Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 OT-Control


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RR Classic 94 RHD |
|
Verfasst am: 20.07.2015 09:17:47 Titel: Fragen zum RRC |
|
|
Hallo aus München,
nachdem ich mir wieder einen RRC zugelegt habe ( BJ 94, RHD, Softdash ) gehts wieder los mit den Fragen.
Also wieder Rave und Microcat installiert, diverse Manuals runtergeladen, zu dem alten Haynes ein Neues gekauft, das alte Werkzeug rausgekramt.
Als Historie ist nur bekannt, das der Wagen fast 8 Jahre trocken stand. Also alle porösen Leitungen ersetzt, Simmerring erneuern lassen usw.
Nun die Fragen an die RRC Profis, da ich ein mäßig talentierter Hobbyschrauber bin ( learning by doing)
Ist die Endabschaltung des Frontwischers im Motor oder Relais?
Kann es sein, dass beim Kick down auf der Autobahn ein Zündkabel aus dem Verteiler rutscht ( 2mal passiert mit unterschiedlichen Kabeln)?
Reicht es aus zum Ausbau des Heckwischers den Himmel hinten zu lockern oder muss er ganz runter?
Da ich zu dem Boliden keine Bedienungsanleitung mehr bekomme ( weder offiziel noch inoffiziell) hat jemand einen Plan der und sind die alle unter dem rechten Sitz?
Kann es sein, das der Wagen rechts trotz intakter Dämpfer und Federn etwas tiefer steht ( soll laut amerik. Forum normal sein), auch ohne das meine 130 kg drin sitzen?
Für die Ausstattung, hat jemand einen originalen intakten Wagenheber, den er nicht braucht?
Das werden nicht meine letzten Fragen sein und ich freue mich über jeden Input.
Axel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.07.2015 10:12:12 Titel: |
|
|
Servus !!
Glückwunsch zu dem softdash...
ist heute schon echt selten ,pass gut darauf auf.
die endabschaltung des frontwischers sitz IM getriebe das am Motor drann ist , du musst allso den Motor/getiriebe ausbauen ,vielleicht läst sich der endabschalter instandsetzten.
kann auch sein das es den extra zu kaufen gibt ,beim Defender ist das so.
es kann natürlich auch sein das nur das "" +"" fehlt , der Motor bekommt extra noch mal Strom für den endabschalter.
für den heckwischer sollte es reichen den himmel hintel bis ca. zur B säule zu lockern ,dann VOOOORSICHTIG nach unten drücken und wischer ausbauen.
pass gut auf den himmerl auf ,wenn der bricht dann wird's teuer.
ist der den überhaupt noch gut ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 OT-Control


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RR Classic 94 RHD |
|
Verfasst am: 20.07.2015 16:21:56 Titel: |
|
|
Hallo Michi,
danke für die Info. Der Himmel ist besser als bei meinem Letzten RRC, da habe ich alles rausgeholt und mit anderen Materialien erneuert. Jetzt reicht wohl eine Neuverklebung, die ich bei/ mit einem Möbelschreiner mache. Dafür darf er fahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.07.2015 18:25:08 Titel: |
|
|
Servus !!
du wärst glaube ich der erste der es schafft den ALTEN Stoff faltenfrei und ohne das der kleber durchkommt wieder an den himmel zu kleben.
aber ich lasse mich gern überraschen.
gruss ,michi
PS: der luftgefederte RRC sollte eigendlich GERADE stehen ,die luftfederung läst sich ja neu einstellen falls da was nicht mehr passt.
geht natürlich nur mit dem richtigen tool, soll heissen zumindest ein Programm am rechner und den passenden stecker.
gibt's beides im www.
wo müsste ich jetzt auch suchen , ich habe mir das vor urrrrrrzeiten mal draufgeladen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 OT-Control


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3667 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RR Classic 94 RHD |
|
Verfasst am: 20.07.2015 19:10:39 Titel: |
|
|
Man kann ja noch Träume haben beim "himmeln".
Der Wagen war früher auf Federn umgerüstet worden, wobei die Federn und Dämpfer der Bezeichnung nach anscheinend stimmen.
Aber solange ich nicht rausfalle...... Evtl müssen da ein paar "Unterlegscheiben" rein.
Nachteilig ist sicher, dass im Umkreis von München wenig RRC Fahrer unterwegs sind um Vergleich zu haben.
Axel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.07.2015 20:00:49 Titel: |
|
|
Servus
DANN ist das natürlich was anderes und ganz normal.
Alle LHD hängen ein bisserl richtung fahrer seite .
Einfach hinten links 20 mm spacer unter die feder und gut ist es.
Wird schon seit fast 40 jahren so gemacht.
Gruss , michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.07.2015 20:46:12 Titel: |
|
|
Servus
DANN ist das natürlich was anderes und ganz normal.
Alle LHD hängen ein bisserl richtung fahrer seite .
Einfach hinten links 20 mm spacer unter die feder und gut ist es.
Wird schon seit fast 40 jahren so gemacht.
Gruss , michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 20.07.2015 23:45:19 Titel: |
|
|
Der Fredstarter schreibt aber von einem RHD....
wiedemauchsei, mein 1995 LHD Softdash hat (leider) auch Spiralfedern (+2 Zoll hoeher), und haengt in keine Richtung, ich wiege aber auch bloss 72kg ;-)
Gruss, Chris | _________________
Mein Classic Range Rover blog |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 21.07.2015 08:21:58 Titel: |
|
|
corfuchris hat folgendes geschrieben: |
mein 1995 LHD Softdash hat (leider) auch Spiralfedern (+2 Zoll hoeher),
Gruss, Chris |
Was bedeutet "leider" ?
Das du gern eine funktionierendes Luftfahrwerk hättest? | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 21.07.2015 23:26:16 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | corfuchris hat folgendes geschrieben: |
mein 1995 LHD Softdash hat (leider) auch Spiralfedern (+2 Zoll hoeher),
Gruss, Chris |
Was bedeutet "leider" ?
Das du gern eine funktionierendes Luftfahrwerk hättest? |
Wenns noch drunter gewesen waere, haette mich das nicht gestoert, daher: Ja.  | _________________
Mein Classic Range Rover blog |
|
|
Nach oben |
|
 |
|