Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ZJ Automatikgetriebe Spülen??
ZJ

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dusty04
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Möllersgrund 16
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3528 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y60
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 08:20:27    Titel: ZJ Automatikgetriebe Spülen??
 Antworten mit Zitat  

hey kann mir jemand ein paar tipps geben wie ich mein Automatikgetriebe spüle???
und wieviel Öl ich bauche??
zum auto ist ein GCZJ BJ 1998 4 liter.

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.11.2015 08:54:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du kein Workshop Manual?
Wenn Du die normale Füllmenge des Getriebes kennst halt 2-3 mal so viel, je nachdem wie oft Du wechseln willst zum spülen.
Ich hatte damals zu meinem 5,2er nen 20 Liter Kanister Dexron gekauft ;-)
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 16:29:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vitara V6 hat folgendes geschrieben:
Ich hatte damals zu meinem 5,2er nen 20 Liter Kanister Dexron gekauft ;-)


Was dann das falsche Öl war. Tröst
Ins ATG vom ZJ 5.2 und auch ins 42RE vom 4.0 kommen bitte nur ATF Öle der Spezifikation ATF +4 Ja
Die Füllmenge leer beträgt knapp über 10 Liter, die Tauschmenge liegt bei etwa 8 Litern, fürs spülen reichen meist aber 20l. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.11.2015 16:42:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Dexron 3 kam seinerzeit aus einem einschlägigen Jeep Forum ;-) und er lief trotzdem 1a damit. (Keine Ahnung ob er das jetzt noch tut)
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 16:58:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vitara V6 hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Dexron 3 kam seinerzeit aus einem einschlägigen Jeep Forum ;-) und er lief trotzdem 1a damit. (Keine Ahnung ob er das jetzt noch tut)


Der Friktionsindex und die Hitzestabilität sind abweichend. Das führt zum langsamen Tod der Direktkupplung im Wandler.
Das die Info aus einem Jeep Forum kommt, wundert mich. Da wird man eigentlich gelyncht, wenn man was anderes als Mopar ATF +4 empfiehlt. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.11.2015 17:41:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hier stammt z.B. aus dem Jeep Forum (von 2008):

Zitat:
"hallo; ich weiß ja nicht ob es dir hilft aber ich fahre meinen XJ 4.0 H0 seit 312000 km mit valvolin dexron 3 (mercon) mitlerweile 6 mal gewechselt also alle 50tkm. noch nie probleme mit meinem atg schaltet auch nach nunmehr 17 jahren onroad und offroad butterweich und wie am ersten tag. also ich glaube wenn man bei den ölen die herstellervorgaben einhält macht mann- frau nichts falsch.... bezieht sich aber nur auf schmierstoffe! gruß ronald"
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 17:48:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der schreibt vom XJ, hier gehts um einen ZJ.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 17:50:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der "kleine" Unterscheid dabei:

Ein XJ hat das Aisin Warner AW4 Getriebe drin - Direkt aus Toyotatown.
Der ZJ hat seit 1993, zweites Halbjahr, in der 4l Variante das A500 / 42RE Getriebe aus Chryslertown verbaut.

Ein AW4 darf Dexron III bekommen, ein 42RE nicht. Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.11.2015 17:53:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War ja nur ein schnelles Beispiel ;-)
Ich habe schnell ins manual geschaut-dort ist explizit von NICHT Dexron 2 die Rede, sondern ATF+3...
ATF+4 gabs da noch gar nicht und da kam dann die Diskussion ob Dexron 3 oder nicht.

Aber ich habe hier fertig ;-)


Zuletzt bearbeitet von am 26.11.2015 18:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 17:56:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Motoröl stimme ich zu. Beim Getriebeöl haben die wenigsten eine wirklich Vorstellung davon und man sollte der Freigabe des Herstellers halbwegs vertrauen. Ich hab den harten weg hinter mir, etliche Chriysler ATGs zerlegt, selber welche durch u.a. falsches Öl getötet.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.11.2015 18:09:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles klar Großer ;-)
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 18:12:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch beim Motoröl und anderen Ölen sollte man sich an die Hersteller Angaben halten oder zumindest nah dran bleiben.

Fürs 42RE gibts von Jeep sogar eine Anweisung an die Werkstätten, ausschliesslich ATF+4 zu verwenden, selbst bei denen, wo es anfangs nur ATF+3 gab.
Finde die aber irgendwie nicht mehr.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 18:16:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Auch beim Motoröl und anderen Ölen sollte man sich an die Hersteller Angaben halten oder zumindest nah dran bleiben.


Natürlich. Ja
Hier ist das Problem aber mehr, dass viele Anwender gar nicht wissen, was die eigentliche Vorgabe ist. Und seitdem die Ölindustrie die Viskositätsklasse / -bereich fünfmal größer druckt als die API oder gar ACEA Norm, wird das eben ganz fix mit der Herstellerfreigabe verwechselt. Daraus resultieren u.a. dann die beliebten Jehova Diskussionen. O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 18:21:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Glück ist Jeep da nicht so anspruchsvoll, was die Öle angeht.

Nur beim Diff Öl höre ich nicht drauf, da nahm ich trotz deren Beschreibung mineralisches 80W90, weil das zähe Zeug einfach die Wärme besser ableitet, weils länger da oben bleibt, wo es hin soll.
Steht so übrigens auch in den Garantiebedingungen meines R&P Herstellers drin, bei den ganzen Currie Achsen auch, egal mit welcher Sperre.

Aber ich weiche wieder vom Thema ab.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 26.11.2015 19:55:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieviel km sollte man eigentlich zwischen den wechseln beim spülen fahren ? Das möchte ich demnächst auch mal in angriff nehmen .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.246  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen