Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Höhe LR Defender 90

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.10.2015 08:49:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


warum NACHRÜSTFELGEN ????? Obskur

auf die orig. 7x16 alus passen die 265er ja eh drauf.

sind die 265 beim td4 den nicht mehr automatisch mit eingetragen ???


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Landylothar
Der Seher
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Berlin
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender, was sonst ?!?
BeitragVerfasst am: 13.10.2015 13:47:25    Titel: Höhe Defender 90
 Antworten mit Zitat  

Mahlzeit,

ich hatte beim Kauf des Fahrzeuges exakt dieselben Probleme.
Eigentumswohnung mit zugeordnetem Stellplatz, mitten der City und nicht am Arsch der Welt.
(Hat alles Vor-und Nachteile).
In meiner Straße praktisch gar keine Parkplätze oder Idioten, die den Anwohnern ständig die Außenspiegel links abfahren und sich verpissen.


Bei geht es auch um 2,05 m Durchfahrtshöhe und es passt.

Ich habe 2,8 To Federung und Bilstein B6 Offroad-Stoßdämpfer rundum mit passendem Lenkungsdämpfer (sehr gut !). Der Wagen hat die Original-Höhe, wie damals in den Papieren.
Mein Vorderwagen ist dank der Schwerlastfedern auch nicht eingeknickt, wie die anderen Autos mit Rad auf der Haube.
Mein Fahrzeug ist vorbildlich komplett waagerecht austariert.

Der 90er liegt wie mein 325 i E30 mit M-Technik Fahrwerk auf der Straße. Knochenhart wie eine serie mit Blattfedern. Ich kenne jedes Schlagloch in Berlin, aber mir macht es Spaß.
Ich will gar keinen Komfort.


Das schwankt nichts, - auch nicht mit Trailer am Haken - aber die Verschränkung ist natürlich nicht mehr so gut wie damals mit 2400 kg Federn. Da hatte der serienmäßige 300 Tdi gute 30 cm Verschränkung. Habe ich in den Pyrenäen ausprobieren müssen. Dann kam die EURO II-Norm und die Td5 mssten auf 2550 kg aufgelastet werden (offizielles LR-Schwerlastfahrwerk), um überhaupt eine Schadstoffnorm zu erfüllen.


Reifen sind entweder 7,50 R16 oder 235/85 R16. Auf ANR4636 bzw. auf ANR4635.

Das Glasdach muss beim Einfahren auf den Stellplatz in die große Tiefgarage immer vollständig geschlossen zu, sonst kracht es.

Deshalb gibt es bei mir weder Höherlegung, größere Reifen und auch keine Dachträger oder- zelte, und ich muss sagen, ich vermisse dieses Zeugs auch gar nicht. Einfache Hotels gibt es in Deutschland überall und auf Zelten habe ich sowieso keinen Bock. Ist mir alles viel zu umständlich und viel zu viel Schlepperei.


An Rallyes oder sonstigen Zerstörungs-Orgien nehme ich gar nicht teil, dazu fehlt mir jegliches Geld und wenn ich im Gelände bin, suche ich nicht die Gefahr, sondern versuche, ggfs. die gefährlichste Stelle zu umfahren, ganz so, wie man es früher gelernt hat.


Weniger ist oft mehr.

Ich leg mich wieder hin. Scheiss Wetter draußen.


Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 13.10.2015 18:32:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:


sind die 265 beim td4 den nicht mehr automatisch mit eingetragen ???


gruss ,michi


Beim 2.2 hat LR nur noch die 7,5 und die 235 freigegeben.
Damit soll der Wagen wohl zum Spritsparwunder werden.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
klinge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: BK


...und hat diesen Thread vor 3584 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. gerade suchen wir.....
BeitragVerfasst am: 13.10.2015 19:16:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spritsparwunder............und Geländewagen Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Ich finde eigentlich die 265 er am passendsten. Die 235er selbst mit Distanzscheiben wirken eher sehr schmal. Das ganze noch in Verbindung mit den CW Speichenfelgen weis gerade den Typ nicht, finde ich persönlich am Schönsten um am Passendsten für die Kotflügelverbreiterungen und 90er.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
klinge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: BK


...und hat diesen Thread vor 3584 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. gerade suchen wir.....
BeitragVerfasst am: 13.10.2015 19:26:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Rumpelstielzchen: ich denke du wohnst nicht all zu weit von mir weg. Meine PLZ ist 71522.
Vielleicht kannst du mal wenn du in der Nähe wärst im Vorbeifahren einfach mal Probeparken!?

@ all: Erstmal vielen Dank für den ganzen Input!!!!! Und Eure Geduld, einen Produktfremden hier so zu unterstützen.
Ich werde mich nun doch etwas gelassener auf die Suche machen und hier dann wieder Berichten. Denn was zu finden was ganz genau passt werde ich warscheinlich eh nicht. Also werde ich bestimmt wieder viele weitere Fagen stellen und Wiederkauf eine solch zahlreiche Unterstützung hoffen........

VIELEN DANK NOCHMAL AN ALLE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.10.2015 22:38:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wenn du klug bist dann suchst du dir gleich einen 110er SW oder HT.

der kann alles besser als ein 90er und kostet praktisch das selbe.



gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 13.10.2015 22:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der passt dann aber nicht in die Garage.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 14.10.2015 09:57:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klinge hat folgendes geschrieben:
Meint ihr das? http://www.matzker.de/Technik-Zubehoer/fuer-Defender/Fahrwerk/Luftfederung-Defender::5031.html
Gibt's das auch bezahlbar? Grundsätzlich eine gute Idee!


Finde ich mal gar nicht teuer.
Nur die untauglichen Originalstoßdämpfer sollte man weglassen und von Teilegutachten o.ä. steht da nix aber der Preis ist fair, wenn man bedenkt was alleine der Ventilblock neu kostet.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 14.10.2015 11:41:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


der preis schreckt mich auch nicht , das ganze zeug kostet ja in so einer kleinserie schon ein paar euro.

wenn der 130 den ich hier habe wieder fährt mache ich ein paar Fotos von der luftferderung ,das schaut schon alles recht durchdacht aus.
über die Montage kann man aber geteilter Meinung sein.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 14.10.2015 13:06:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klinge hat folgendes geschrieben:
Gibt's das auch bezahlbar? Grundsätzlich eine gute Idee!


Ohne Apothekenzuschlag direkt beim Hersteller "Airbag Man" in Australien. Umrüstsatz pro Achse rund 800,- EUR plus die Ansteuerung.

TÜV nur mit Einzelabnahme. Die sollte prinzipiell kein Problem sein, da war nur irgendwas mit "Notlaufeigenschaften", wenn ein Luftbalg platzt...

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.10.2015 11:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klinge hat folgendes geschrieben:
Welche Federn müsste ich verwenden. Dass der Defender dann tiefer kommt?


http://www.stockundstein.com/rubriken-a-z/fahrwerk-tieferlegung-hr/freelander-typ-ln/tieferlegungsfedernsatz-fuer-defender-90-ca... [Link automatisch gekürzt]

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 26.10.2015 07:33:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit ein bisschen Sucherei wirst du in England sicher fündig in Sachen Luftbalg - denn das material gibt es auch schon um 500,- pro Achse wenn man selber ein bisschen bauen kann/möchte

die Qualität ist auch nicht schlecht denn auch hier ist es wieder wie sooft auf der Welt , es gibt einfach nicht soviele Firmen die diese Speziellen Bälge herstellen ;)

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.323  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen