Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Standheizung Dieselanschluss

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3527 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 01.12.2015 16:20:41    Titel: Standheizung Dieselanschluss
 Antworten mit Zitat  

Moin

Wird ne Dieselstandheizung in den Vorlauf also vor der ESP oder im Rücklauf eingebaut ? Ist ne Thermotop.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 01.12.2015 17:41:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Standheizungsdieselversorgungsleitung geht direkt in den Tank. Ca. einen Meter nach dem Tank sitzt die Pumpe, am Rahmen. Dann direkt weiter bis zur Heizung. Ist auch ne Thermo Top C, Sommer 2006 verbaut.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 01.12.2015 18:14:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ich bis jetzt gelesen hatte, waren die ohne eigene Förderpumpe immer im Rücklauf angeschlossen. Stand auch so in den beiden Einbauanleitungen die ich mir spaßeshalber mal reingezogen hab.

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 01.12.2015 18:21:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In den Rücklauf, quasi "nach" dem Dieselfilter und "vor" ein zu setzendes Rückschlagventil.

Die Rücklaufleitung geht bei den meisten Fahrzeugen nämlich nicht bis aufs Niveau der Ansaugleitung, und wenn man das RSV nicht verbaut, saugt die Dosierpumpe u.U. Luft an.

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 01.12.2015 19:40:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir ist es so gemacht worden wie oben beschrieben, sorry wenn es nicht weiterhilft. Und ja eine Pumpe sitzt direkt hinter dem Tank, aber bei dem Wetter krabbel ich nicht unters Auto um es zu fotografieren. Da muss diesmal meine Aussage reichen. In den nächsten 14 Tagen werde ich mein Spurstangengeschambel wechseln, da reiche ich das Foto nach.
Ich denke es ist auch Fz spezifisch, wie was wo eingebaut wird.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 01.12.2015 22:15:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier noch eine Kopie der Einbauanleitung.





Bei mir wurde die Variante "Brennstoffeinbindung bei Einstrang-Brennstoffversorgung" gewählt. Also nur mit Tankentnehmer ohne die Rücklaufleitung anzuzapfen. Die Förderpumpe (20) ist im Bild 3 zu sehen und sitzt ca. 1m vom Tank entfernt.
Mein 93'er Terrano II hatt die selbe Variante, auch die selbe Heizung.

Ich hoffe das hilft Dir erstmal weiter Winke Winke

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 01.12.2015 22:16:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei LR wurden einige Standheizungen durch einen separaten Ansag im Fülltracht versogt. Der Einfüllstutz ist mit einem Rohr innen versehen. Eine recht "bescheidene" Lösung.
Ich verbau (Rust nach) nur noch mit separater Ansauge direkt im Tnk.
Einige Kfz Hersteller erlauben das man sich in die vorhandene Treibstoff-zufuhr einklingt. Der Vorteil ist man sagt damit durch ein Filter. In Gebiete mit SchmutzTreibstoff ist das sicherlich ein Vorteil.

Beachte wie die Pumpe (Webasto/Eber) verbaut werden soll, einge sind recht Empfindich was Neigung usw angeht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.12.2015 22:27:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In meinem VW T3 ist ein kleiner Zusatztank für die Standheizung verbaut.Damit darf man dann auch Heizöl verbrennen.

Winke Winke Winke Winke
Nach oben
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 01.12.2015 22:32:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte mal eine Sirokko Standheizung, die hatte auch einen Extratank...

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 01.12.2015 22:34:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Version mit Separaten Tank gibts natürlich auch noch YES
Ich Rate dazu die Tankentluftung nach Aussen zu legen, Ich kenne Autos wo es nicht so ist & das stink dann "ein wenig"....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 01.12.2015 22:38:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Geruch spielte beim Trabbi keine Rolle. Das musste so rotfl

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.12.2015 07:56:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

mach auf jeden fall ein extra Steigrohr in den tank , DANN hast du keine Probleme mit der spritversorgung.
alles andere ist irgendwie murks.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 02.12.2015 10:26:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau das versuch ich zu Prädigen Herr Presidänt Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 02.12.2015 10:39:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sinnvollerweise sollte das zusätzchliche Steigrohr etwas kürzer sein, als das normale.

Dann läuft man nicht die Gefahr sich mit der Standheizung den Tank komplett leer zu heizen.

Einige Tanks haben solch einen zusätzlichen Anschluss von Hause aus.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 02.12.2015 11:31:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich geh davon aus das es die gleichen Pumpen wie bei einer Airtop ist. Schafefn die es wirklich den Diesel durch den Dieselfilter zu ziehen ? Meine ist einfach nah am Tank mit T Stück in die Rücklaufleitung eingebaut - funktioniert problemlso. Gefilltert wär schon nice Winke Winke

Dann wäre Flter, T Stück, Rüchlaufventil, ESP die Lösung bei mir, Oder hab ich dann doch immer etwas Luft in der Leitung ?

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.254  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen