Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.08.2015 21:08:00 Titel: |
|
|
Krasses Projekt. Bin ein bissl geschockt wie rostig 2011er Teile sein können. Unglaublich, war der in der Irischen See geparkt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 07.08.2015 13:22:51 Titel: |
|
|
ist die luftfederung schwammig? | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC |
|
Verfasst am: 08.08.2015 18:23:50 Titel: |
|
|
So, jetzt bin ich wieder da und kann die fragen beantworten
Quadfahrer:
Wieviel so was kostet? Leider viel zu viel und viel mehr als man am Anfang kalkulier, weil während dem Projekt kommt was neues dazu, was man vorher nicht hatte, oder es muss etwas zweimal gemacht werden. Das läppert sich dann und ruckzuck ist man überm Budget. Al kleiner Anhaltspunkt. Ein G-Model ist nichts dagegen
Der Präsident:
Ein Hauptpunkt gegen ein Neumodel war die verbaute Elektronik. Ich wollte ein komplett Elektronik freies Auto, um nicht irgendwo während den Expeditionen wegen einer kaputten ECU oder Lampdasonde stecken zu bleiben.
Klar kann man hier ein wenig von Paranoia sprechen und sich sagen, so schlecht sind die ja auch nicht mehr, aber als Landfahrer hat man ja eh einen "Knall"
Das ATG wird momentan nicht über einen extra Kühler gekühlt, sondern hat eine vergrößerte Ölwanne.
Meinst du, so was wäre sinnvoll?
Toolman.
Die Karosse hatte ihren Umweg von Deutschland nach UK gemacht und kam von einem Soldaten, der ihn lange gefahren hat. Der Wagen war wohl ursprünglich bei Rheinmetall gemeldet. Daher der ganze Schmoder. Muss man unbedingt vorher checken sowas.
Wammy:
die Luftfederung ist momentan noch schwammig was aber an den verbauten und ölenden Bimssteins liegt. Wenn die demnächst durch die Fox ersetzt werden, wird es schön straff sein und sich in der Kurve nicht mehr so viel senken.
Ist echt ne coole Sache das System  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC |
|
Verfasst am: 08.08.2015 18:43:45 Titel: |
|
|
Station Zusammenbau Karosserie
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 08.08.2015 18:56:41 Titel: |
|
|
Schwammige Luftfederung kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe einem DiscoII Fahrer ein Terrafirma Heavyload Fahrwerk eingebaut.
Der war total begeistert,weil es gegenüber der Luftfederung mehr Comfort bietet.
ATG ohne Kühler finde ich spannend. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC |
|
Verfasst am: 08.08.2015 19:08:00 Titel: |
|
|
Station Dämmung/Isolierung
Es wurden sämtliche Ritzen und Löcher abgedichtet, und alle Bodenteile erst mit Schwingungsdämpfer Matten beklebt und dann mit Dämmaterial beschichtet. An bestimmten Stellen wie der Spritzwand und dem Mitteltunnel sogar mehrlagig.
die Kotflügen wurden zusätzlich mit Antidröhnfarbe besprüht.
Ist schön ruhig geworden der Bursche.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC |
|
Verfasst am: 08.08.2015 19:30:37 Titel: |
|
|
Station Elektrik
Ist ja an sich kein so spannendes Thema daher nur ein paar Infos und Bilder
- Infinity Power Bus System in der rechten Sitzbox
- Wasserdichte Stecker
- Doppelbatterie System in der linken Sitzbox
- Seitliche Klappen in den Sitzboxen für schnellen Zugriff
- Hauptunterbrecher
- Kompressor in der rechten Sitzbox
- Waebasto in der Mittelkonsole
Alle Leitungen wurden schön gebündelt und in Schutzschläuche verlegt, damit nichts schleift, hängenbleibt oder abreisen kann.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC |
|
Verfasst am: 08.08.2015 19:34:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: linz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR 110 |
|
Verfasst am: 09.08.2015 02:46:13 Titel: |
|
|
Hallo ,wo hast Du die Motorenteile gekauft?
Gruß sylvester | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 09.08.2015 09:49:34 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | ATG ohne Kühler finde ich spannend. |
genauso wie mit Fox Dämpfern nach Südamerika.
Meine haben nicht mal 4.000km gehalten
Da hätte ich mit ein wenig Elektronik im Auto wesentlich weniger Bedenken.... | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC |
|
Verfasst am: 09.08.2015 10:11:46 Titel: |
|
|
lemitone hat folgendes geschrieben: | Caruso hat folgendes geschrieben: | ATG ohne Kühler finde ich spannend. |
genauso wie mit Fox Dämpfern nach Südamerika.
Meine haben nicht mal 4.000km gehalten
Da hätte ich mit ein wenig Elektronik im Auto wesentlich weniger Bedenken.... |
Welche hattest du denn und was genau ging kaputt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC |
|
Verfasst am: 09.08.2015 10:13:58 Titel: |
|
|
Wir können ja hier mal die Frage stellen, wie viele ohne VTG Kühler unterwegs sind und Probleme haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC |
|
Verfasst am: 09.08.2015 10:16:25 Titel: |
|
|
bert 83 hat folgendes geschrieben: | Hallo ,wo hast Du die Motorenteile gekauft?
Gruß sylvester |
Ich hatte den Motor aus einem RRC über ebay gekauft. Alles was wir dann noch gebraucht haben, gabs bei M&D in UK. die hatten ja selber früher solch einen Umbau gemacht und haben noch viele Ersatzteile dafür in Stock.
Gruß
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: Dachau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3654 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RRC 95, Defender 110 MOD, Defender 110 , LC GRJ79 DC |
|
Verfasst am: 09.08.2015 11:20:03 Titel: |
|
|
Da haben sich doch glatt zwei Fehler eingeschlichen, die unbedingt korrigiert werden müssen
a) Karosserie ist 2003, also damals 11 Jahre alt und nicht 2011, ups
b) Verdammte Abkürzungen, ATG, VTG, BND, CIA, wer blickt da noch durch
Also, das VTG hat eine vergrößerte Ölwanne und das ATG hat natürlich einen fetten Kühler
Sorry für die Missverständnisse
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 09.08.2015 11:22:10 Titel: |
|
|
AndreasN hat folgendes geschrieben: | Wir können ja hier mal die Frage stellen, wie viele ohne VTG Kühler unterwegs sind und Probleme haben. |
Beim LT230 ist das Verhältnis Ölinhalt/Abstrahlfläche nach Außen ein ganz anderes als beim ATG
Der an meinem 4L80E angeschlossene Kühler (wie dieser hier) war völlig ungeeignet und zu klein und musste gegen einen größeren "herkömmlichen" getauscht werden.
Das kann man mit dem VTG nicht vergleichen.
Du willst ja sicher nicht nur bei arktischen Temperaturen unterwegs sein.... | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
|