Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Defender Getriebepumpe

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 05.09.2015 13:26:57    Titel: Defender Getriebepumpe
 Antworten mit Zitat  

Jetzt habe ich doch hin und wieder mal was von der Defender Getriebepumpe gehört. Das Getriebe wird zu anderen Fahrzeugen trendenziell recht heiß und wenn das Öl durch nen Kühler gepumpt würde, wär es sicher nicht das schlechteste...

Aber: Weder findet Tante Gockel noch die Forumsuche was. Bin womöglich zu dusselig die richtigen Stichworte einzugeben. Kann mich da mal wer aufklären? Nee, nicht mit Bienen und Blumen!!! Wut Zu der Getriebepumpe natürlich Ja Serienmäßig? Schraubertuning? Oder wurde mir gar ein Bären aufgebunden? Was macht die. Wo sitzt die? Wo kann ich mich ins Thema reinlesen? Ist das ein Defender-Goodie oder ist sowas in jedem Fahrzeug verbaut?

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 05.09.2015 13:57:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Getriebeölpumpe hat serienmäßig jedes R380 Schaltgetriebe. Ist eine relativ kleine Flügelzellenpumpe die in Fahrtrichtung links unten seitlich im Schaltgetriebegehäuse sitzt. Beim V8 und den ROW-Dieseln ist serienmäßig ein Ölkühler mit Thermostat verbaut. Bei den europäischen Versionen sind die Kühleranschlüsse außen durch ein Rohr gebrückt. Der Kühler ist also relativ leicht nachrüstbar. Entweder mit teuren Originalteilen oder mit dem Ashcroft-Kit, dann allerdings ohne Thermostat.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 05.09.2015 14:15:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SUPER! Jetzt finde ich auch über die Suche was. Muss halt nach Getriebekühler und nicht -pumpe suchen. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 05.09.2015 14:25:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder einfach in einem "guten Shop" Öl eingeben:
http://mce.e-vendo.de/e-vendo.php?SessionId=&a=search&SearchStr=%F6l

Das originale LR Thermostat ist inzwischen nur noch schwer zu bekommen, ohne Thermostat würde ich nicht fahren wollen, es gibt aber auch externe Thermostate aus dem Zubehör.


Sorry für die schleichende Eigenwerbung Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 05.09.2015 15:09:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
...ohne Thermostat würde ich nicht fahren wollen...


Deiner ist ja auch bis zum Letzten ausgereizt Ätsch

Meiner soll jedoch den Wohnwagen Bergauf und -ab ziehen. Im August z.B. gen Süden u.a. die Kasseler Berge. Der ging da schon ziemlich in die Knie und der Viskolüfter war fast kontinuierlich am jaulen. Außentemperatur war kurz vor 40°C und 2-3 Mal schlug die Temperturanzeige aus mit gleichzeitigem Leistungsverlust. Nur für nen bruchteil ner Sekunde, dann war alles wieder da. Temperaturmäßig im sommerlichen Anhängerbetrieb auf der Autobahn ist der TD5 scheinbar auch schnell am Limit. Nebst der anderen Wehwehchen mach ich mir also auch noch kalte Gedanken in diesem Bezug...

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 05.09.2015 15:22:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau um den Kaltlauf geht es! mit dem Ölkühler hast Du 1l mehr Öl drin, was zusätzlich erwärmt werden muss,
es dauert also über 30% länger, dein Getriebe auf Betriebstemperatur zu bringen, nur durch das "Mehr" an Öl,
da ist die zusätzliche Kühlung noch nicht mit eingerechnet.
Der Verschleiß am Getriebe wird deutlich steigen, extrem im Kurzstreckenbetrieb im Winter!
Meiner ist nicht ausgereizt, sondern Serie! (Nicht mal Tuning drauf) Winke Winke
Btw. von den LR-Thermostaten hat der o.g. Shopanbieter noch 2 Stück auf Lager, Nachschub ungewiss.
Es wird wohl keine mehr geben. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 05.09.2015 23:23:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

den thermostatblock habe ich vor ein paar Wochen bei einem händler in England für unter 100 pfund gekauft zwar gebraucht aber deine sind, vermute ich mal auch keine neuen.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 00:10:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Pumpe wohnt hinter dem unteren Deckel der Getriebeerweiterung.



Das Thermostatgehäuse ersetzt die Kurzschlussleitung der Normalausführung.



Die Rohrleitungsführung ist zeitaufwändig aber machbar:












_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 11:20:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gisli hat folgendes geschrieben:
den thermostatblock habe ich vor ein paar Wochen bei einem händler in England für unter 100 pfund gekauft zwar gebraucht aber deine sind, vermute ich mal auch keine neuen.


Ich habe keine Thermostatblöcke, Winke Winke Aber die MCE hat 2 auf Lager und die sind NEU. Heiligenschein

Für 100GBP hättest du mehrmals zuschlagen sollen Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 11:45:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Braucht man den zwingend einen öhlkühler wenn man mit dem Anhänger die Kassler Berge fährt?

Dieses tu ich auch zweimal im jahr + Alpen mit nem 8 m Wohnwagen hinten dran. Das Schaltgetriebe und VTG bekommen dickes Öl rein und habe nie probleme gehabt selbst im sommer nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 13:32:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
Braucht man den zwingend einen öhlkühler wenn man mit dem Anhänger die Kassler Berge fährt...


Genau diese Frage stellt sich mir. Fakt während der Urlaubsreise war,

- der "Antrieb" wurde ziemlich heiß
- 2-3-4 kurze Leistungsaussetzer
- Getriebe und VTG ist schon ziemlich "benutzt"

Unter dem Begriff "Antrieb" fasse ich diverse Dinge zusammen. Da ich, hoffendlich erst im kommenden Jahr ans Getriebe ran muss, will ich jetzt nur schonmal alle Optionen durchdenken.

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 18:19:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber woher weißt du, ob das Getriebe wirklich zu heiß wird? Gemessen? Verbranntes Öl rausgeholt?

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 19:22:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


ich hatte schon mehrere ""abgebrannte"" R380.

war immer da gleiche :

ATF drinnen
über 30 grad ausentemp.
schnelle Autobahnfahrt und / oder Anhänger über 1500 kg.
MEHRERE stunden Dauerbetrieb ohne zwischenstop
meist auf Autobahnen mit Steigung ( brenner oder so )

genau dafür wurde der kühler entwickelt.
warum die europäischen Autos den nicht auch serienmässig bekommen haben wissen die Engländer sicher selber nicht.

ich habe schon ein paar von den kühlern eingebaut und danach ging die öltemp. nie wieder über 95 grad.

dem verbrannten öl nach zu urteilen waren die temp. in den defekten getrieben sicher um die 150 grad.
das öl war tiefschwarz und hat jedes mal irre gestunken.

gruss ,michi

PS: die stahlleitungen sind zwar toll aber es tun gewöhnliche hydraulikschläuche genau so.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 21:33:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Stahlleitungen sind eine Kühlschlange.

Kurt,der untere Deckel ist die Pumpe.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.09.2015 21:41:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Oder einfach in einem "guten Shop" Öl eingeben:
http://mce.e-vendo.de/e-vendo.php?SessionId=&a=search&SearchStr=%F6l

Das originale LR Thermostat ist inzwischen nur noch schwer zu bekommen, ohne Thermostat würde ich nicht fahren wollen, es gibt aber auch externe Thermostate aus dem Zubehör.


Sorry für die schleichende Eigenwerbung Winke Winke



.... die Produktbeschreibung in diesem Shop ist leider nicht korrekt:



... ROW gibt es auch ohne extra Ölkühler .... es ist lediglich die Anschlußmöglichkeit vorhanden ...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen