Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schroth asm Automatikgurte - Kabel

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 16.06.2015 21:09:09    Titel: Schroth asm Automatikgurte - Kabel
 Antworten mit Zitat  

Ich habe hier zwei Schroth Automatikgurte liegen, die allerdings vom Vorbesitzer von den Kabeln befreit wurden. Die Innereien sind allerdings noch vorhanden. Müssen da für die Standardfunktion einfach zwei Kabel ran, oder steckt da noch mehr hinter? Der Kabelsatz kostet ja geschlagene 33€ pro Seite. Und auf die umstrittene Automatikfunktion kann ich ganz gut verzichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolfhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 13:24:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da steckt noch mehr hinter. Es sollte der Sensor dabei sein und ein zusätzliches Kabelset
in blau - rot. Hast Du die Betriebs- und Einbauanleitung dazubekommen?
Da steht alles drin, inclusive Schaltschema.

_________________
Gruß aus Berlin
Wolfhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 14:53:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne, da war nicht viel bei. Geld für die Kabel gebe ich dann aber nicht mehr aus, ich will eh lieber starre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolfhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 15:02:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So wild ist das nicht, man kann den Kabelsatz auch selbst konfektionieren.
Bei Bedarf kann ich Dir ein Photo vom Kabelbaum machen. Meine Gurte warten ja
auch noch auf den Einbau, hüstel.

_________________
Gruß aus Berlin
Wolfhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 15:07:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das wäre genial YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolfhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 15:56:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, komme aber erst heute abend dazu.
Bis später.

_________________
Gruß aus Berlin
Wolfhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 16:14:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man kann die manuell schalten....und wenn die angelegt sind,von Schaltkabel den Plus wegnehmen,dann verriegelt das Gurtschloß...und man hathalt nen starren Gurt....

so hab ichs beim ASM früher gemacht,so das man den im Extremfall vorm "rasen" auf starr stellen konnte per Schalter...wenn man die geschalteten +12V einfach unterbricht...


aber eigentlich is da noch so nen kleines Gehäuse mit ner Kugel drin dazu....damit der Gurt bei Bewegung auch verriegelt....und ohne wieder entriegelt automatisch



also legst du an den geschalteten +12Volt an...ist der Gurt entriegelt...unterbrichtst du die 12Volt irgendwie per Schalter(oder dem Sensor)...ist der Verriegelt,und geht nicht mehr rauszuziehn....


allerdings musst du nach dem halten dann wieder 12Volt per schalter anlegen,sonst kriegste den nicht ab.... Grins


und wenn du es per schalter löst,darfst nach Fahrtantritt nicht vergessen,den Schalter zu öffnen,sonst is der gurt wirkungslos!!!

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 16:52:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass solch eine Bastelei nicht ganz StVZO-mässig ist :)

https://www.schroth.de/media/wysiwyg//content/infos/downloads/SCHROTH_Einbauanleitung_a1.pdf
Da gibts übrigens auch ne Anleitung zu

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 17:23:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

STVZO ist wumpe, da die Dreipunktgurte ohnehin drinbleiben (müssen).

@marienthaler: Und das geht einfach mit 12V, oder braucht es da Zwischengeräte? Den Sensor will ich garnicht unbedingt, auch weil er wohl manchmal zickt.

Wobei sich mir grade noch eine Frage stellt:
Der Straffer funktioniert doch immer, auch ohne Strom. Also der Gurt kann langsam ganz normal gezogen werden, beim Rucken sperrt er.
Oder gab es früher noch andere Modelle, die elektrisch nur gesperrt wurden?


Zuletzt bearbeitet von Rocketmän am 17.06.2015 17:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 17:26:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich würde es auch nur mit dem Sensor verbauen...weil die Gefahr zu groß wäre,den Ersatz-Schalter nach Fahrantritt zu vergessen(oder die Bequemlichkeit Nee, oder? )

der Sensor besteht wirklich aus ner Kugel...die wenn sie nicht mittig auf zwei Eisenplättchen liegt,einfach die +12Volt unterbricht...

hört man sogar klappern,wenn man über Schlaglöcher fährt...die Kugel im Gehäuse


den Gurt durch nen zusätzlichen Unterbrechungsschalter in Reihe zum Sensor nochmal manuell starr zu stellen seh ich nicht als Verstoß gegen die STVZO...schliesslich hat man dann ja nix anderes als nen Starren Gurt.

PS: starr heißt...einzurollen geht immer,nur rausziehen nicht...

ohne das am Schaltdraht +12Volt anliegen,geht der Gurt nicht wieder rauszuziehen...

wobei das rausziehen auch nur funktioniert,wenn man nochmal kurz 1-2cm den Gurt reinrollen lässt,erst dann entriegelt das Schloß

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 19:36:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist auf dem Gurt 12V, funktioniert er wie ein normaler Gurt:
Rein, raus, Blockade beim Ruck.
Fehlt der Strom, kann der Gurt nur noch anziehen, nicht mehr ausrollen.
Deshalb ist der ja so klasse:
Beim normalen fahren hat man einen normal funktionierenden 4-Punkt-Gurt, wenn das Gelände heftiger wird, einfach umschalten, anlehnen und bewegungsunfähig sein!

Gruß,
Andreas

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 19:41:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Schroth sind im ausgeschalteten (also auch, wenn gar nichts angeschlossen ist) wie normale Automatikgurte - normal offen, bei schnellem Rausziehen sperren sie. Liegen 12V an, geht nur noch einrollen. So sollten die alle funktionieren. Wär ja auch saugefährlich, wenn die nicht mehr halten würden bei Verlust der Spannungsversorgung. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 19:51:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Skitty:

irgendwie widersprichst du dir selbst..

klar wärs gefährlich,wenn die ohne Spannung dran öffnen würden,deswegen sperren sie da auch gegen ausrollen...

liegen aber am schaltdraht 12V an,kann man den Gurt rausziehn....halt nur langsam...wie beim normalen Automatikgurt auch...ohne ruck dran...

einrollen geht immer...

PS: so stehts auch auf Seite 36 in Angelones Schroth-pdf...


wer die liest.kriegt eigentlich alles erklärt,inkl. Schaltplan.....

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolfhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 21:23:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, die Kollegen haben ja alles geklärt.
Hier noch als Ergänzung ein Photo vom Schroth-Kabelset:



Zu den Stromdieben sag ich lieber nichts...

_________________
Gruß aus Berlin
Wolfhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3701 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 17.06.2015 21:56:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke. Scheint einen weg zu haben. Kein Unterschied zwischen anliegendem Strom und spannungsfrei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen