Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Durchgangstüre nachträgliche Schallisolation


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 3620 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 01:31:18    Titel: Durchgangstüre nachträgliche Schallisolation
 Antworten mit Zitat  

Ich will demnächst eine bereits aber leider recht schlecht mit einer Platte und irgendeinem lumpigen Füllmaterial gegen Schall isolieren.
Ich plane gerade eine Art Kasten aus 1,9cm MDF-Platte aufzusetzen, so dass ein Hohlraum mit einer Tiefe von max 10cm entsteht,
der mit wiederrum mit schallisolierendem Material ausgefüllt werden soll. Ich meine Steinwolle oder Glaswolle taugen nix. Schallisolierender
Spezialschaumstoff kann bei dieser Fläche bis zu 200€ kosten, Walzblei hat viel Masse, aber ich weiss nicht so recht zwecks Belastung.
300 Liter Sand würden theoretisch auch rein passen. Hat jemand erfahrung mit solch einer Art Schallisolierung? Bin dankbar bzgl Tipps.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.09.2015 07:30:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du eine zweite Tür auf der anderen Seite anbringst? Oder eine alte Wolldecke aufs Türblatt und mit Kunstleder überzogen. Die Ziernägel zur Befestigung in Form eines serie III antackern. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.09.2015 07:33:25    Titel: Re: Durchgangstüre nachträgliche Schallisolation
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Ich will demnächst eine bereits aber leider recht schlecht mit einer Platte und irgendeinem lumpigen Füllmaterial gegen Schall isolieren.

Unsicher Hab' ich jetzt dreimal gelesen, verstehe aber beim besten Willen nicht, was mir der Satz sagen soll. Du willst etwas isolieren? Eine feste (unbewegliche) Platte oder ein Türblatt (s. Überschrift)? Im Haus oder den Durchgang am LKW? Gegen welche Art von Schall? etc...

Bin sicher da kommen dann hier einige gute Tips zusammen... Vertrau mir

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.09.2015 07:39:24    Titel: Re: Durchgangstüre nachträgliche Schallisolation
 Antworten mit Zitat  

derBert hat folgendes geschrieben:
Overflow hat folgendes geschrieben:
Ich will demnächst eine bereits aber leider recht schlecht mit einer Platte und irgendeinem lumpigen Füllmaterial gegen Schall isolieren.

Unsicher Hab' ich jetzt dreimal gelesen, verstehe aber beim besten Willen nicht, was mir der Satz sagen soll. Du willst etwas isolieren? Eine feste (unbewegliche) Platte oder ein Türblatt (s. Überschrift)? Im Haus oder den Durchgang am LKW? Gegen welche Art von Schall? etc...

Bin sicher da kommen dann hier einige gute Tips zusammen... Vertrau mir


Bestimmt die Schlafzimmertür....... Ich muss weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.09.2015 09:18:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, das ist dann eher Körperschall, oder? rotfl

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.09.2015 11:09:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wahrscheinlich meint der te den durchgang zur hölle und es soll kein schmerzensschrei nach aussen dringen rotfl

ich habs auch nicht so wirklich verstanden, da brauchts wahrscheinlich ein wenig insiderwissen.
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 3620 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 13:29:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mietwohnung im Altbau. Hohe und massive Wände. Alte Durchgangstüre , die mal beidseitig mit Brettern zugemacht und der gesamte Raum tapeziert wurde, weshalb ich das ganze leider nicht einfach aufreissen und zumauern kann/darf. Um Sprache, Ventilator, Bohrmaschine, Schmerzensschreie und am besten jeglichen Schall zu isolieren plane ich gerade einen MDF-Kasten, den ich mit beidseitig ca 10cm -15cm Übermass an die Wand ziehe. Den Kasten will ich mit schallisolierendem Material füllen und dann mit der Wand verbinden. Sand fände ich super, nur sind mir 450L Sand in einem Holzkasten stehend ein bisschen zu riskant.

Meine bisherigen Planungen beinhalten 1,9mm MDF, Bitumenschwerplatten zum entdröhnen, sowas wie Basotec Schallschaumstoff zur Stimmenreduzierung, billige Mineralwolle und eine Schicht Walzblei um auch noch Masse für tiefe Frequenzen reinzubringen. Hat jemand Erfahrungen mit Schalldämmungen und kann mir paar Tipps geben? Ich kotze gerade im Quadrat, weil ich nach meiner Kalkulation bei 700€ nur für das Material ankomme und da wohl irgendwie übertreibe. rotfl

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.09.2015 13:47:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also das ich das richtig verstehe: Das Ding soll fest/unbeweglich das Loch in der Wand dauerhaft schließen - nicht als Tür nutzbar sein, korrekt? Und der originale Türrahmen ist noch drin und soll nicht beschädigt werden?

Wie wäre es dann, einfach mit KS-Stein die Lücke auszumauern (ggf. auf Folie als Trennschicht um Boden/Rahmen nicht zu beschädigen), dann ein-/beidseitig ggf. noch eine Schicht Glaswolle und eine Spanplatte genau im Maß der Türrahmen-Falz? Und diese beiden Platten werden einfach mit Durchgangsschrauben durch die KS-Mauer aufeinander gezogen?

So hast Du wenig Aufwand, minimale Kosten, maximales Gewicht/Schalldämmung und das Ganze ist rückstandsfrei wieder zu entfernen wenn man will.

Oder geht es darum, dass die beidseitige Tapete drauf bleiben soll und Du den Hohlraum nicht gefüllt bekommst? Wieso darf die Tapete (einseitig) nicht entfernt und wieder neu angebracht werden? Ist ja an sich schnell gemacht. Ansonsten wäre denkbar, den Hohlraum mit Schütt-Dämmung, wie sie z.T. im Neubau/Holzständerbau eingesetzt wird auszublasen. Da brauchst Du nur ein 40mm-Loch oben.

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 14:06:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

recht effektiv ist es zb eine 15mm mdf und eine 19mm mdf zu verwenden, hauptsache unterschiedliche platten. wenn sie unterschiedlich anfangen zu schwingen heben sich die schwingungen gegenseitig auf. der gleiche effeckt über masse ist wesentlich schweerer zu ereichen.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 3620 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.09.2015 01:58:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kalksandstein geht leider nicht. Doppelte MDF-Platte mit unterschiedlicher Stärke klingt interessant.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
corfuchris
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Magog QC Canada
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1995 RRC County LWB
2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner)
3. gepimpter Rasenmäher 190ccm
4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler)
5. Schneefräääse
6. Stromgenerator
BeitragVerfasst am: 15.09.2015 00:05:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gewicht ist das Zauberwort, es muss schwer sein.

100-150mm dick?

Nimm 40mm MDF, auf beiden Seiten (oder meinetwegen 40 und 32 mm), dazwischen was daemmendes, z.B. Steinwolle 25mm.

Viel Erfolg, Chris

_________________

Mein Classic Range Rover blog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.09.2015 06:33:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir gefällt der Gedanke mit dem 40mm Loch und dem Einblasen von Dämmmaterial am besten!
Ansonsten.... Stell nen Kleiderschrank davor für Deine Freundin und leg nen Shoppinggutschein rein ;-)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.223  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen