Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Blinkerrelais beim Terrano / Maverick


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 29.04.2015 10:02:50    Titel: Blinkerrelais beim Terrano / Maverick
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wo finde ich denn das olle Blinkerrelais? Ich möchte das Blinkerrelais gegen ein lastunabhängiges tauschen.

Das Handbuch schweigt sich darüber aus (obwohl sonst vorbildlich alle Sicherungen, Releais und Glühlampen beschrieben sind). Akustisch konnte ich es nicht 100% orten. Es scheint etwas relaisartiges hinter dem Sicherungshalter unterm Lenkrad im Fußraum verbaut zu sein. Aber mit aufgelegtem Finger war auch nicht zu spüren ob es das Objekt der Begierde ist. Stecker wollte ich zum Ausprobieren nicht unbedingt abziehen, weil man echt bescheiden drankommt.

Gruß
Jörg

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alarich von Thüringen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Wuppertal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 2
2. Subaru Libero (möge Afrika seiner Seele gnädig sein)
BeitragVerfasst am: 29.04.2015 19:26:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnte unter der Lenksäulenverkleidung in der nähe des Blinkerhebels selber sitzen, zumindest höhrt es sich bei mir so an.

Wo ich grad mal wieder dran bin, hat zufällig noch jemand ne Fensterdichtung für die Fahrertür? Ich meine die Dichtungsleite außen, welche am Türblech aufgesteckt ist. Die Dichtlippe ist bei mir schan eine art Hartplastik und beim Fenser hoch und runter machen quitscht es gar mächtig.

_________________
Kein ABS, Kein ESP, Kein Airbag........ Wir sterben noch wie echte Männer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 30.04.2015 10:41:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht hilft Dir der Fred: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69884&highlight=
Auf der ersten Seite unten sind Fotos.

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 03.05.2015 19:49:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und, hat es Dir geholfen?

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 04.05.2015 08:34:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, hat es. Vielen Dank! Blinker tut wieder in der richtigen Frequenz, wenn ich auch temporär die Kontrolleuchte für den Anhänger "opfern" muß. Mal sehen was ich da bastel.

Gruß
Jörg

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 04.05.2015 12:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

JoergMoeller hat folgendes geschrieben:
Ja, hat es. Vielen Dank! Blinker tut wieder in der richtigen Frequenz, wenn ich auch temporär die Kontrolleuchte für den Anhänger "opfern" muß. Mal sehen was ich da bastel.

Gruß
Jörg


Aber wieso das denn?
Bei mir hatte der Austausch auf die Anhängerkontrollleuchte keinen Einfluß?

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 05.05.2015 09:17:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HolgisTINA hat folgendes geschrieben:
JoergMoeller hat folgendes geschrieben:
Ja, hat es. Vielen Dank! Blinker tut wieder in der richtigen Frequenz, wenn ich auch temporär die Kontrolleuchte für den Anhänger "opfern" muß. Mal sehen was ich da bastel.

Gruß
Jörg


Aber wieso das denn?
Bei mir hatte der Austausch auf die Anhängerkontrollleuchte keinen Einfluß?


Vermutlich hast Du keinen lastunabhängigen verbaut, sondern einen "normalen" mit extra Anschlüssen für die Anhängerkontrolleuchte. Beim "originalen" sind bei mir unten drei Flachstecker, und oben am Gehäuse zwei kleine Steckkontakte für die Anhängerkontrolleuchte. Die fehlen bei dem lastunabhängigen. Ist eigentlich auch logisch, wie soll ein lastungsunabhängiges Relais, über eine Lasterhöhung im Anhängerbetrieb, feststellen dass der Anhänger mitblinkt.

Natürlich könnte man was basteln damit das Ding mitblinkt, aber beim nächsten TÜV Termin wird der Prüfer sich wundern warum das Ding ohne gesteckten Anhänger mitblinkt.

Bleiben wohl nur Zusatzwiderstände ... was aber auch irgendwie doof ist. Na ja, ... mal drüber nachsinnen.

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 05.05.2015 09:29:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

JoergMoeller hat folgendes geschrieben:


Natürlich könnte man was basteln damit das Ding mitblinkt, aber beim nächsten TÜV Termin wird der Prüfer sich wundern warum das Ding ohne gesteckten Anhänger mitblinkt.



Dazu muß ich grad nochmal was Doofes fragen, weil mir ähnliche Aussagen schon anderswo aufgefallen waren:
Laßt Ihr den Prüfer Euer Auto fahren beim TÜV?
Ich hab mir da noch nie Gedanken dazu gemacht, ich bin bisher NIE aus keinem der Autos ausgestiegen (bin lang mit den beiden meiner Eltern auch hin gefahren), hat mich auch nie ein Prüfer drauf hingewiesen oder das verlangt.
So konnte bisher noch kein Prüfer was sagen wegen der Beleuchtung der Armaturen, dem ausgenuddelten Sicherheitsgurt etc.

