Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Standheizung im Defender: Wasser oder Luft?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Frankfurt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6986 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Porsche Cayman S
2. KTM 200 EXC
3. Beta Evo 290
4. Harley Davidson 48
BeitragVerfasst am: 11.06.2006 17:17:36    Titel: Standheizung im Defender: Wasser oder Luft?
 Antworten mit Zitat  

ich weiß, ist jetzt nicht wirklich der passende zeitpunkt über ne standheizung zu sprechen - dennoch: zu was ist denn eher zu raten? wasser- oder luftstandheizung? und muss ich mit ner wasserstandheizung immer erst den motor vorwärmen um dann auch wärme in den innenraum zu bekommen oder wie ist das?

thx

wozu ratet ihr? webasto, eberpächer,...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 11.06.2006 18:56:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Bernie,

ich habe seit 7 Jahren eine Eberspächer Luftstandheizung im 110er HT drin.
Bisher läuft sie ohne irgendwelche Probleme.
Einziges Manko: Beim Anlaufen ist sie recht laut, es gibt aber einen Dämpfer in der Auspuffleitung, dann soll es besser sein.

Warum Luftheizung:
Ich brauche die Heizung, wenn ich in meinem ausgebauten Defender hinten drin sitze und es recht kalt ist.
Und da läuft sie dann auch mal länger.
Die Luftheizung braucht ungefähr die Hälfte an Strom, was die Wasserheizung braucht.
Das war letztendlich für mich der entscheidende Faktor.

Die Eberspächer Luftheizung passt beim HT ideal hinten den Beifahrersitz, direkt vor die Blechwand.
Dort ist ein ungefähr 10cm breites, waagrechtes Blech, das über die ganze Wagenbreite geht. Genau dort passt die Eberspächer drauf.
Die Löcher für Zu- und Abluft und Diesel sind dort recht einfach zu bohren.
Auch der Beifahrersitz geht noch genügend weit zurück.

Gruß,

Joachim

Anbei ein paar Bilder....

Einbau Luftheizung




Zeitschaltuhr:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 11.06.2006 21:47:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ich hab auch eine Luftheizung (Webasto), weil ich in der kalten Jahreszeit im Auto schlafe. Beim Tdi passt die unter den Beifahrersitz.

Bei der Wasserheizung muss erst der Motor warm sein und dann wird es drinnen warm, mit dieser schwächlichen Lüftung dauert das dann auch.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 12.06.2006 08:26:22    Titel: Re: Standheizung im Defender: Wasser oder Luft?
 Antworten mit Zitat  

Bernie hat folgendes geschrieben:
ich weiß, ist jetzt nicht wirklich der passende zeitpunkt über ne standheizung zu sprechen - dennoch: zu was ist denn eher zu raten? wasser- oder luftstandheizung? und muss ich mit ner wasserstandheizung immer erst den motor vorwärmen um dann auch wärme in den innenraum zu bekommen oder wie ist das?

thx

wozu ratet ihr? webasto, eberpächer,...?


Hi Bernie,
willst du warmes Auto oder warmen Motor?

Wenn du ein warmes Auto möchtest dann scheidet die Wasserheizung aus.
Damit bekommst du keine nennenswerte Wärme ins Auto.
Auch saugt die Wasserheizung sehr viel Strom aus der Batterie.

Wir haben ne Wasserheizung für den Winter um Kalststarts zu vermeiden.
Deine Vermutung bzgl. Wasserheizung ist richtig: Erst wird der Kühlkreislauf des Motors erwärmt und
dann über den normalen Wärmetauscher/Lüfter des Autos der Innenraum.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Frankfurt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6986 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Porsche Cayman S
2. KTM 200 EXC
3. Beta Evo 290
4. Harley Davidson 48
BeitragVerfasst am: 12.06.2006 09:32:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hey baloo,
@ all,

also ich, bzw. meine freundin (und sicher auch unser hund) will/wollen ein warmes auto, auch wegen drin schlafen. finde es zwar klasse die sache mit kein kaltstart aber in erster linie gehts uns um den komfort.

gibts unterschiede zwischen den webastos und den eberpächern? bei webasto wäre es dann wohl die airtop 2000 (?) oder sollte man ne stärkere nehmen wegen des hubdachs? und was ist mit den anderen anbietern?

thx

bernie

ach ja: was muss man denn so gesamt rechnen - also anschaffung und einbau?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offhand
Justus Jonas
Ein Mann, ein Wort!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: bei Möschenfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 HT
2. Defender 110 SW
BeitragVerfasst am: 12.06.2006 11:47:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Hallo Bernie,ich hab mir letzten Winter die Webasto AIRTOP 2000 gekauft und in meinem 110er verbaut.Der Preis lag bei 1151 Euro zum Einbau kann ich Dir leider keinen Preis nennen da ichs selbst gemacht hab,gibt da von EX-TEC ne schmucke Konsole die man unter der Cubbybox verbaut.........Kann nur sagen das Ding heitzt wie bekloppt,frieren werdet Ihr nicht mehr.Kanns nur empfehlen! Ja Ja YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Frankfurt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6986 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Porsche Cayman S
2. KTM 200 EXC
3. Beta Evo 290
4. Harley Davidson 48
BeitragVerfasst am: 12.06.2006 12:05:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hey Offhand,

kannste zur Ex Tec Konsole mehr sagen? Füllt die Airtop den Platz überwiegend aus? Könnte da ggf. noch ein Wechselrichter Platz finden? Genügend Abwärme sollte ja aufgrund der großzügig gelochten Konsole drin sein - dann darf halt nur die Standheizung nicht gleichzeitig laufen wenn der Wechselrichter arbeitet.

So long
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offhand
Justus Jonas
Ein Mann, ein Wort!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: bei Möschenfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 HT
2. Defender 110 SW
BeitragVerfasst am: 12.06.2006 17:00:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Heizung füllt die Konsole keineswegs aus.Breite der Konsole 26cm und 16cm Höhe.
Die Heizung is dagegen eher schmal mit 13 cm,is also noch mächtig Platz drin,mit einem großzügig ausgeschnittenem Loch in der Cubbybox is auch alles schön zugänglich,einfach nen Brett zuschneiden und aufs Loch klatschen,fertig is....Leider grad keine Digicam zur Hand......Is aber meiner Meinung nach ne super Lösung für die Heizung.
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 19.06.2006 22:42:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm lieber eine etwas stärkere Heizung, z. B. D5LC von Eberspächer. Um die 0 bis -5 Grad Außentemperatur ´verliert´ die Hütte schon ca. 1800W.

Eine 2kW Heizung betreibst Du dann meist bei voller Leistung, und bei -20 Grad wird Dir kalt --- die 5kW Heizung läuft bei -20 Grad auf mittlerer Stufe (afair 2400W, oder 3200?, müßte ich nachgucken) die ganze Nach durch und schaltet zwischendurch hin und wieder auf volle Stufe (4800W) um, Innentemperatur ca. 22 Grad. Das sind schon über 40 Grad Temperaturunterschied!

Mit nur 2kW dauert es wahrscheinlich auch ewig, bis das Auto endlich warm geworden ist.

Die Luft gut zu verteilen ist wichtig, sonst wird eine Stelle warm (z. B. vorne) und hinten bleibt´s entweder kalt, oder Du mußt vorne ´heiß´ machen, damit es hinten noch warm wird. Das geht dann u. U. ziemlich auf den Dieselverbrauch.

Die warme Luft muß von unten kommen und nicht von oben wie auf dem Bild. Das gibt sonst einen heißen Kopf und kalte Füße, und beim Schlafen wird´s unten, wo Du liegst, nicht warm.

Der Fahrzeugboden selber bleibt kalt. Zum Schlafen mußt Du Isolierung drunterlegen, z. B. 4cm Styrodurplatten aus dem Baumarkt.

Eine 2kW Heizung scheitert dann vermutlich schon wegen des zu geringen Luftdurchsatzes.

Ach ja, von den Fenstern zieht ggf. immer etwas kalte Luft nach unten, daher sind um die 18 Grad zum Schlafen zu wenig. Und morgens drehst Du die Heizung dann sowieso höher auf 25 Grad. Nur 2kW sind da einfach zu wenig.


Leg´ mal im Winter einen Föhn ins Auto und laß den ´ne Stunde laufen. Wieviel bringt das wohl? Die Dinger haben auch ihre 2kW ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen