Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
der LUFTIFANT..... ein ganz seltenes tier


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 17:17:35    Titel: der LUFTIFANT..... ein ganz seltenes tier
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

mal schauen ob wer erkennt was das ist.






gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Turbokiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Muscat - Oman
Status: Offline


Fahrzeuge
1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 17:29:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Airbag???

_________________
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 19:02:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus .

ne ,nicht ganz.

kleiner tipp :

das Tier lebt im Motorraum eines defenders.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
corfuchris
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Magog QC Canada
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1995 RRC County LWB
2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner)
3. gepimpter Rasenmäher 190ccm
4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler)
5. Schneefräääse
6. Stromgenerator
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 19:09:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

firewall Daemmmatte..... oder so ;-)

_________________

Mein Classic Range Rover blog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 19:15:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

auch falsch ...

aber es lebt in der nähe der ""Firewall"".

sogar ziemlich in der nähe Heiligenschein


noch ein tipp :

das Tier atmet gewöhnlich jede mengen luft.
also wenn es gesund ist.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 19:20:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Unterwasserluftfilterttier Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.09.2015 19:34:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

na klar das GSMIX es wieder errät YES .

hier die Auflösung :








gut zu erkennen ist der niedliche rüssel des kleinen Tierchens.
mit dem wollte es den heizdraht des luftmassenmessers anknabbern.
gelang ihm aber nicht ,das gitter hat ihn gestoppt.

wie es dazu kam :

das Auto ist längere zeit im strömendem regen gefahren ,das ganze auf der Autobahn mit ca. 100 km/h.
das Fahrzeug hatten einen SCHNORCHEL mit zyklonfilter montiert.
der Luftfilter dürfte trotzdem sooo nass geworden sein das er durchgerissen ist und den luftmassenmesser total verlegt hat.
lustiger weise ist mein kunde damit noch 400 km gefahren ,schneller als 50 ging aber nicht mehr und das Auto hat geraucht wie ein russischer Kohlenmeiler.

das die TD5 luftfilterkästen / luftfilter beim Defender und auch beim D2 anfällig für wasser sind kenne ich , SO ETWAS habe ich aber auch noch nicht gesehen.
das trotz schnorchel UND zyklonfilter solche mengen an wasser angesaugt werden hat sogar mich gewundert.

gruss ,michi

PS: nach dem einbau eines neuen Luftfilters lief der Motor dann übrigens wieder 1 A.
sogar der LMM hat die Sache heil überstanden.
der luftifant bekommt einen Ehrenplatz in der gallerie der LR koriunsiäten Sammlung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
16VT_4Ever
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Pöls
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90 300TDI
2. Defender 110 Td5
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 06:57:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ähnlich hab ich das schon an einem Td5 gesehen ohne das der Luftfilter nass war ... War ein serienmässiger TD5 mit Safari Schnorchel ...

Dein Luftifant schaut aber noch kurioser aus muss ich sagen und erschreckend dass der trotz Zyklon so nass wurde ...

mfg Fausti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Major.Bob
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny
2. Land Rover Defender 110
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 12:08:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schaut lustig aus aber wo ist den da das Wasserreingekommen, der Schnorchel soll doch das Wasser draussen halten ?

_________________
Reiseberichte und Fotos, schaut doch mal vorbei Winke Winke


Offroad-Adventures
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 19:35:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Wenn es echt ARG regnet dann ist soooo viel Wasser in der Luft das selbst ein zyklonfilter die nicht mehr ganz Abscheider kann.
Wenn dann noch andauern eine gleichbleibende hohe Drehzahl anliegt dann kann das schon passieren.
Es soll irre arg geregnet haben als das passiert ist.
Ohne schnorcheln passiert das schon bei normalem starkregen.
Das es den Filter aber soooo zerlegt habe ich noch nie gesehen.
Kommt Bein D2 aber fast noch öfter vor als beim defender.
Ein Gitter über dem Filter würde zumindest verhindern das der Filter sich total auflöst und durchbricht .
Muss ich mal was basteln.

Gruß , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 19:37:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus
Jetzt wissen wir auch welche Funktion das Netzteil im luftmassenmesser hat.
Ist ein luftifant Stopper.
Ohne den hätte das bitter enden können .

Gruß , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 20:09:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du meinst das Gitter vor dem Luftfanthächsler bevor es dann in die Luftifantpresse geht?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3619 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 20:35:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Der luftifantenmesser hat ja gottlob eh ein Gitter .
Ich meine ein Gitter das man oben auf den luftfilter legt bevor man den Deckel draufmacht .
So was haben manche papierfilter schon von Haus aus miteingearbeitet.
Das Gitter würde verhindern das der luftfilter durchreisst wenn er nass ist und sich ein grosser saugdruck aufbaut.
Ist eigentlich leicht zu machen.
Es reicht ja ein besserer ""maschendraht"".

Gruß ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 07.09.2015 20:58:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War das ein einfacher Zyklon mit Behälter oder ein Rotor-Typ, der aktiv ausräumt (ohne Behälter)?

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 07.09.2015 22:41:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
du meinst das Gitter vor dem Luftfanthächsler bevor es dann in die Luftifantpresse geht?


Du meinst bestimmt den Luftifanthäcksler, oder???

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.296  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen