Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neuvorstellung 110er als Expedtionsmobil "Wiesel"

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AndreasN
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Dachau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 10:43:39    Titel: Neuvorstellung 110er als Expedtionsmobil "Wiesel"
 Antworten mit Zitat  

So, Leute, heute möchte ich euch mal meinen Landrover Defender 110 „Wiesel“ vorstellen, der in liebevoller Handarbeit aufgebaut wurde.

Angefangen hatte alles damit, dass ich einen Mazda 3.5 SLTI Motor mit ZF 4HP22 fertig gestellt hatte, damit er meinen alten 200 TDI ersetzen sollte, um etwas mehr Bums für lange Expeditionen mit kompletter Ausrüstung zu haben.
Nach etwas hin und her überlegen und der Erkenntnis „Never change a winning team“, denn eigentlich lief der 110 recht gut, wenn er in der softtop Version unterwegs war, hatte ich mich dann entschlossen, Haus und Hof zu verkaufen, und einen 110 komplett neue aufzubauen, mit dem Hauptziel
a) bestens geeignet für Expeditionen nach Südamerika und den Rest der Welt
b) ewig und drei Tage haltbar, also nix mehr mit Rost und Co
c) rattenscharfes Aussehen

Da ich so ein Projekt nicht alleine stemmen konnte, brauchte ich einen guten Partner, der mir mit Rat und tatkräftiger Unterstützung zur Seite steht. Die Wahl fiel mir eigentlich nicht schwer und ich entschied mich für MCE Protravel.
Warum er? Weil ich schon immer die hervorragenden Arbeiten von Michael geschätzt habe und nach einem ausführlichen Gespräch ein Plan stand, der es mir ermöglichte, meinen Traumdefender zu realisieren.

Die Eckdaten sehen wie folgt aus

Defender 110 BJ 1990 in Willow Green
Mazda 3.5 SLTI mit 160PS und Automatik Getriebe
Vergrößerte Oil, Getriebe und Luftkühler
2.5 mm verzinkter und verstärkter Rahmen von Richards Chassis
verzinkte Stahltüren mit Stahlhaut
Verstärkte Achsen, Thorsen Differentiale und Limited Slip Differential von Ashcroft
Verstärkte EBC Bremsen
X-Engineering Handbremse
MCE Luftfahrwerk
Safety Devise Überrollkäfig
120 und 45 Liter Tank
255/85/16 Toyos auf Dotz Dakar Felgen
Infinity Powersystem Can Bus System mit Wegfahrsperre
LEDs mit Schutzgitter
Frontbügel mit Kingwinch Winde
Recaro Sitze
Alpine Radio Nav system mit front und rear camera
Stack Intsrumente
Webasto Standheizung
ARB Kompressor
Banner Doppelbatterie System
Selbstgebauter Schnorchel
Rocksliders
Komplette Schall und Wärmedämmung
Waxoil Unterbodenschutz
Frontrunner Gullwing Doors
Hannibal Dachzelt
Gordigear Markisse und Vorzählt

und vieles mehr

Bei allen Arbeiten wurde spezieller Wert auf sorgfältige Ausführung, richtige Funktion und Langlebigkeit gelegt.
Kein einfaches Unterfangen, aber am Ende doch zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst.

Das ganze Projekt hat etwa ein Jahr gedauert und neigt sich demnächst dem Ende, so dass ich Ende September endlich nach Südamerika fahren kann. :-)

Und jetzt gehts los mit den Bildern. Zuerst mal einen kleinen Gesamteindruck vorab und dann Bilder von den einzelnen Stationen.
Weitere Bilder von allen Seiten und Innen folgen dann noch mal am Ende.

Viel Spass











Gruß

Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 10:57:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

geiles projekt ,RESPEKT !!!!



gruss ,michi

PS: hast du vor auf dem Landweg nach Südafrika zu fahren ??
west oder ost ??

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AndreasN
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Dachau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 10:58:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Station Motor

Der Motor kam aus einem alten RRC und wurde komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut. Mit neuem Turbo, Anlasser usw.
Ein richtiger powervoller Motor und sehr gut geeignet für ein 3To Auto.













Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baumschubser
Terrano-Restaurateuse
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.08.2015 10:59:18    Titel: Wiesel
 Antworten mit Zitat  

....sehr schön :) Wahnsinn schaut nicht nur gut aus ....
hat der Motor Umbau probleme bereitet ? Grins

_________________
Spaß ist was Ihr daraus macht.
Grüße vom Baumschubser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AndreasN
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Dachau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 11:02:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Michi

der Plan sieht wie folgt aus

- Wagen nach Buenos Aires verschiffen
- Runterfahren nach Patagonien
- Zwischenstopp in der Antarktis (ohne Wagen)
- Westlich die Anden hoch nach Süd Peru und Bolivien
- Dann entweder zurück nach BA oder weiter über Ecuador und Kolumbien nach Mexico und hoch nach Canada. Aber das steht noch nicht so fest. Hängt von meinem Kanadischen Kumpel ab, der mitkommt.

Gruß

Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AndreasN
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Dachau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 11:07:07    Titel: Re: Wiesel
 Antworten mit Zitat  

Baumschubser hat folgendes geschrieben:
....sehr schön :) Wahnsinn schaut nicht nur gut aus ....
hat der Motor Umbau probleme bereitet ? Grins


Eigentlich nicht. Wurde alles sehr sorgfältig ausgeführt und dann eingebaut. War etwas eng im Motorraum und einiges konnte nicht so optimal umgesetzt werden, aber am Ende lief der Motor sauber.
M&D hat ja einen Adapterkit dafür. Damit ging das recht gut.

Gruß

Andreas


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 11:10:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus


sorry ....

lesefehler meinerseits

süd AMERIKA

nicht AFRIKA Heiligenschein traurig Hau mich, ich bin der Frühling

wow ,coole Reiseroute.
dafür ist der landy sammt DEM Motor sicher nicht die schlechteste Wahl.

der Motor gilt ja als unverwüstlich, die Automatik muss halt nur halten .

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AndreasN
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Dachau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 11:14:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Station Rahmen:

2.5mm anstatt 2mm vom Werk
galvanisiert, grundiert, lackiert, konserviert
120 L und 45L Tank

Alle Teile wurden verzinkt, grundiert und lackiert. Da sollte nix mehr rosten in Zukunft.











Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AndreasN
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Dachau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 11:16:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus


sorry ....

lesefehler meinerseits

süd AMERIKA

nicht AFRIKA Heiligenschein traurig Hau mich, ich bin der Frühling

wow ,coole Reiseroute.
dafür ist der landy sammt DEM Motor sicher nicht die schlechteste Wahl.

der Motor gilt ja als unverwüstlich, die Automatik muss halt nur halten .

gruss ,michi




Das hoffe ich auch Smile

Die Automatic ist schon die verstärkte Stage 2 von Ashcroft. Also eine 4HP22 mit 4HP24 Teilen und dem großen Torqueconverter. Wird schon schiefgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AndreasN
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Dachau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 11:37:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Station Fahrgestell

Verstärkte Achsen
Thorsen Differentiale
Gekröpfte Lenkslenker
Verstärkte Lenkstange und Panhard Stab
Verstärktes Lenkgetriebe
Luftfahrwerk mir Fox Dämpfern (kommen noch, da die alten Bilssteins Oil verlieren)
Verstärkte Bremsen
Scheiben Handbremse
Neue Bushings



















Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AndreasN
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Dachau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 12:15:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Station Body

Bei der Karosserie habe ich mir echt ein Ei gelegt.
Hatte von Landsmann in UK eine komplette Karosserie von einem 2011er gekauft in der Annahme und Hoffnung, dass diese in einem guten Zustand ist und nur wenig Reparatur braucht. Pustekuchen, das Ding war komplett verrottet und benötigte enorm viel Arbeit. Ich hatte den Fehler gemacht, und sie nicht vorher inspiziert, sondern mich auf die Fotos und Aussagen von Landsmann verlassen. War am Ende alles gelogen. Dann wollte ich sie zurückgeben und feilschte mit ihm darum, aber am Ende gab ich es auf, da ich aus dem Zeitplan lief und auch nicht auf die schnelle eine neue bekommen hätte.

Am Ende ist es aber echt toll geworden.

Daher WARNUNG an alle, kauft bloss nichts bei Landyman in UK ein!!!!!!!!!!!!!!!!































Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.08.2015 15:34:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klasse Respekt
darf man fragen, was denn der umbau komplett gekostet hat, bzw. was hast du selber machen können?
gerne auch per pn, damit man sich mal eigene gedanken machen kann.
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 16:22:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

na zack ....

beim durchsehen der bilder erübrigt sich die frage warum du dir nicht einfach ein ""neueres bj "" genommen hast.

deiner ist jetzt BESSER als neu.

über Geld spricht man nicht aber der Neuaufbau auf DEM Niveau kostet locker das was ein neuer Defender kostet.
man hat aber dann gleich das was man braucht und will YES YES

sehr sehr cool .

gruss ,michi

PS: sehr weise Entscheidung hinten eine rover achse zu montieren Heiligenschein Heiligenschein
spahrt einen haufen ärger wenn es mal im Diff knack macht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 16:26:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wie wird das ATG gekühlt ??



gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mecelo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ulm


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 130CC
2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/
BeitragVerfasst am: 02.08.2015 19:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr Cooles Projekt. Bin gespannt was noch kommt.

Gruß Dimi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.281  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen