Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TD5 - hohe Drehzahl - Motor geht aus

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3665 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 26.07.2015 15:29:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin mit meinem Latein/Geduld am Ende... Headbanger Nach dem Ölwechsel sprang er sau schlecht an. Nur kurz laufen lassen, da Öl (wg. Filterwechsel) nachgefüllt werden muss. Tja, und nun kann ihn der Anlasser nicht mehr zum drehen überzeugen.

Vermutungen hin oder her. Nicht die Batterie nebst Kraftstoffilter, sondern der Anlasser war wohl der Grund für das schlechte anspringen. Mit neuer Batterie hat der zwar kurzzeitig noch wieder gut gearbeitet aber es wurde nach einigen Tagen immer schechter... Dazu kommt das starke vibrieren im Getriebe und das ausgehen bei hoher Drehzahl. Wie gesagt die letzten 2 Punkte hängen wohl zusammen.

Habe jetzt die Reißleine gezogen, da der Dicke unseren Woni für mindestens 3000km ziehen soll. Kurzer Prozess: Der Wagen steht jetzt beim Händler. Ich freue mich jetzt schon auf die Rechnung Meine Meinung ist nur zwei Cent wert, wie es aussieht...

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 26.07.2015 16:04:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

dann liste ich dir mal auf was die vermutlich machen werden :

erneuern des 2 masse schwungs / kupplung
erneuern des kurbelwellensensors
erneuern des Starters
erneuern der dichtringe der Einspritzdüsen
erneuern des düsenkabelbaumes
erneuern des Motor hauptkabelbaumes

ausser der fehlerspeicher gibt was brauchbares her.
wenn nicht dann kann es alles und nix sein.

was die kosten betrifft kann ich nur sagen ,BILLIG wird das nicht .


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3665 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 26.07.2015 16:27:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
dann liste ich dir mal auf was die vermutlich machen werden :
erneuern des 2 masse schwungs / kupplung
erneuern des kurbelwellensensors
erneuern des Starters
erneuern der dichtringe der Einspritzdüsen
erneuern des düsenkabelbaumes
erneuern des Motor hauptkabelbaumes


Tja, was soll ich machen. Zum einen habe ich hier keine Bühne geschweigen denn eine tolle Werkstatt um z.B. das Getriebe rauszuholen. Und zum anderen natürlich auch noch nicht ausreichende Erfahrung. Ich weiß nur soviel, dass an der Karre ganz schön was faul ist. LEIDER privatkauf. Sonst wäre das Ding schon längst wieder beim Verkäufer Wut Mir ist bewusst, dass man die Schrauberei zum Defender gleich mitkauft. Allerdings wäre es schön gewesen, wenn die Probleme nach und nach kommen und vor allem nicht unmittelbar vor einem Urlaub Hau mich, ich bin der Frühling

ZMS und Kupplung wurde doch gerade gewechselt. Soll das nach 100km Fahrleistung erneut gewechselt werden? Dass der XXXXX das Pilotlager nicht mitgewechselt hat und ich mittlerweile der Meinung bin, dass ein Fachmann das hätte wissen müssen, ist voll scheixxxx. Aber es ist so und so muss das scheinbar nochmal alles auf...

Kurbelwellensensor habe ich bereits gewechselt.

Wenn Starter hin, dann muss der halt neu oder wenn möglich überholt werden.

Dichtung PD Elemente hatte ich auch schon in Verdacht. Sowas mach ich aber nicht selber. Die sollen ne ZylinderBalance-Messunge machen.

Düsenkabelbaum ist trocken. Da kommt nix aus dem Motor raus.

Hauptkabelbaum ... hmmm. Wenn der nicht so teuer wäre... Also, bleibt der drin. Zur Not zieh ich selber neue Leitungen parallel zum Kabelbaum.


Ich werde Euch auf dem Laufenden halten... Nee, oder?

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 26.07.2015 19:38:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin gespannt was da raus kommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 26.07.2015 21:53:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

die dichtringe der Einspritzdüsen machen oft Probleme aber der fehler läst sich anhand der Symptome gut eingrenzen.

die kontake des magnetschalters vom starter werden ständig kaputt ,die lassen sich aber extra tauschen.
kosten keine 40 euro und ist in ca. 40 min. erledigt.

der Kurbelwellen sensor selber wird gaaanz selten kaputt ,meist liegt das Problem an der Verkabelung.
die 0815 Werkstatt erneuert dann ganz einfach den GANZEN kabelbaum.
es läst sich aber auch ganz einfach NUR das kabel des sensors selber erneuern.
dauert keine 30 min. und kostet keine 15 euro an material.

ich vermute mal das der fehler in der Verkabelung liegt ,habe ich den diesen bj. jetzt immer öfter.
der diesel und das Motoröl das ständig über den stecker läuft killt auf dauer die kabel.
der wert des sensors ist recht heikel und so kommt es dann zu fehlern.

das kannst du locker selber machen ,da brauchst es keine bühne.
nur ein 2x1.5 ² kabel mit einer ""Schirmung"" + den stecker der auf den sensor passt.


wenn die in der wekstatt anfangen blind teile zu tauschen dann wird das kostenmässig ganz schnell unlustig.

ich denke cb. nicht das der 2 M schwung das Problem ist, das pilotlager schon gar nicht.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen