Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Es hat mich wieder, nun Disco 2 und natürlich ein paar Fragen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3580 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 18.10.2015 17:17:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok , 22 Pfund das klingt fair, der Fehler der abgelegt wird leuchtet aber nicht im "Tacho" auf ? und wenn ich es ersetzte legt er doch sicher denselben Fehler ab ?

ich muss mich mal belesen was das Nanocom ist

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.10.2015 09:18:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das AGR-Kit von Paddock ist nicht zu empfehlen! Dem Rohr fehlt eine Sicke am Schlauchende, der Ladedruck drückt gern mal den Schlauch ab, besonders wenn man billige Schellen verwendet.

Ich kann diesen Anbieter hierempfehlen. Verarbeitungsqualität und Passgenauigkeit sind sehr gut.

der präsident hat folgendes geschrieben:

die HD stehbolzen gibt es von mehreren anbietern .
die preise gehen dabei ordendlich auseinader.


Ja...und jeder Anbieter hat ein eigenes Märchen, warum Du grad seinen Satz kaufen sollst....Weltraumstahl, maßgefertigt,... rotfl Die Schrauben bekommst Du günstig bei Würth, Stückpreis knapp unter 2,- € in Festigkeitsklasse 10.9.

Der Krümmer verzieht sich weil der Guß britisch-lausige Qualität ist, mit massig Restspannung im Gefüge. Wenn Du 1.) den Krümmer ausglühst (richtig ausglühen, gelbe Seiten unter "Glüherei"), ihn dann 2.) planfräsen lässt und beim Wiedereinbau 3.) vernünftige Stiftschrauben der Klasse 10.9 und gerne auch etwas länger (die Originalbolzen sind nur etwa 1cm in den Kopf geschraubt, das Sackloch samt Gewinde ist aber über 25mm tief) verwendest und 4.) die Schraubenlöcher im Krümmer etwas aufbohrst, dann ist diese Baustelle für alle Zeiten abgearbeitet.

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3580 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 19.10.2015 12:26:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok , ausglühen klingt alles erstmal recht aufwändig aber machbar

Rotzt denn der Ansaug krümmer durch das AGR genauso zu mit dieser Schlonze wie zb beim 1,9tdi ? hab da grade einen aufgemacht und war schockiert

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.10.2015 15:37:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja. Je nach Fahrprofil sieht es bereits ab 150.000 böse aus...

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 20.10.2015 08:29:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So kommt man beim Td5 vom "Hölzchen" zum "Stöckchen"

Solange der Abgaskrümmer nicht undicht ist, besteht da kein Handlungsbedarf.
Normalerweise tritt das Problem mit verzogenen Krümmern nur bei leistungsgesteigerten Td5 auf, oder wenn sie oft zu heiß abgestellt werden. Ob der englische Guss nun schlecht ist vermag ich nicht zu beurteilen, aber ALU (der Zylinderkopf an dem der Krümmer dranhängt) und der Gusskrümmer selbst, haben nun mal unterschiedliche Temperaturausdehnungen, was auch in den deutlich unterschiedlichen Massen liegt.
30min nach dem Abstellen ist der Krümmer kalt und der Kopf immer noch warm.

Krümmer werden übrigens plangeschliffen und nicht plan gefräst Winke Winke Wenn man nach dem Glühen die äußeren Löcher auf 11,5 aufbohrt hat man Ruhe. Die 10.9er Stehbolzen kann man verwenden, muss man aber nicht. Ist eher was für Tuning-Motoren. Die Bolzen sind DIN 939 in 10.9 und sind im gut sortierten DIN-Normteilehandel zu kaufen. Als Muttern haben sich die BMW-Kupferbundmuttern bewährt. Finder weg am Krümmer von Edelstahlschrauben und ähnlichem.
Bolzen trocken einsetzen und Muttern mit Antisize-Paste montieren.

Die geschweißten AGR-Hülsen sind allesamt der größte Billig-BLING-BLING-Schrott. Ich habe nie was anderes montiert als die gefrästen AGR-Hülsen aus ALU.

Da passen dann noch die Originalschrauben und wenn das AGR-Plättchen 5mm dick ist, wird es auch mit den Originalschrauben dicht, ohne Gebastel, was selbst dem blindesten TÜV-Prüfer auffallen würde (das gilt auch für die geschweißten Hülsen von der Insel)
Die TD5-AGR Teile gibts auch in Deutschland incl. deutschsprachigem Support:
http://shop.rangeroo.de/e-vendo.php?SessionId=&a=search&SearchStr=agr
Ich muss weg

Zum Thema Öl im Steuergerät habe ich mir schon die Finger wundgeschschriebn, das Problem ist nicht das Öl im Steuergerät sondern das Öl im Kabelbaum.......

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3580 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 20.10.2015 10:18:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin und danke für den Tipp und den Link

ich muss mir das mal genau ansehen um zu ermitteln wo welches Teil eingesetzt wird

Öl im Kabelbaum ? wie was wo

davon hatte noch keiner geschrieben

wie finde ich zuverlässig raus ob die Kreuzgelenke noch in Ordnung sind ?

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 20.10.2015 12:37:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


der link zu dem AGR Ersatzteil war nur ein Beispiel Heiligenschein

es gibt XX anbieter und die meisten sind natürlich etwas schöner gearbeitet als das geschweisste trumm.

gruss ,michi

PS:

10.9 stehbolzen in der RICHTIGN länge gibt es meines wissens nicht so einfach am Ladentisch zu kaufen.

ich verwende die extra langen wo dann auf der krümmerseite noch eine ca. 15mm distanzhülse dazu kommt und die messig muttern.
JEDER Disco 2 spuckt früher oder später die stehbolzen aus ,egal ob jetzt mit oder ohne chip.
ist Bei uns praktisch eine arbeit die bei JEDEM D2 ansteht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3580 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 20.10.2015 13:09:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok , ich suche ja auch hier und da nach lösungen nur wird das alles noch ein wenig warten müssen da der Disco ja quasi meine Winterauto ist , und ich das dann machen kann wenn der Sommer lacht und ich hoffe einfach mal das Das AGR die paar Winter Kilometer schafft hat ja bisher auch geklappt

es sei denn es bleibt alles so überschaubar das ich mir die Karre nicht gleich ein ganzes Wochenende stilllege

genauso wie die Krümmer Geschichte das dann eher was für die Zeit wo das Sommerauto fährt

mfg

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3580 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 20.10.2015 18:36:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lag grade unterm auto ... und hab die Leuchtmittel ersetzt ... an sich ganz cooles system

haben die Serien Kardan Schmiernippel ? bei mir sind mindestens 3 stück

Rost hat er nur oberflächlich das wird alles versiegelt

und hab auf dem Verteiler Getriebe was gesehen ist es das was ich denke ?

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 20.10.2015 18:53:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

AGR ist schnell gemacht, ich denke den Beitrag hier zu schreiben dauert genau so lange wie die Arbeit.

Das mit dem grünen Punkt (links im Bild) ist die AGR Hülse vorne rechts am Motor (in Fahrtrichtung) Wenn man das Motorcover abschraubt (SW 13) kommt es zum Vorschein.



Das sind die beiden AGR-Regelventile im Defender Td5 im Disco II sehen die genau so aus. Bis MY 2001 gibts nur ein Regelventil. Die kann man abbauen oder einfach dran lassen.


von da bekommen die AGR-Ventile ihren Unterdruck



Das Wellrohr mit dem rostigen Flansch kommt ab (5er Imbus-Schlüssel) Am einfachsten montiert man an diese Stelle das AGR-Plättchen.




Das Drosselklappengehäuse ist mit 4 x6er-Schrauben befestigt (SW 8) Am einfachsten gehts mit der 1/4 " Ratsche mit 150mm Verlängerung und 8er Nuss) Am sinnvollsten fängt man mit der am schwierigste zu erreichenden Schraube an (innen unten quasi 4 Uhr)

Wenn das Gehäuse ab ist, kann man die Dichtung entfernen, geht am einfachsten mit einem Futtermesser falls sie festklebt.




So siehts aus wenn das AGR-Gehäuse raus ist, die Schlauchschelle hat SW 6 Winke Winke


Hülse mit Dichtung montieren, zuerst die 2 oberen Schrauben ansetzen, damit die Dichtung nicht verrutscht. Dann alle 4 Schrauben einsetzen und erst dann alle 4 kreuzweise anziehen (mit Gefühl)

Die beiden verkupferten Imbusschrauben vom Wellrohrflansch, säubern und mit Antisize-Paste einschmieren



und montieren.


Den Gummianschluss der Unterdruckversorgung abziehen



Den Gummiflansch an der Stelle wo der Versorgungsschlauch zum AGR-Ventil ging mit einer passenden Schraube verschließen
(Blechschraube 4,2 x 18 o.ä.)



und wieder montieren (sonst hat man keine Bremskraftverstärkung mehr)



Das bleibt über:


Der Schlauch ist zur Belüftung der AGR-Ventile gedacht und geht zum Luftfilterkasten, wenn man den Schlauch entsorgt, sollte man das Loch am Luftfilterkasten verschließen.



Fertig.
Alle Info´s ohne Gewähr und wie heißt es so schön "Nur für Wettbewerbszwecke!!!)

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 20.10.2015 19:01:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hookman hat folgendes geschrieben:
lag grade unterm auto ... und hab die Leuchtmittel ersetzt ... an sich ganz cooles system

haben die Serien Kardan Schmiernippel ? bei mir sind mindestens 3 stück

Rost hat er nur oberflächlich das wird alles versiegelt

und hab auf dem Verteiler Getriebe was gesehen ist es das was ich denke ?


Cooler Spiegel,

wenn du denkst das der Gewindebolzen die 100% sperre ist, denkst du richtig. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3580 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 20.10.2015 19:06:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wow sehr gute Erklärung ... krass danke !

ja dann hab ich ne Sperre :) ... nun mal sehen wie ich das ansteuer

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 20.10.2015 19:44:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da die sperrenbedienhebelage für den DiscoII quasi nicht zu bekommen oder wirklich EXTREM teuer ist, kann man das einfach selber bauen.
Du brauchst nur etwas 10er Rohr oder Vollmaterial und ein Gelenk einer 1/4 " Ratsche, oben einen geeigneten Knauf drauf, ein Loch durch den Getriebetunnel, gedichtet mit einem Kabeldurchführungsgummi, 15mm breiten Blechstreifen zum Rechteck biegen oder von einem Rechteckrohr 20x15 o.ä. ein 15mm Stück absägen und auf den 15mm Seiten jeweils ein Loch bohren. An das eine Loch kommt das Gelenk aus dem Ratschenkasten /anschweißen) durch das andere kommt dann der Bolzen aus dem Getriebe und wird mit Mutter gesichert. Das Loch musst du vorher noch rechteckig feilen damit es über den 4-Kant am Getriebe passt .... Oben an das Gelenk wird das Rohr über 1/4" 4-Kant angesteckt (wenn man eine ganz lange 1/4" Zoll Verlängerung anstelle des Rohres nimmt, oder eben Rohr oder vollmaterial anschweißen. Mit der 1/4" Verlängerung (es geht auch 3/8") lässt sich das ganze später leichter demontieren, falls das VTG mal raus muss. (soll ja vorkommen)

1/4 Drehung im Uhrzeigersinn SPERRE DRIN, 1/4 Umdrehung zurück=>Sperre wieder draußen Winke Winke
So in etwa... Du wirst schon sehen wies geht Winke Winke
Schon zig-mal gemacht und nie die Maße aufgeschrieben

oder du machst es pneumatisch, die Teile dazu hätte ich quasi lagernd... Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hookman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3580 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 4,2 V8
2. LR Disco 1
BeitragVerfasst am: 20.10.2015 20:45:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja das schon cool was du einfach so aus dem Ärmel schüttelst

hab heute noch etwas gesehen unterm auto was ich noch nicht ganz zuordnen kann, es ist ein schwarzer Plastikkoffer der am Unterboden fest ist aussen ca Mitte Fahrzeug .. ich mein in Fahrtrichtung links - was ist das

mfg

_________________
Allrad, aus Freude am tanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 20.10.2015 20:49:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Kompressor für die Luftfederung.
Der schwarze Deckel ist mit Schnellverschlüssen befestigt. Aufmachen, reinschauen, staunen. :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.391  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen