Relais bei und bei mir hängen da jeweils 2 110 Ah Batterien dran. Was kann da nicht widerstehen? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jumper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Rendsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3746 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 300 TDI, das Reiseauto.
BeitragVerfasst am: 29.04.2015 11:47:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Relais hat nur eine Schaltleistung von ca.
180 Ampere.
Die 400 Ampere hatten wir beim winchen auch erreicht.
Nach dem 3 mal war Schluß mit dem Relais.
Trotz abkühlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.04.2015 11:52:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist seltsam. Ich hab so ein Metallding, was normalerweise auch direkt an einer Winde eingesetzt wird und 400A locker kann. Wurde das inzwischen geändert? Dann würde ich einfach nur das austauschen und das T-Max System natürlich lassen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jumper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Rendsburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3746 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 300 TDI, das Reiseauto.
BeitragVerfasst am: 29.04.2015 11:57:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Evtl. hast du da ein großes Albright an deinen
System!?
Das T-Max reicht für die Kühlbox, nicht für die Belastung an der Winde.
Paralell klappt es jetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 29.04.2015 19:53:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jumper hat folgendes geschrieben:
Das Relais hat nur eine Schaltleistung von ca.
180 Ampere.
Die 400 Ampere hatten wir beim winchen auch erreicht.
Nach dem 3 mal war Schluß mit dem Relais.
Trotz abkühlen.


Hast du vllt unter Last getrennt? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.04.2015 20:39:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jumper hat folgendes geschrieben:
Evtl. hast du da ein großes Albright an deinen
System!?


Nein. Ein normales Hochlastrelais und Zylinderform - Wie man es auch in Relaiskästen für preiswerte Winden findet.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.249  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen