Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Allgemeine Frage zu Wasserkühlung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 14:17:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch, so ist das korrekt. Der Thermoschalter kommt in den Rücklauf vom Motor zum Kühler - Aber NUR für den Fall, dass es kein Thermostat gibt und keinen kleinen Kühlkreislauf. Ansonsten gehört der Thermoschalter hinters Thermostat. Man misst immer dort, wo die Temperatur am höchsten sein kann und wo es keine Flussteuerung gibt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.


Zuletzt bearbeitet von flashman am 05.11.2015 15:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 14:46:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Thermoschalter ist doch auf der Zeichnung im Rücklauf. Und wie Flashi geschrieben hat, kommt der Schalter an die Stelle die potentiell am wärmsten wird. Und das ist in diesem Fall der Rücklauf. Oder sehr ich das falsch?

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 14:46:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin verwirrt....
Also mein Thermoschalter ist ein 87°-92°. (schaltet bei 92° ein und schließt wieder bei 87°)
Mein Thermostat möchte ich behalten.

Wohin nun mit dem Schalter?

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 15:22:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich korrigiere mich mal kurz und verallgemeinere es. Wenn ein Thermostat im System ist, gehört der Temperaturschalter dahinter. Grund: Erst bei geöffnetem Thermostat, würde ein aktivierter Kühlerlüfter etwas bringen. Sonst drehen die Lüfter ohne Ende, es findet aber kein Wasserdurchsatz statt.

Wasserkreislauf:

Motor -> Thermostat -> Thermoschalter -> Wasserkühler mit Lüftern -> Motor

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 15:28:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laßt mal nachdenken:

Der Lüfter soll zuschalten, wenn der Kühler allein es nicht mehr schafft.
Wenn also das Wasser zu warm aus dem Kühler zum Motor läuft, muß der Lüfter einschalten.

Natürlich gehts auch in den Heißwasserstrom vom Motor zum Kühler, da kann der aber erst schalten, wenn der Motor schon merkt, daß der Kühler ein Problem hat.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 15:32:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht ganz. Den Terminus "es nicht mehr ganz schafft", gibt es quasi nicht. Wir haben eine Maximaltemperatur im System, die darf nicht überschritten werden, Daher sitzen Thermostat und Schalter am Wärmsten Punkt hinter dem Motor und nicht hinter dem Kühler. Würden wir hinter dem Kühler schalten, würden wir zulassen, dass das Wasser dort mit minimal Betriebstemperatur rauskommt und der Motor insgesamt heißer werden kann = Ungünstig.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 16:24:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

[...]
Würden wir hinter dem Kühler schalten, würden wir zulassen, dass das Wasser dort mit minimal Betriebstemperatur rauskommt und der Motor insgesamt heißer werden kann = Ungünstig.


Das kommt auf den Schaltpunkt des Schalters an.

Der Motor dürfte im Betrieb ein deltaT von 5 bis 10°C haben zwischen Vor- und Rücklauf.

Wenn Du also 95° Betriebstemperatur haben willst, darf das Wasser, das in den Motor läuft nicht wärmer als 85° sein.
Ich würde in diesem Fall also den Lüfter bei 84° schalten lassen. Idealerweise bei ~87° in eine 2. Stufe schalten.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 16:31:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Motor ist der Wärmeproduzent - Das regelnde Element ist das Thermostat und das sitzt natürlich auch hinter dem Motor. Es geht immer zuerst um den Schutz, nicht um estimierte Konvenience "welche Eingangstemperatur könnte dem heißen Motor gefallen". Aus diesem Grund spricht man ja auch von einem ideal homogenen System, wenn die Umwälzgeschwindigkeit höchstmöglich ist.

Davon abgesehen: Alle (!) Hersteller, die mir bekannt sind, verbauen Thermoschalter direkt hinter dem Thermostat. Da brauchen wir glaube ich, nicht wirklich weiter drüber grübeln. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 16:31:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde es so machen

Motor . Thermostat . Wasserkühler . Thermoschalter. Motor

Deshalb weil wenn die kühler es nicht mehr schaffen es allein runter zu kühlen das dann die Lüfter zuschalten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 16:39:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Davon abgesehen: Alle (!) Hersteller, die mir bekannt sind, verbauen Thermoschalter direkt hinter dem Thermostat. Da brauchen wir glaube ich, nicht wirklich weiter drüber grübeln. Supi


Dann kennen wir verschieden Hersteller.

VW baut in den kalten Kühlerschlauch, also gehe ich davon aus, daß es auch Audi so macht.

Auch das Viskokupplung-System reagiert auf die Kühlertmeperatur.

Und das Thermostat mischt Motorwasser mit Kühlerwasser, und hält so die Temperatur des Wassers, das in den Motor läuft konstant.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 17:06:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diese Mischung entsteht unten - Basierend auf Kurzschlusskreislauf und Kühlerkreislauf, denn am Thermostat selbst liegt nirgends Wasser aus dem Kühler an. Aber ich weiß, worauf Du hinaus willst. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 17:18:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Der Motor ist der Wärmeproduzent - Das regelnde Element ist das Thermostat und das sitzt natürlich auch hinter dem Motor. Es geht immer zuerst um den Schutz, nicht um estimierte Konvenience "welche Eingangstemperatur könnte dem heißen Motor gefallen". Aus diesem Grund spricht man ja auch von einem ideal homogenen System, wenn die Umwälzgeschwindigkeit höchstmöglich ist.

Davon abgesehen: Alle (!) Hersteller, die mir bekannt sind, verbauen Thermoschalter direkt hinter dem Thermostat. Da brauchen wir glaube ich, nicht wirklich weiter drüber grübeln. Supi


Genau so ist es!

Am Ende ist es aber völlig Wurscht wo man bei einem Wettbewerbsfahrzeug den Thermoschalter einbaut, solange man das Delta des kühler beim Schaltpunkt berücksichtigt.
Wenn irgend ein Fehler im Motor oder Kühler (Kühler verdreckt) die Temperatur ansteigen lässt, ist es bei der hohen Umwälzgeschwindigkeit des Kühlwassers völlig schnuppe an welcher Stelle das festgestellt wird. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 17:27:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Thermostat ist ein Drei-Wege-Mischventil und sitzt in der Regel an der Saugseite der Wasserpumpe.

Worauf will ich denn raus?

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 17:33:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Das Thermostat ist ein Drei-Wege-Mischventil und sitzt in der Regel an der Saugseite der Wasserpumpe.

Worauf will ich denn raus?

Kini


Darauf: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=521585#521585 Tröst
Schau Dir Dein eigenes Schaubild an. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 05.11.2015 17:43:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hach, Du hast mich erwischt.

Kennst du dich auch mit XP aus? Mein kleiner Laptop treibt mich grad zur Verzweiflung...


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.312  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen