Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3528 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '18 2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00 |
|
Verfasst am: 30.11.2015 21:30:08 Titel: Kaufberatung für Wochenendtrip- und Afrikaurlaub |
|
|
Hallo,
ich würde von euch eine kleine Kaufberatung benötigen, da ich mir selbst etwas unschlüssig bin.
Mal kurz zu mir: ich bin 32 Jahre alt und fahre den aktuellen Skoda Octavia Scout. Also höhere Kombi mit der „Anfahrhilfe“ ;) Damit war ich aber schon in den Alpen auf alten Militärstraßen unterwegs. SG 4 (nach Denzel) stellt für mich und das Auto kein Problem dar. Ich habe hier immer nur Angst um die Sommerreifen. Ich würde dem Auto aber auch SG4-5 zutrauen. Da das Auto aber ein Leasing-Fahrzeug ist, kann ich hier nicht viel machen und bin so eigentlich gefangen.
Noch dazu habe ich einen 5-wöchigen Sahara-Transit auf Pisten in einem serienmäßigen Mercedes W124 200D hinter mir. Das Auto hat richtig Laune gemacht und war dazu noch richtig sparsam und komfortabel.
Nun bin ich selbst aber recht vielseitig und suche die Eierlegende Wollmilchsau.
1.) Heize ich gerne Teer-Alpenpässe hoch und runter. Hier ist mein Skoda mit den 184PS schon richtig gut dabei ;)
2.) Bin ich aber auch gerne in den Alpen auf den Militärstraßen unterwegs und will auch mal „spannendere“ Passagen fahren. Also benötige ich hier mehr als meinen Skoda.
3.) Würde ich gerne etwas länger in der Wüste unterwegs sein und nicht nur auf Pisten unterwegs.
So, und da es hier nicht das perfekte Auto gibt, muss ich hier Kompromisse eingehen und hänge gerade an 2 Varianten.
A) Subaru Outback 2,5l Boxer, permanenter Allrad und Untersetzung gehen sicherlich gut. Auch hier könnte man das Auto noch zusätzlich 40mm anheben. Für 1 und 2 wäre das Auto dann sicherlich geeignet. Mit Abstrichen aber auch sicherlich 3.
B) als Langversion oder Für 1 würde ich bei meinem Skoda bleiben. 2 und 3 könnte man dann mit dem machen.
Vom Verbrauch her dürften sich die Fahrzeuge nicht viel geben. Der Subaru etwas weniger, aber das teurere Benzin. Der Nissan mehr billigeren Diesel.
Konkurrenz zum Subaru wird es wohl kaum geben. Allrad, Untersetzung und annehmbare Leistung dürfte wohl einmalig sein.
Jedoch ist der Anschaffungspreis beim Nissan höher. Gibt es hier vielleicht auch noch andere Geländewägen, über die ich noch nicht so nachgedacht habe? Ach ja, wenn Geländewagen, dann ein Eisenschwein. Also Starrachsen, Schraubenfedern, Untersetzung und im Idealfall mit Klima ;)
Ich selbst kann recht gut schrauben und kann mir auch schnell Unterstützung holen.
Mein Budget würde ich gerne auf 3.000€ ansetzen. Dann bleit noch etwas übrig zum durchreparieren, Beleuchtung, Höherlegung, Reifen usw… max. würde ich aber auf 4.500€ gehen. Dann muss aber das Auto so bleiben wie es ist und es kommt der Rest nach und nach.
So, genug Text. Ich hoffe, ihr könnt mich auf einen guten Weg bringen ;)
Grüße
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 30.11.2015 22:42:28 Titel: |
|
|
Aehm.... der Subaru ist nur nen stinknormaler PKW... Damit geht ne ganze Menge wie man auf diversen Videos sehen kann, fuer heftige Dinge reichts dann nicht mehr lange... Fuer meine Meine eigentlich kein wirklicher Unterschied zum Skoda, ausser halt die Untersetzung beim Schalter...
Sowas hab ich gehabt, Untersetzung ist uebrigens 1,5:1 und nicht wie bei den meisten GW 2:1... sollte man vielleicht wissen..
Kann man dann vielleicht so tun, Mit Federn/Spacer und groessere AT Bereifung... Allerdings muesste man einen in tauglichem Zustand finden.... Vorteil allerdings wenn man einen findet, die Dinger kosten nicht mehr wirklich viel und ich fand die Karre sehr bequem und die hat noch richtig Platz. Motor zieht fuer seine 1800Kubik auch richtig nett...
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3528 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '18 2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00 |
|
Verfasst am: 01.12.2015 17:24:14 Titel: |
|
|
Ja, so ähnlich sehe ich es auch. Eigentlich ein normaler Kombi, aber mit einem vernünftigen Allrad drunter (permanent und Untersetzung). Die Karre ist halt ein Kompromiss. Bequem, leise, mal flott auf der Autobahn unterwegs. Aber genauso schnell ist auch im Gelände schluss.
Bin nur auf die Idee gekommen, weil mein Skoda richtig Laune macht auf den Strecken, die ich bereits gefahren bin, aber auch seine Grenzen kenne. Und es einen vernünftigen hier in Deutschland für mein Budget nicht gibt. Anders siehts hier in Frankreich oder Spanien aus. Aber will man sich da ein Auto holen, wenn man die Sprache nicht kennt?
Bin halt ein bisschen hin- und hergerissen ;)
Grüße
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.12.2015 17:39:33 Titel: |
|
|
das Ding da hat Zuschaltallrad... schau genau nach ab welchem baujahr das Permanent war. Da koennte dann eventuell elektronisch geregelt sein aber ne Mitteldiffsperre haben die wohl nicht. Daher waere u.U. der Alte ( wenn zu bekommen ) die bessere Wahl als ein Neuerer... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2015 20:01:02 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | das Ding da hat Zuschaltallrad... schau genau nach ab welchem baujahr das Permanent war. Da koennte dann eventuell elektronisch geregelt sein aber ne Mitteldiffsperre haben die wohl nicht. Daher waere u.U. der Alte ( wenn zu bekommen ) die bessere Wahl als ein Neuerer... |
stimmt nicht so ganz. je nach modell ist auch das mitteldiff per viscokupplung sperrbar und zusätzlich noch das hintere mit .
ist natürlich alles elektronisch geregelt, geht aber selten kaputt.
und wenn du ein modell mit esp hast, kommst du auch schon etwas weiter (geht aber auf die bremsen, sollte man also nicht permanent machen.
für deinen einsatz wäre evtl. anstatt des outback ein forester sinnvoll. ist aber etwas kleiner im innenraum, dafür etwas höher.
die alten 1800er hatten natürlich auch was, sind aber ggü. forester schlechter im gelände.
die dinger haben ab werk schon eine bodenfreiheit von ca 20cm und lassen sich auch recht einfach etwas höherlegen. mit spacer/reifenkombi kommst du dann leicht und preiswert ca. 3 cm höher. wenn mehr, leiden die antriebsstränge! um das in den griff zu kriegen, wirds teurer.
auch gibt es preiswert verstärkte federn für hinten für erhöhte zuladung. die fahrleistung auf der autobahn sollen laut fahrern (ich selber habs noch nicht drin, plane es aber) nur geringfügig schlechter sein.
für deinen beschriebenen einsatzbericht (eigentlich auch meiner , deshalb habe ich mich nach ausprobieren mehrerer gw für den förster entschieden) ist ein subaru eine gute lösung. man kommt offroadmässig schon in schon sehr, sehr weit. natürlich ist offroad irgendwo alleine wegen der überhänge schluss. aber wie oft fährst du die.
für solche zwecke habe ich dann mein atv. da sehen viele echte gw alt gegen aus
und viele subarus sind gasfest (evtl. alle 50000 km ventilspielkontrolle) so dass die spitkosten im rahmen bleiben.
mit allen größeren - echten - gw wird das schnelle autobahnfahren zum erlebnis!
ob du mit einem forester/outback düne rauf und runter kommst, kommt auf dein fahrkönnen und natürlich auf die dünen an. irgendwo ist schluss. aber es gibt genügend beispiele für 2x4 käfer oder auch 4x4 passat, die die dünen gesurft haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 01.12.2015 23:12:02 Titel: |
|
|
Nimm ein Golf County mit hochgezogenen, nachgerüsteten Tdi motor. DANN hast Du was spannendes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3528 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '18 2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00 |
|
Verfasst am: 03.12.2015 19:08:44 Titel: |
|
|
Der Golf ist mir persönlich zu klein. Wenn man schon weg will, braucht man auch Platz.
Bin selbst 1,92. Das heißt hinter mir kann ich nicht mehr viel verstauen ;)
Wenn man jetzt ganz logisch denkt, dann dürfte der Subaru Outlander genügen. Man kommt überall hin. Hat serienmäßig schon 20 (oder 24?) cm Bodenfreiheit. Diesen könnte man dann natürlich noch ca. 5cm höherlegen.
Mein Scout hat nur 17cm und voll beladen kommt er noch tiefer (keine Niveauregulierung) und bis jetzt konnte ich noch jede Fahrspur so wählen, dass ich noch nicht aufgesetzt bin, wo ein RAV nicht mehr durchgekommen ist. (Man merkt so wichtig ist das Auto doch wieder nicht)
Ich merke aber ich will mehr offroad als nur mit meinem Skoda. Dafür wäre der Outlander schon mal ein ganzes Stück besser. Auch, weil mir in dem Auto die Kratzer völlig egal wären ;)
Den Forester mag ich nicht. Gefällt mir optisch schon nicht so und ist ein Stückchen kleiner.
Aber da fehlt halt immer noch der Faktor, dass man mit dem noch ein Stück weiter könnte. Man kann da stecken bleiben, wo der Subaru nicht hinkommt. Man muss sich mit den 700kg Zuladung nicht so sehr einschärnken wie mit dem Subaru. Und für die Außendstehenden, nicht Allrad-Fahrer, fehlt der "Proll"-Faktor. Mit dem Subaru wird man wohl eher etwas belächelt.
Noch hab ich mich noch nicht entschieden, muss mir wohl noch ein paar Gedanken mehr machen. :/ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|