Als ich im Februar den Pferdehänger getüvt habe und auf meinen Prüfer gewartet habe war ich etwas irritiert, weil vor mir ein Pärchen dran war, das hat sein Auto vor das Rolltor gefahren und kam dann wieder zu mir rein in den Warteraum.

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 05.05.2015 09:59:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HolgisTINA hat folgendes geschrieben:
JoergMoeller hat folgendes geschrieben:


Natürlich könnte man was basteln damit das Ding mitblinkt, aber beim nächsten TÜV Termin wird der Prüfer sich wundern warum das Ding ohne gesteckten Anhänger mitblinkt.



Dazu muß ich grad nochmal was Doofes fragen, weil mir ähnliche Aussagen schon anderswo aufgefallen waren:
Laßt Ihr den Prüfer Euer Auto fahren beim TÜV?
Ich hab mir da noch nie Gedanken dazu gemacht, ich bin bisher NIE aus keinem der Autos ausgestiegen (bin lang mit den beiden meiner Eltern auch hin gefahren), hat mich auch nie ein Prüfer drauf hingewiesen oder das verlangt.
So konnte bisher noch kein Prüfer was sagen wegen der Beleuchtung der Armaturen, dem ausgenuddelten Sicherheitsgurt etc.

Als ich im Februar den Pferdehänger getüvt habe und auf meinen Prüfer gewartet habe war ich etwas irritiert, weil vor mir ein Pärchen dran war, das hat sein Auto vor das Rolltor gefahren und kam dann wieder zu mir rein in den Warteraum.


Bei meinem letzten Termin hat mich der TÜVer das Auto fahren lassen, ist aber eingestiegen um Kontrolleuchten, Scheibenwischer, Windschutzscheibe, etc. zu prüfen. Beleuchtung mußte ich durchschalten.

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 05.05.2015 23:35:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist eigentlich üblich, daß der Prüfer den Wagen zumindest auf den Bremsenprüfstand fährt und diese Prüfung
selber durchführt. Kenne ich auch nicht anders.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 06.05.2015 07:22:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HolgisTINA hat folgendes geschrieben:
JoergMoeller hat folgendes geschrieben:


Natürlich könnte man was basteln damit das Ding mitblinkt, aber beim nächsten TÜV Termin wird der Prüfer sich wundern warum das Ding ohne gesteckten Anhänger mitblinkt.



Dazu muß ich grad nochmal was Doofes fragen, weil mir ähnliche Aussagen schon anderswo aufgefallen waren:
Laßt Ihr den Prüfer Euer Auto fahren beim TÜV?
Ich hab mir da noch nie Gedanken dazu gemacht, ich bin bisher NIE aus keinem der Autos ausgestiegen (bin lang mit den beiden meiner Eltern auch hin gefahren), hat mich auch nie ein Prüfer drauf hingewiesen oder das verlangt.
So konnte bisher noch kein Prüfer was sagen wegen der Beleuchtung der Armaturen, dem ausgenuddelten Sicherheitsgurt etc.

Als ich im Februar den Pferdehänger getüvt habe und auf meinen Prüfer gewartet habe war ich etwas irritiert, weil vor mir ein Pärchen dran war, das hat sein Auto vor das Rolltor gefahren und kam dann wieder zu mir rein in den Warteraum.


Wenn Du mit einem Motorrad zum TÜV fährst setzt der Herr Ingenieur sich auch drauf, fährt ein Stück und macht eine Bremsprobe ...

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 06.05.2015 10:23:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut, beim Terrano kann ich mir durchaus vorstellen, daß sich kein Prüfer die olfaktorischen Genüsse im Innenraum geben will rotfl aber ich hab wirklich schon oft die Autos meiner Eltern hin gefahren und nienienie hat da einer zu mir gesagt, ich solle aussteigen. Ist nicht so, daß ich mich da irgendwie geweigert hätte, es hat mir einfach nie jemand gesagt. Ich wurde immer so eingewiesen, daß ich mit den Rädern zwischen die Walzen vom Bremsenprüfstand kam und hab dann Anweisungen gekriegt, wann ich bremsen soll.

Naja, jetzt ist der Terrano eh in einem Zustand, wo ich zu den Herrn in Blau nicht mehr direkt hinfahre, sondern nur noch in ne Werkstatt.

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen