Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hinterachsdiff wechseln


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 3729 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 13.05.2015 08:31:42    Titel: Hinterachsdiff wechseln
 Antworten mit Zitat  

Hallo!
Ich schrieb ja in einem anderen Fred, dass ich wegen eines unbemerkten Schades eines Hinterachs-Simmerrings für eine unbekannte Zeit mit zu wenig Öl in der Achse gefahren bin.
Als ich dann vor ein paar Tagen das Rest-Öl ablies, waren doch einige bis 2mm große Metallpartikel am Schrauben-Magneten.
Irgendwie fehlt mir da jegliche Info, wie groß oder viel ein "normaler" Abrieb sein kann. Im X-Trail war da nie der geringste Abrieb.
Ich frage mich aber gerade, kann ein Diff im Schadensfall ganz einfach gewechselt werden?
Könnte ich das evtl. kaputte einfach ausbauen und so ein Ersatzteil einfach einbauen?
http://www.japanautoteile.de/parts/catalog/Hinterachsdifferential-p-104957.html

Oder muss es aufwändig justiert und auf die entsprechende Achse werden? Das Handbuch zeigt zwar, wie das Diff zerlegt werden kann, schweigt sich aber darüber aus, ob die Diffs einfach untereinander getauscht werden können.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 13.05.2015 08:42:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rein - raus, ohne Einstellarbeiten. Steckachsen natürlich vorher ziehen.

Einer der vielen Vorteile dieser Achsbauweise, vgelichen zu den Spreizachsen bei Mercedes und Jeep.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 3729 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 13.05.2015 09:06:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist doch mal gut, dank Dir für die Info!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 13.05.2015 10:19:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
..., vgelichen zu den Spreizachsen bei Mercedes und Jeep.


Würdest Du mir das bitte freundlicherweise erklären ?

Habe das leider noch nie in Natura gesehen ...

_________________
Grüße h-h

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 13.05.2015 10:46:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der sog. "Third-Member"-Bauweise, u.a. Nissan, Toyota, Suzuki, Land Rover , sind die Differentiale, Tellerrad, Triebling auf eine Trägereinheit geschraubt. Zu sehen in dem Link oben.
Zum Einstellen von Tragbild und Lagervorspannung kann man das ganz bequem auf der Werkbank machen. Einbau ist nur noch das "Third Member" in die Achse stecken (Dichtmasse muss natürlich sein), Schrauben rein, Steckachsen rein, fertig. Auch sehr nett, wenn unterwegs was kaputtgeht. Zudem ist in dem Gussteil die Lager der einzelnen bewegten Komponenten zueinander recht fix definiert.

Spreizachse ala Mercedes/Jeep/Salisbury: Die Lagersitze für Tellerrad/Triebling sind fest am Achskörper dran. An sich ist so die relative Lage von Differentiallagerung und Radlagerung genau festgelegt.
Wenn das Auto nun aber verschränkt, einseitig aufkommt, beschleunigt, bremst, oder sonstige Betriebslasten auf die Achsen draufkommen, verformen sich die Achsrohre elastisch, in gröberen Fällen auch plastisch. Dadurch verschiebts Lagersitze, verändert sich die Lagervorspannung - weil eben die Lasten komplett über das Getriebegehäuse laufen. Nun könnte man dieses Gehäuse sehr steif machen, um das zu minimieren - dann wirds aber auch wieder schwer.
Dazu ist die Servicefreundlichkeit einfach schlechter. Ich brauche zum Difftausch ein spezielles Spreizwerkzeug, Einstellscheiben, mindestens eine Messuhr, wesentlich länger und darf das im Feld auch noch im Dreck unterm Auto machen. Find ich nicht gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 13.05.2015 11:02:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oha - vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung - wieder was dazu gelernt ... YES

_________________
Grüße h-h

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 13.05.2015 23:25:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das trifft aber nur auf die 233er Achse von Frank zu, bei der C200 ist der Triebling leider nicht Bestandteil des
Pakets und Du musst unterm Auto schrauben oder die ganze Achse auf die Werkbank wuchten. Vertrau mir

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 14.05.2015 11:13:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was haben eigentlich die SangYong Musso fuer ne Hinterachse??? haben die die Mercedesbauweise uebernommen oder sich an Toyota/Nissan orientiert, weiss das jemand?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 14.05.2015 11:49:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
Das trifft aber nur auf die 233er Achse von Frank zu, bei der C200 ist der Triebling leider nicht Bestandteil des
Pakets und Du musst unterm Auto schrauben oder die ganze Achse auf die Werkbank wuchten. Vertrau mir


Danke!
Kein Anspruch auf Vollständigkeit, welches Modell welche Bauweise hat. Suzukis haben vom LJ80 bis Vitary/Jimny jedenfalls alle Third Member.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.196  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen